|
|
||
möglich mit Mithilfe ansonsten sehr schwer zu erreichen, Wohnkeller oder einfach nur Rohkeller? Ich rede von Rohkeller möglich mit Mithilfe Was soll das für eine Heizung werden? LWP habe ich für 127m² um 23.000,- inkl. FBH. EWP komme ich drunter, aber auch mit Eigenleistung bei EWP, LWP nur Installateur. Sparpotential, mit Einbau auch um ca. 4k möglich wird nicht das billigste verwendet. Ohne Keramik und Bad selbst also nur Lehrverrohrung circa 7 - 8k. Ohne Mithilfe, kommt halt auch auf den Grundriss an, kann auch teurer werden. |
||
|
||
Schwer zu vergleichen, da keine genauen Angaben...
Ein paar Preise springen mich aber doch an, da du laut deinen Angaben kaum Eigenleistung einbringst: Heizungsinstallation (welche?) mit FB und Heizanlage um 20.000,- --> eher nicht Innen und Außenputz um 20.000,- --> sicher nicht Rohbau - Keller: Alle 4 Geschoße ohne Eigenleistung mit Dach und Abdichtung des Kellers und Grabarbeiten um 135.000,- --> sicher nicht Estrich um 7000,- --> sicher nicht Hausanschlüsse 3000-5000,- --> sicher nicht (bei mir: EVN 2800,- Gemeinde Wasser 3200,- und Kanal 4800,-; also gesamt über 10.000 und die Aufschließung darfst auch nicht vergessen die bei mir schon allein 16.800,- ausmachte) Ganz grob würde ich dein Bauvorhaben auf ca. 350.000 +/- 20.000 einschätzen. |
||
|
||
Kommt mir etwas zu günstig vor ich denke hier immer um die 10k gelesen zu haben, habe selber aber keine. Nö du brauchst auch ein Fundament, und das wird nur Platz für 1 Auto sein, wo du gerade mal knapp aussteigen kannst. Wie viele Fenster? Mit Motor oder ohne? Kann auch schnell viel mehr werden. So nun hättest du mal Strom, die Klospülung und Leitungswasseranschluss fehlt noch, kalkuliere mal lieber mit 10 - 12k Ich bin bei 8.5 allerding mit weniger m², und jede Gemeinde kalkuliert anders. Was musst du dort machen? Der Zaun alleine kann teurer sein. Es fehlt die Bädereinrichtung. Hol dir Angebot und du wirst sehen das deine kalkulierten 1600/m² nicht zu erreichen sind. 2000 - 2500 sind realistisch, je nach Ausstattung. Auch die Fenster erscheinen mir zu günstig kalkuliert, was aber möglich wäre. Aber es fehlen hier einfach zu viele Infos. Grabarbeiten fehlen! Dach alleine mal eben 30k. |
||
|
||
|
||
@rainer1977: warum so pessimistisch???
warum soll eine heizung nicht für 20.000 zu haben sein??? wir brauchen da mehr angaben, aber eine FBH FBH [Fußbodenheizung] mit gastherme bekommst du sicher UNTER 20.000 estrich mit 7.000 ist auch eher realistisch allgemeins gilt zu sagen (und das haben ja die anderen auch schon gemacht) benötigt man da mehr angaben, um das abschätzen zu können das beste wäre natürlich mal ein grundriss plan ![]() |
||
|
||
Vielen Dank für die Rückmeldungen,
hier noch einige weitere Infos: Bruttorauminhalt des Gebäudes: 831 m3, darauf basierend habe ich nach Informationen eines Architekten mit ca. 300-350€/m3 (mittlerer Standard) gerechnet. Heizung: 20.000 Gasbrennwert mit solarer Warmwasserbereitung Verputz u. Estrich: 27.000 Preisschätzung kommt von einem befreundeten Unternehmer, der die Arbeiten ausführen wird (und da nagle ich ihn drauf fest ![]() Fenster (KSt/Alu u. Holz/Alu kombiniert) u. Beschattung (Jalousien, Raffstores elektrisch): 25.000 Hier liegen mir bereits 4 Angebote zwischen 21-28k vor Hausanschlüsse: 3.000-5.000 GrSt ist bereits erschlossen, d. h. alle Anschlüsse (Strom, Telefon, Kanal, Gas) sind auf dem GrSt verfügbar. Hoffe mit den Infos kann mir noch etwas weitergeholfen werden. Weitere Infos gerne! Wie kann ich den Grundriss hier reinstellen? |
||
|
||
Das wäre ein Top-Preis, dann nehm ich meinen Pessimismus mal zurück. |
mit Schüttung, Trittschalldämmung und Fließestrich/Betonestrich? Kann i ma net vorstellen, aber
||
|
||
Dann wirds hinkommen.... |
||
|
||
Ja das Grundstück ist AUFGESCHLOSSEN und nicht ANGESCHLOSSEN. Da Du Gas willst kommt da noch etwas dazu. Die Anschlusskosten kann ich mir nicht unter 10k vorstellen bei deinen m² und GAS zusätzlich. Auch wenn du einiges günstiger bekommst, rechne einfach mit 2.500 Euro/m², wenn es weniger ist, ist es auch in Ordnung! |
||
|
||
das finde ich interessant und ich kannte diese kennzahl noch nicht. ich gehe somit von bezugsfertig aus, sie haben ja auch die bodenbeläge schon drinnen. diese kennzahl deckt sich aber sehr gut mit meinen eigenen schätzungen bei meinem haus.=> http://www.energiesparhaus.at/forum/35827_1 ich habe rund 1000 m³ bruttovolumen und käme auf 350.000 brutto. |
||
|
||
Architekten beziehen sich hier auf einen sog. Baukostenindex. Dieser fasst Baukosten aller z. B. Neubauten in einer Region zusammen; aus diesen Kosten werden dann Kennzahlen generiert, die es ziemlich genau möglich machen eine zuverlässige erste Kostenschätzung abzugeben. Im Detail werden hier noch einfacher, mittlerer und gehobener Standard für Ein-/Mehrfamilien oder Doppelhäuser unterschieden. Es gibt auch Zahlen, wieviel Kosten (in %) einzelne Gewerke bezogen auf die Gesamtkosten ausmachen. Hierauf bezieht sich im Wesentlichen auch meine o.g. Schätzung, die sich wiederum interessanterweise mit einigen mir schon vorliegenden Angeboten deckt.
Demnach ergeben sich beim Bau einer DHH folgende Kennzahlen (mittlerer Standard): Die Kennzahlen beinhalten (Brutto-)Baukosten bis zur Bezugsfertigkeit ohne die als Baunebenkosten definierten Aufwendungen (Grundstückskosten, Architektenhonorare, Garage, Außenanlagen) Bruttorauminhalt (BRI): 330€/m3 (bei mir 831m3) --> 275.000 Bruttogeschossfläche (BGF): 1.000 € (bei mir 273m2) --> 273.000 Nutzfläche (NF): 1.400 € (bei mir 180m2) --> 252.000 Natürlich können die Kosten im Einzelfall abweichen. Es handelt sich hier um einen statistisch repräsentativen Durchschnitt. Exquisite Ausstattung, bauliche Besonderheiten (Erker, Dachgauben, Region ...) sind daher nicht berücksichtigt. Als Richtwert dienen Sie allemal. Bei mir ist eher die Kennzahl BRI interessant, da ich den Keller als Wohnraum nutze und der entsprechend ausgebaut wird.
|
||
|
||
Sind da alle Gewerke eingeschlossen? Auch Baggerarbeiten etc...? Bezieht sich dieser Wert auf Belagsfertig oder Schlüsselfertig? |
||
|
||
Hi Richard3007
Grundsätzlich beinhalten die Richtwert Kosten, die in jedem Haus (hier: DHH), das neu gebaut wird, im Durchschnitt anfallen anfallen, um es bewohnbar, also einzugsbereit, zu machen. Es sind hier alle Gerwerke (s.o) für Rohbau, Innenausbau und techn. Anlagen enthalten, also auch die Baggerarbeiten, soweit sie für den Aushub der Baugrube notwendig sind (nicht Außenanlaen). Allein hier kann es ja enorme Abweichungen, abhängig von der Boden- u. Grundstücksbeschaffenheit, geben. Der Richtwert bezieht sich auf "Bezugsfertigkeit", d. h. Böden sind auch mit einkalkuliert. Einrichtungsgegenstände (Möbel, Schränke, Küche) sind natürlich ausgenommen; Mir haben diese Werte halt schon geholfen. Insbesondere die Aufschlüsselung der einzelnen Gewerke (in %) auf die Gesamtkosten ergaben eben obige Schätzung. Diese hat sich, wie gesagt, mit einigen schon erhaltenen Angeboten bzw. verbindl. Auskünften von Fachbetrieben (Fenster, Verputz, Heizung) ziemlich gut gedeckt. Andererseit sind die Daten auch nur Statistik. Und Statistik hat immer was mit "gewichteten Durchschnitt" zu tun. Daher ging es auch vielmehr um Einschätzungen im Forum, die vielleicht auf eigene Erfahrungen mit einem ähnlichen Objekt beruhen. Vielen Dank |