« Heizung, Lüftung, Klima  |

Haustechnik / Elektroinstallation

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  chris

5 Antworten 5
5
Hallo, ich möchte alle wichtigen Wohnräume mit TV, LAN, SAT und Radio Dosen versorgen. Jetzt gibt es div. "Kombiprodukte" (z.B. Dose für TV+Lan+Tel.+Sat)und mich wüde interessieren wie ihr das gelöst habt! Hat jemand solche Kombidosen verwendet? Mehrere Signale über eine Leitung verteilt? (z.B. TV+Radio+Sat in ein Koax einschleifen) Welche Verteiler, Verstärker, Weichen kamen zum Einsatz? Wie viel Kabel kann man realistisch durch ein FX Rohr ziehen?

  •  pkp
14.6.2005  (#1)
Haustechnik / Elektroinstallation - LAN+Sat haben bei mir gleiche Kabel, und zwar ausgehend von einem Patchpanel, das wahlweise mit Switch oder Telefonanlage verbunden wird, sternförmig zu RJ-45-Dosen. TV+Radio (Telekabel) laufen bei mir normal über Koax. Sat habe ich nicht, das Einschleifen wäre mit geringfügigen Qualitätsverlusten beim Bild zu bezahlen. Das Problem mit den vielen Dosen habe ich so gelöst, dass ich in den 3 kritischen Räumen eine Kabelschacht aus Alu aufputz legen werde (Realisierung in ca. 4 Wochen).

1
  •  chris
20.6.2005  (#2)
Mein Plan Wie führst du SAT übers LAN? Hast Du 2 freie Adern belegt? Warum auch nicht gleich TV über diese Leitung? In meiner Planung wollte ich ursprünglich kein Patchfeld, da die Stern-Verkabelung viele Kabel braucht, andererseits ist das die flexibelste Lösung, da man (bei Fast Ethernet) freie Adern zusätzlich mit z.B. Telefon belegen kann und so eigentlich überalhin alles patchen kann wie man will. Wie viele CAT5 kriegts Du durch ein FX--Rohr? Müßte vom Keller aus min. 6 Leitungen nach oben führen.

1
  •  pkp
21.6.2005  (#3)
Schreibfehler - Wie in meinem Text weiter unten geschrieben, habe ich kein SAT, ich wollte schreiben "LAN+Telefon". Dementsprechend mache ich es ähnlich wie du es in Erwägung ziehst, allerdings mit mehr Reserve (keine Doppelbelegung, Gigabit). Was ist ein FX-Rohr? Ich führe 12 Leitungen (+ TV-Koax) in den ersten Stock und habe 3 x 25 mm Rohr vom Elektriker legen lassen, ich hoffe, das reicht. Das Kabel kostet nicht die Welt, das Anschließen der Dosen und der Patchfelder ist allerding viel Arbeit.

1


  •  chris
21.6.2005  (#4)
Homeway - mir ist von einem Bekannten ein Kombisystem empfohlen worden, bei dem mehrere Kommunikations- und TV/SAT Leitungen in einem Kabel geführt werden ("Homeway" www.homeway.de). Wer hat Erfahrungen damit oder kennt ähnliche Systeme?

1
  •  pkp
21.6.2005  (#5)
Homeway - Habe ich mir jetzt angesehen. Ist ja recht nett, aber eigentlich sind es ja auch 2 verbundene Kabel. Das eine ist CAT5 (eher kein Gigabit, wo bleibt die Zukunftssicherheit?), fürs Koax hat mich die UPC Telekabel beschworen, ihr eigenes Kabel zu verwenden (sie "schenken" es mir), also bei mir doch lieber einzeln. Wie sagt Homeway: "Niemals wieder wird die Vernetzung eines Hauses so preiswert möglich sein, wie im Rohbauzustand." Eben, ein CAT6 oder 7 kostet nicht viel!

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Hoval und Erdsonde (Direktverdampfer)