|
|
||
Alternative: Schuhe ausziehen lassen |
||
|
||
Meine Küchenfirma hat ein spezielles Vlies verwendet
wie meine Küche geliefert und montiert wurde. Keine Schäden am Boden. Auch keine Kleberspuren. |
||
|
||
wir schützen unsre fliesen mit tanzboden vor handwerkern (haben den gebraucht geschenkt bekommen)... das ist ein relativ fester kunststoff, der sich schön flach auslegt. gibts sicher beim eventverleih zum ausborgen und kost ned viel. |
||
|
||
|
||
Das mit dem Tanzboden hört sich gut an, daran hatte ich noch gar nicht gedacht, dankeschön! |
||
|
||
evtl auch mitn zeltverleih sprechen... als boden für große zelte kann man den auch nehmen... |
||
|
||
Fleckerlteppich? |
||
|
||
Ich frage mich - ob man nicht überhaupt bei der Planung schon den Zweck mehr berücksichtigen sollte. Bodenbeläge gibt es heute wie Sand am Meer, für jeden Zweck usw. ... wenn man Partys feiert sollte man einen strapazierfähigen Boden wählen.
|
||
|
||
ein haus ist zum wohnen da - wer von seinen gästen verlangt die schuhe auszuziehen, ist ein schlechter gastgeber.
ein parkettboden ist zum gehen gemacht, und nicht zum ansehen. |
||
|
||
na da bin i gern ein schlechter gastgeber - bei uns hat ausnahmslos jeder die schuhe auszuziehn, dafür stell ich gern hauspatschen zur verfügung ;)
zum wohnen ja, aber ned fürn "parteienverkehr"... abgesehn davon, dass man sicher noch genug andres zu tun hat, als hinter andren herzuputzen, weil die den dreck von draussen mit den schuhen ins haus tragen... edit meint: vl wär auch eine sockenparty eine alternative |
||
|
||
wobei es ja nicht nur um den - Dreck geht, sondern um die kleinen Steinderl, die sich in den Schuhsolen festsetzten und Abdrücke auf dem Holzboden hinterlassen. |
||
|
||
Und wenn ich einfach mit Straßenschuhen in ein fremdes Haus marschier, dann bin ich ein schlechter Gast... |
||
|
||
Nein, kein schlechter Gast, aber ein Mensch mit seltsamen Manieren (Elternhaus?) und unhygienisch obendrein. Wenns der Gastgeber aber akzeptiert, so ist es sein Kaffee...nicht meiner. Mir wärs zu ekelhaft, den Straßenschmutz (bis hin zur Hundskacke...) in meinem Haus kleben zu haben. Und das Bodenschrubben nach jedem Besuch wär mir zu blöd... Umgekehrt wärs mir egal, ob da ein paar Hacker in den Boden gemacht werden...ist für mich ein Gebrauchsgegenstand...also mit desinfizierten Schuhen dürfte jeder rein. Maler-Vlies oder Tanzboden reinzubasteln wäre mir zu peinlich...wozu habe ich dann einen Fußbodenbelag? btw: @heimwerkla86: Das Thema ist ja schon älter: Wie war das Fest? Oder wurde es doch eine Garagenparty? |
||
|
||
ich unterscheide da schon bisschen... Bauarbeiter, Kumpels, Servicetechniker etc. dürfen die Schuhe am Eingang ablassen und auf Wunsch kriegen die warme Schafswollsocken, dagegen Besuch in highheels darf gerne die Schuhe anbehalten - die machen mit den Pfennigabsätzen ja eh nicht so viel Dreck ;)
|
||
|
||
|
Erstens bekomme ich kaum besuch in HighHeels (und er geht mir nicht ab, genauso wie lange Fingernägel) und zweitens: genau HighHeels würd ich niemlas mit Schuhen ins Haus lassen.
||
|
||
Wir werden Malervlies auslegen (allerdings hauptsächlich, weil wir Bierbänke aufstellen werden und das ist mir zu heikel auf den Landhausdielen). |
||
|
||
sag, wieviele kommen denn? geht sich das nicht alles draußen aus? und drin findet nur sightseeing, kochen u.ä. statt? |
gut Deine Vorlieben oder eher nicht-Vorlieben kennen zu lernen, doch war mein Beitrag nicht gerade super ernst gemeint.
||
|
||
off-topic: Warum ist das bei manchen Menschen so? ESH-Forum live? Wäre fast ein eigenes Thema wert... ![]() *duck und weg* Sorry für ot |
||
|
||
wer auf biebänken feiert - macht was falsch, ich würde die bierbänke niemals auf einen parkett stellen.
die bierbänke haben sehr kleine und kantige haxen, die gehören in den garten, das sind schuhe mit dreck ja noch das geringste problem. bei so einer party vlies auflegen und schaltafeln darüber, aber das ist eine komische party. ich würde mir richtige sessel und tische ausborgen. und nach der party ist sowieso alles zu reinigen. |
||
|
||
Soso ![]() Naja, die "Party" ist schon lange geplant. Es handelt sich um ein gemütliches Zusammensitzen nach unserer standesamtlichen Hochzeit. Da wir eigentlich im Juni einziehen wollten, wäre das eigentlich auch kein Problem gewesen. Nur, wie das so ist mit Baustellen zieht sichs gern mal ein bisschen. Wir ziehen nächstes Wochenende ein und der Tisch + Stühle sind bestellt - haben aber Lieferzeit von 8 Wochen. Außerdem hab ich so oder so nicht vor, 14 Stühle zu bestellen ![]() Tja, draussen wärs natürlich ideal. Nur wenn ich so rausschau sollt ich mir besser einen Plan B überlegen... |
||
|
||
wir hams heuer im jänner zu meinem runden![]() zusätzlich zum großen Esstisch mit bänken und Sesseln 2 Gartentische auf teppichvorleger gestellt. vorher alle Blumen und deko, die rumsteht, weggeräumt. von meinem dad diese billigen weißen Plastiksessel ausgeborgt (die kann man aber eigentlich auch kaufen, kosten im Abverkauf 10,--/stück und kann man immer wieder mal brauchen). aus einem alten Teppich wurden streifen abgeschnitten, unter die sesselbeinen gelegt und ein stück raufgezogen, befestigt mit einem Baumarkt-plastikpickband. somit hatten die Sessel "schuhe" und es drückte nichts ins parkett. und die tische standen ja am Teppich. die heurigen-jause wurde in der küche buffet-artig aufgebaut und so hatten an die 30 leute in meinem EG locker platz - das hätte ich echt nicht gedacht! die Besucher mussten die schuhe im Flur ausziehen, und trotz schlechten wetters im jänner war alles wunderbar und keine kollateralschäden vorhanden ![]() |
||
|
||
Hallo Heimwerkla86, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Hausparty - Parkett schützen, wie? |
||
|
||
Meine 4jährige hat sogar mit dem Nikolaus
geschimpft weil er die Schuhe an gehabt hat ![]() |