du meinst - wahrscheinlich unterflurkonvektoren, oder? kommt drauf an wieviel glasfläche du hast, wieviel leute das haus bewohnen, hast du kwl, usw, usw...
im prinzip sollen unterflurkonvektoren kondensat an großen fensterflächen verhindern und vorallem die ungemütliche kälteabstrahlung dieser flächen abschwächen. wenn du nur eine balkontüre hast, würde ich drauf verzichten...
unterflurkonvektoren - ja genau. 2 leute bewohnen das haus, die hst ist 400/245, 3 scheiben verglasung, holz-alu, im prinzip ist die gesamte südseite von der decke bis zum boden befenstert
Unterflurkonvektoren - bei Unterflurkonvektoren sollte man bedenken, dass sich der Staub dort sehr gut sammelt und dann augewirbelt wird. Ich habe die FBH FBH [Fußbodenheizung] im Bereich der Glaselelemente dichter verlegt (Randzonenverlegung). Dies ist auch ein eigener Kreis. Das Haus ist zwar noch nicht bewohnt, aber beheizt. Keine Kondensatbildung.
also - obwohl du schon eine relativ große glasfläche hast, ist bei deinen gegebenheiten ein unterflurkonvektor glaub ich noch nicht nötig. finde die methode von petter1 ausreichend, bin aber kein bauphysiker...
heizkörper haben keine augen,darum gehören sie auch nicht ans fenster! mit einer guten 3-scheibenverglasung reichen heizkörper in fensternähe aus, also irgendwo an eine wand daneben. unterflurkonvektoren sind teuer und wie vorher schon gesagt, schmutzfänger und staubaufwirbler.
Augen - Wände haben einen U-Wert unter 0,15, Glasflächen um 1,0. Das bewirkt daß sich der Bereich vor den Glasflächen kühler anfühlt als die Bereiche vor den Wänden, die Wohlfühlzone im Raum wird kleiner. Die Unterflurkonvektoren ziehen einen Wärmeschleier vor den Glasflächen auf, wodurch sie deren Kälteabstrahlung vermindern, der Wohlfühlbereich im Raum wird wieder größer.
Im Gegensatz zu deinen Heizkörpern hast du sehr wohl Augen, umso mehr wären die Unterflufkonvektoren meiner Meinung nach sogar die bessere Wahl. So hättest du uneingeschränkte Möglichkeiten bei der Möblierung und mußt keine Wandheizkörper ansehen. Schmutzaufwirbler sind alle Heizkörper.
Der einzige Nachteil ist meiner Meinung nach die Staubfängerei, aber die Vorteile überwiegen.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.