« Hausbau-, Sanierung  |

Haus renovieren

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  stefanxl
1.2. - 6.2.2010
9 Antworten 9
9
Möchte im Sommer in ein Haus (1950 gebaut) einziehen. Mein Problem ist ich weiß nicht wo mit der Sanierung begonnen werden sollte. Gebraucht werden auf jeden falls Fenster, Fassadendämmung, neue Heizung, neues Dach. Da ich selbst Laie bin brauch ich jemanden der mir sagt was bzw. wie gemacht werden muss. Ist es besser eine Baufirma zu beauftragen zb hier http://www.altbaumeister.at/content/index.html oder die einzelnen Handwerker selbst zusammen zu suchen??

  •  ekndeg
  •   Silber-Award
1.2.2010  (#1)
architekten - machen sowas, oft sehr hübsch.
www.nextroom.at

1
  •  stefanxl
2.2.2010  (#2)
Frage - Habe mir auch überlegt als erstes neue Fenster und Heizung und den Rest nächstes Jahr - was haltet ihr von dieser Idee???

1
  •  vollholzolli
  •   Bronze-Award
2.2.2010  (#3)
Kommt darauf an, - wie sieht denn das Dach aus, wichtig ist mal das kein Wasser eindringen kann? Dann ist die frage, ob das Dach gedämmt ist bzw. ob es noch gedämmt werden muß? Reicht eine neue Eindeckung? Gibt es ein dichtes Unterdach? Kannst Du von unten dämmen oder mußt Du von oben dämmen? Wie sieht der Aufbau aus usw.
Das mit Fenster jetzt und VWS später ist sicher ok - Fenster nur richtig in die Laibung setzen!
Aber wenn Du keine Ahnung hast frag lieber einen Fachmann, denn es kommen dann unzählige Entscheidungen auf Dich zu!
mfg

1


  •  stefanxl
2.2.2010  (#4)
danke - für den Input. Also Dach ist nicht undicht aber auch sicher nicht gedämmt - von unten dämmen fällt auch flach. Wer kann mir den bei den Fenster am besten helfen? Kaufen werd ich bei Rekord die bieten ja soetwas nicht an
Habe auch gelesen das wenn Fassadendämmung nicht vorhanden ist, ich Gefahr laufe von Schimmelbildung - lässt sich dies durch korrekten Einbau verhindern??

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo stefanxl,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Haus renovieren

  •  gruebler
  •   Bronze-Award
2.2.2010  (#5)
@stefanxl Haus aus den 50er Jahren sanieren - Zuerst herausfinden, ob es irgendwelche Schäden gibt wie z.Bsp. feuchte Mauern im Keller, Holzschädlinge im Dachstuhl.
Falls Du nämlich eine Dämmung auf feuchte Mauern machst/machen läßt sind viele Probleme vorprogrammiert.
Das richtige Dämmen ist das A&O ebenso das richtige montieren der Fenster damit nirgends irgendwelche Wärmebrücken auftreten.
DIE NEUE HEIZUNG kommt ganz zum Schluß, denn erst wenn Du den KW Verbrauch kennst, kannst Du Dich für die richtig dimmensionierte Heizung entscheiden. Dennoch sollte man vorher überlegen, ob Ein-/Ausgänge für Rohre (Erdwärmeheizung, Pufferspeicher, der vielleicht in der Erde in viel größeren Betonringen vergraben werden soll) nicht gleich vorgesehen werden sollen, damit man sich mühsame Kernborhungen erspart.
http://www.noe-gestalten.at/serien/serie_altbau.htm = die größten Fehler beim Sanieren
Und wenn Du hier im Energiesparhaus die Informationen, die links oben unter dem Überbegriff GEBÄUDEHÜLLE etc. gewissenhaft durchliest, bist Du sicher gut beraten!
Viel Erfolg wünscht Gruebler



1
  •  stefanxl
3.2.2010  (#6)
Das - "Problem" bei der Heizung ist, das momentan die Rohre nicht Unterputz sind. Es ist ein Gasanschluss vorhanden und ich würde gern dabei bleiben, nur eben auf einen aktuellen Standard. Solange die Rohre nicht verschwinden kann ich nicht so wirklich einrichten, den dann muss wieder alles raus.

1
  •  gruebler
  •   Bronze-Award
4.2.2010  (#7)
@stefanxl - Welche Rohre meinst Du? Wasserführende Heizungsrohre oder Rohre des Gasanschlusses?
Und was willst Du "einrichten"?
Bevor Du die Wohnung einrichtest wolltest Du doch das Haus sanieren?
Sollte es sich um Gasrohre handeln, dann sollte es einen Hauptabsperrhahn geben. Wo befindet sich dieser? In der Hausfassade? Wenn ja, dann mußt Du diesen Hauptabsperrhahn erst in einen Gasmeßkasten verlegen lassen. Dazu brauchst Du die zuständige Stelle, die das Gas liefert, in Wien Wien-Energie, Gasnetz und einen Installateur.
Sollte es sich aber lediglich um die Rohre einer Zentralheizung handeln ist die Sache einfacher!


1
  •  stefanxl
6.2.2010  (#8)
Rohre - meinte ich die wasserführenden der Heizung. Ebenso muss das Trum weg - ist genau da wo die Küche hin soll/muss.

http://i46.tinypic.com/jfevc4.jpgBildquelle: http://i46.tinypic.com/jfevc4.jpg

1
  •  gruebler
  •   Bronze-Award
6.2.2010  (#9)
an alle die sich mit Gas/Wasser/Heizung Installationen auskennen schreib ich diesen Beitrag!
Ich bin ein Laie. ICH GLAUBE (heißt nichts wissen!) daß das eine Gas Therme ist, mit der heißes Wasser und auch die Heizung bedient wird.
Aus dem Text von Stefanxl werd ich allerdings nicht klug...
Er will das "Trum" weghaben und dann...?


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Vorgehensweise nach Baubewilligung