« Hausbau-, Sanierung  |

Hauseingangsstufe

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  hiddenmaxx
22.6. - 23.6.2013
2 Antworten 2
2
Wir möchten demnächst die Hauseingangsstufe betonieren.

Dazu hätte ich 2 Fragen:

1) Wie funktioniert da die Anbindung an den Sockelbereich im Detail? Möchte mir nicht unbedingt eine Wärmebrücke bauen.

2) Wenn man einen Belag aus Stein drauf geben will, wieviel Platz muss man da noch freilassen? Gibt es da Normen wie zB bei Fliesen oder bei Parkett?

Danke für die Hilfe.

  •  altenberg
  •   Gold-Award
23.6.2013  (#1)
würd mich auch - interessieren und zwar, ob man die Stufen überhaupt ans Haus anbinden muss oder quasi "schwimmend" anlegen kann.

1
  •  user
23.6.2013  (#2)
also bei uns wurde der eingangssockel direkt an die fertig verputzte sockeldämmung anbetoniert. zusätzlich wurde. bewehrungsstangen in den sockel gebort um eine verbindung zu bekommen. detto bei der terrasse.
so sollte es dann auch keine wärmebrücke geben :)

lg

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Heluz Fam50 Ansetzen 1. Planziegelreihe