« Heizung, Lüftung, Klima  |

Heizlast - gut? - Energieausweis FRAGEN

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Gast Harald
12.9.2008
2 Antworten 2
2
Guten Morgen an alle!

Hätte da eine Frage, wir haben unseren Energieauseis endlich in unseren Händen, meine Frage hierzu:


Standort Tattendorf: 28kWh/(m²a)

Standort Poysdorf: 33kWh/(m²a)


Ich geh jetzt mal von unserem zukünftigem Wohnort aus:


Da steht bei den Ergebnissen folgendes:

Heizlast Ptot 4,0 kW Flächenbezogener Heizwärmebedarf 33kWh/(m²a)

Leitwert L 91 W/K, Mittlerer Wärmedurchgangskoeffizient Um 0,23 W/m²K


So, und jetzt meine Frage hierzu, wir bekommen die Luft/Wasserwärmpumpe Viessman Vitocall 300-A, neueste von Viesmann soweit ich informiert bin. Die bekommen wir mit 9KW Leisung. Sie hat bei 2 Grad Außenluft eine JAZ JAZ [Jahresarbeitszahl] von 3,9.


Unser Haus hat ca. 132m² Wohnfläche EG+OG und im Keller werden ca. 70m² damit beheizt. Alles FBH FBH [Fußbodenheizung], Warmwasser wird auch durch die Vitocal bereitgestellt. 390Liter Vitocell Pufferspeicher. KWL Vitovent 300.


Wie ist eure Meinung zu dem System, passt das zusammen mit der Heizlast?? Ist der Wert von 4,0 ein guter Wert?


Bitte eine ehrliche Meinung, jetzt kann ich noch was ändern.


Danke, mfg Harald

  •  Patrick
12.9.2008  (#1)
bei den Luftwärmepumpen - ist das Problem, dass die JAZ JAZ [Jahresarbeitszahl] immer dann besonders schlecht ist, wenn man sie am meisten braucht. Betreibt man sie mit Nachtstrom ist es in der Nacht ja 10 Grad kälter. Bei besonders kalten Wintern und entsprechend starker Nutzung der WP WP [Wärmepumpe] wird die JAZ JAZ [Jahresarbeitszahl] auch besonders schlecht. Um Wasser auf 60 Grad zu heizen ist eine WP WP [Wärmepumpe] auch nicht gerade ideal. Ich finde eine LuftWP ist immer nur eine Notlösung.

1
  •  Hitcher
12.9.2008  (#2)
Wie immer relativ - Eine EKZ von 28 bzw. 33 ist ein guter NEH-Wert. PH-Standard wäre zwar noch besser gewesen, allerdings hätte eine Verbesserung auf unter 20 vermutlich Mehrkosten beim Hausbau bedeutet. Bei Luft-WPs ist meines Wissens eine Überdimensionierung egal, du benötigst zu den 4kW aber ohnehin auch noch 0,2kW/Person fürs WW WW [Warmwasser].

Luft-WPs sind am günstigsten bei der Erstinvestition (keine Kosten fürs graben, bohren oder Schächte anlegen). Dafür sind sie teurer im Betrieb, da sie bei kalter Luft recht ineffizient sind. Daher: Je niedrieger die Heizlast, umso eher ist die Luft-WP insgesamt günstiger als andere. 4kW ist halt ein Grenzfall...

Falls du Platz im Garten hast würde ich mir ein Vergleichsanbot für eine effizientere Direktverdampfer-WP holen. Da sollte aber die Heizleistung dann nicht überdimensioniert sein: 4 + 0,2jePerson + wenn sein muß noch 1kW Sicherheitsreserve.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Kondenswasserbildung Wärmepumpe