|
|
||
Was muss denn alles rein? Glaube kaum, dass sich das alles ausgeht. Ich habe folgende Durchmesser: Elektro: DN90 Wasser: DN110 Sole: DN 110 Sole: DN 110 Kann mir nicht vorstellen, dass sich das alles in einem 100er Rohr ausgeht. |
||
|
||
![]() ![]() ![]() So sieht das aus. Durch müssten "nur" Strom- Wasser- und Internet-Anschluss. Ein dickes Leerrohr als PV- Vorbereitung kommt an einer andern Stelle (wo das ohne viel Aufwand geht) Aber wie du sagt... Bissl eng viell.?! |
||
|
||
Wie lang ists denn von der Außenkante Bodenplatte zur Einführung? Wo steht der Stromzähler? Außen oder im Gebäude? |
||
|
||
|
||
Ca. 4,5m bis zur Aussenkante. Dort wird eh noch aufgegraben, also könnt ich dort das Rohr freilegen und was durchziehen. Stromzählerkastn steht im Technikraum |
||
|
||
Naja, Wasser ist normalerweise 32er PE-Rohr, Telekomkabel hat vielleicht 10mm Durchmesser und Stromkabel 4x50 Alu ca. 25-30mm. Ich weiß allerdings nicht wie genau die Strom-Hauszuleitung ausgeführt werden muss, normalerweise min. 63er Leerrohr in NÖ soweit ich weiß. Keine Ahnung ob du das Stromkabel direkt im Polokalrohr verlegen darfst und nur das Telekom-Kabel im Schutzrohr. Wenn es so sein darf wird es sich ausgehen, vorausgesetzt man kommt überhaupt (Bögen, Abzweiger,...) durch. Abdichtung könnte eventuell auch ein Thema sein? |
||
|
||
Ok, 4,5 m ist nicht viel. Kennst du die Durchmesser der Wasser- bzw. Elektroleitung? Ich würde es probieren. |
||
|
||
Ob das all-in-one Rohr sich von der Größe her eignet, kann ich nicht sagen. Aber das EVU wird dir das nicht zulasssen, insbesondere wenn das auch noch eine Vorzählerleitung ist. Da würde ich vorher beim zuständigen EVU anfragen. |
||
|
||
Ok, solche Durchmesserangaben wollt ich hören ![]() Das sollte sich schon ausgehen. Das Kanalrohr geht von der gezeigten Stelle einfach nur gerade ohne Bögen nach "draussen". Und dort wird, wie gesagt eh aufgegraben. Im Haus könnt ich dann ja mit 3x30er Bögen nach oben senkrecht raus. Dann zubetonieren. Die ganze Bodenplatte wird dann eh abgedichtet und mit 220mm Schüttung/Dämmung versehen. Dann Estrich drauf. Das Rohr selbst müsste dann noch abgedichtet werden. Brunnenschaum evtl?! Aber gut... Theoretisch geht das denke ich. Ich werd noch den Elektriker fragen, ob das rechtlich vielleicht bedenklich ist. |
||
|
||
Dem EVU brauchst nicht fragen das macht der Elektriker und der sollte wissen was der EVU vorschreibt. Aber so ist es nicht erlaubt wie du es machen willst weil wenn wirklich ein 4x50 Alu kommt muss das in einen 80 Wellenrohr verlegt sein. Polokahlrohr ist nicht zulässig bei der EVN aber in der Praxis sieht es meistens anders aus... |
||
|
||
Ich sehs schon, da muss ich nochmal mitn Elektriker reden... Das wär ja sonst viel zu schön und einfach gewesen ![]() |
||
|
||
Also vom Platz her wären Elektro und Internet locker machbar. Liwest (Internet) ist bei uns ein ca. 1 cm Kabel, Strom ist auch ned viel dicker, das Ende innen liegt aber in einem wie von @seltsammithut genannte "Wellenrohr" - warum auch immer. Wir haben getrennte Zuleitungen (10er), aber das nie hinterfragt. Wurde von den ausführenden Firmen so gemacht... Wasser haben wir extra, kommt aber generell aus ner anderen Richtung und in nen anderen Raum (Schlauch ca. 5 cm glaub ich) und mit RDS Dichtung. Erstere haben keine RDS, weil BoPla sowieso über Straßenniveau aufhört (kein Keller). |
||
|
||
Der Grundkanal ist ca. 4m unter dem Nivau der Bodenplatte. Und ich bin hier generell fast am höchsten Punkt vom Dorf. Drückendes Wasser oder so ähnliches kann bei mir gar nicht geben. Alles kein Thema. Die Frage bleibt nur: Was kann ein 80er Wellrohr mehr als ein 110er Polokalrohr, damit das dann zulässig ist?! |
||
|
||
servus Pedaaa,
du wirst für den strom einen eigenen schutzschlauch im kg-rohr brauchen. wenn du einen 63-er nehmen darfst wie hier bei uns dann wird das gehen. wasser kannst eh direkt reinlegen... |
||
|
||
Ich hab mal ein bissl gegoogled und scheint fast so, als würde das 63er Rohr auch im Burgenland Vorschrift sein... Aber gut. Erstmal mit dem Elektriker reden... |
||
|
||
wär doch eh perfekt ... ![]() |
||
|
||
Bei so einer Situation darfst kein Alu Kabel direkt ins Haus ziehen, du musst einen kük außen machen, der wird vom KVS mit einem Alu 4x50 angeschlossen, vom KÜK ins Haus ist es dan ein cu-Kabel 16. die vohrzähler Leitung ist in einer geschlossenen Verrohung zu führen. würde schwach- und Starkstrom in der dem selben Rohr ist nicht zulässig! |
||
|
||
Danke! Kük aussen würd mich nicht stören, hätte sogar Vorteile an der Stelle. Aber ich red am MO mitn Elektriker... mal schaun was der sagt. Und am DI kommt die Baumeisterin ohnehin vorbei, da kann ich Aufwand/Sinnhaftigkeit/Kosten besprechen und besser abschätzen. |