uns gefällt folgendes Hausprojekt sehr gut, von Aufteilung, Größe, Grund etc.
Zugang etweder über sichtbare Treppe oder über Garage und Treppe rauf in das EG:
Wir werden von Freunden und Familie immer wieder gewarnt, dass wir ewig eine Treppe zu steigen haben, wenn wir Einkäufe heimbringen. Und dass niemals jemand mit Rollstuhl zu uns kommen kann.
Das ging schon soweit dass wir uns bzgl. Liften (KLA, Homelift - zwischen 10.000 und 20.000 EUR) informiert haben, aber selbst tw. Anbieter oder Architekten vertraulich meinen, ob so ein Invest tatsächlich erforderlich ist. Was meint ihr? Lebt ihr in Hanglage? Wie habt ihr das gelöst (ev. auch mit kleinen Kindern)? Sollen wir das Projekt lassen auf Grund der Treppe? Gibt es weitere techn. Hilfsmittel? Oder übertreiben wir einfach?
ich habe auch ein Hanggrundstück und das Haus steht weiter oben - wobei ich schon im Vergleich zu allen anderen Nachbarn relativ unten bin... trotzdem hat bei uns keiner einen Lift, noch nichmal einen Lastenlift, obwohl fast alle Ü70 sind (und noch ziemlich fit)...
Nicht weit von Ihnen entfernt gibt es die Eschengasse in der wir 2008 gebaut haben. Dort sind fast alle Häuser in einer Hanglage. Schauen Sie vorbei vielleicht kommt Ihnen dann eine Idee. Im Fall dass Sie wirklich einen Lift einbauen möchten sollten Sie sich eine Baufirma aussuchen die um xy.000€ günstiger sein sollte als der Bestanbieter.
Also ich wohne seit 25 Jahren in Hanglage und baue auch jetzt selbst wieder in Hanglage. Ich bin´s gewohnt die paar Stufen zu steigen...
Worauf ich eventuell achten würde ist dass die Terrasse durch eine Aussentreppe erreichbar ist. Ist praktisch wenn im Sommer Besuch kommt.
wenn euch das gefällt, dann würd ich es auch so machen/kaufen. schliesslich muss es ja für euch passen und nicht für die anderen... bei treppen gehen die meinungen auseinander, aber da kann man die kirche auch mal im dorf lassen.
wir haben auch eine hanglage und jetzt umgeplant um den eingang/carport ebenerdig mit der haustüre hinzubekommen, weil mich das persönlich total stört. bei meinen schwiegereltern ist es ähnlich wie am bild - man muss immer eine treppe hochgehen und das nervt mich total obwohl ich nicht mal dort wohne - ich finde das irgendwie ziemlich unpraktisch. aber da ist halt jeder anders - wenn ihr nicht einen verwandten/bekannten im rollstuhl habt, der regelmässig vorbeikommt, dann ist es für euch vielleicht ja das richtige... und für einzelne besuche kann man den rollstuhl notfalls auch mal über treppen tragen. das machen meine schwiegereltern halt so...
1
▾ Anzeige
Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert
wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Danke für euer Feedback bisher - wir überlegen vom Keller in das EG einen Plattform Treppenlift einzubauen - damit wären wir zumindest bis ins EG barrierefrei und hätten auch einen Lift für schwerere Einkäufe, Lasten.
Jetzt bin ich noch beim Kosten eruieren - und am suchen eines Lifts dessen Schienen nicht allzu aufdringlich / medizinisch aussehen....
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.