|
|
||
Feedback zum HEIZUNGSENGEL - Hallo Wolfgang!
Meine Frau und ich haben den HEIZUNGSENGEL probiert. Anfangs waren wir skeptisch - aber wir haben alles bekommen was wir wollten(und auch sehr günstig), sogar noch eine kontrollierte Wohnraumlüftung von HOVAL - die total einfach zu montieren ist. Am besten besuchst Du Ihn einmal - er zeigt Dir alles - dann kannst Du Dir selbst ein Bild machen. Mein Tip: Frag nach einer Sprossenwand fürs Bad - die kannst Du gratis raushandeln ![]() |
||
|
||
an georgandre - Danke für deine Antwort. Meinen Plan hat er bereits. Eine Wohnraumlüftung hat er mir schon im ersten Telefonat vorgeschlagen. Kanns mir kaum vorstellen so heikle Dinge wie eine Wohnraumlüftung selbst zu installieren.
|
||
|
||
Ich war/bin zufrieden - Ich hab jetzt vor kurzem die gesamte Wasser und Heizungsinstallation (HK und FB) mit Heizungsengel gemacht und dabei jede Menge an Kosten für Arbeitszeit gespart.
Die Unterlagen waren sehr gut und bestens dokumentiert. Die Rückgabe vom Restmaterial war auch problemlos und unbürokratisch. Ich würde es jederzeit wieder machen. Übrigens könnten sich viele Firmen mal eine Scheibe vom Heizungsengel abschneiden da hat alles perfekt geklappt. |
||
|
||
|
||
schwer OK! - HEIZUNGSENGEL.at hat mich auf die Idee gebracht eine Wohnraumlüftung einzubauen. Bei mir hat sich dadurch die Förderung um € 15.000 erhöht. Und das empfohlene Gerät braucht nicht einmal einen Erdwärmetauscher - und die Luftfeuchtigkeit bleibt auch erhalten. Lustig war, dass der Förderungs-Beamte den extrem hohen Wirkungsgrad der Hoval Anlage gar nicht glauben konnte!! Selbstbau war schwer in Ordnung, Anleitungen perfekt. Nur Zahlungsfristen > 4 Tagen waren nicht gern gesehen. Preis war SUPER! |
||
|
||
nur zu empfehlen! - Heizungsengel ist einer der Betriebe, die wirklich unabhängig vom Hersteller beraten und - wie bei einem guten Architekten - sind die Ersparnisse wesentlich höher als die Beratungskosten - obendrein kriegt man bessere Qualität und hat einen Partner im Sanitärbereich, der auch in den Folgejahren unterstützt und hilft.
Ein tolles Unternehmen mit jahrzehntelanger Erfahrung, das noch dazu sympathisch ist - das waren wenigstens meine persönlichen Erfahrungen! |
||
|
||
Bitte um Tipps:) - War der Einbau der Heizung von den "Engeln" wirklich auch für einen Laien so einfach, wie es mir erklärt wurde?
Wäre für ehrliche Antworten sehr dankbar!! |
||
|
||
Garantie? - Bei vielen Installateueren bekommt man ja 10 Jahre Garantie. Wie sieht es hier mit Garantie aus? |
||
|
||
auf der homepage gibt's weder agb noch - sonst eine erklärung, inwieweit für fehlerhafte anleitungen gehaftet wird - die fertigstellungsgarantie ist zwar nett, aber nicht weiter ausgeführt. hier werden einfach sämtliche verarbeitungsrisken auf den konsumenten abgewälzt - und sobald der einen halbwegs gut bezahlten job hat und seine zeit bewertet, schaut die ersparnis gar nicht mehr so toll aus - schon gar nicht bei gasthermen. |
||
|
||
Auslegung - Also mich hat ein Freund auf den Heizungsengel angesprochen.
Find das Konzept von der Firma nicht schlecht. Hab meinen Freund geraten auf 35°C Vorlaufauslegung zu bestehen. Angebot kam dann mit 45° VL Auslagung. Bei Nachfragen wurde er dan ziemlich unnett behandelt. Das war dann doch etwas seltsam. |
||
|
||
Hört sich nach Standardberechnungen - an, also um Berechnungen die einmal gemacht werden und nicht für jedes Objekt extra.
@creator: Es gibt ein Gesetz aufgrund dessen Firmen für Schäden die aufgrund von fehlerhaften Anleitungen passieren, haften. Aber Firmen die Bausätze zum Selbstbau anbieten gibt es eh noch andere: www.peter-ernst.at 10 Jahre Garantie www.mactherm.at 3-10 Jahre Garantie Kennt wer noch andere? |
||
|
||
@noldman - eben drum stört es mich ja, dass da nirgends darauf hingewiesen wird - möchte nicht wissen, wie oft dann das motto "selber schuld - kein mitleid" herrscht, ganz abgesehen von der beweisproblematik. auch ein aufmunterndes "na, was hamma denn net verstanden?" (= was bist denn du für ein trottel) kann contra legem haftungsbefreiend wirken, wenn der kunde nicht rechtskundig ist... |
||
|
||
Vorlauftemperatur - Hi Reiro!
Die Firma wo ich arbeite, produziert Fussbodenheizungsrohre. Da kann ich Dir nur sagen, dass es einfach Situationen gibt, in der eine so niedrige Vorlauftemperatur gar nicht möglich ist. Wenn Dein Freund schlecht isoliert hat, oder die Fenster billig sind, dann geht es sich einfach nicht aus mit 35 Grad. Und eines kann ich Dir gleich sagen, Du merkst keinen Unterschied - in Wirklichkeit. Wenn Dein Installateur Dir das einredet, das er mit 27 Grad fährt, kannst Du das nicht wirklich überprüfen. Den HeizungsEngel kenn ich nicht persönlich (bin immer nur auf den Baustellen) - aber 2 Freunde von mir haben schon bei ihm gekauft - und die waren sehr zufrieden! Ist billig, hat super Qualität und irrsinnig bemüht. Überlegts Euch doch, mal eine Passiv-Haus zu bauen - da gibts die Probleme nicht - dort gibts so gut wie keine Heizung ![]() Meines läuft mit einer 5kW Wärmepumpe und die brauch ich so gut wie nie! Tschüs, Robert |
||
|
||
Hallo Gast Wolfgang, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Heizungsengel |
||
|
||
Heizungsengel - Meine persönlichen Erfahrungen mit dem Selbstbausystem der Fa. Heizungsengel. Bin durch einen Installateur auf die Firma aufmerksam gemacht worden. Lt. Homepage soll es ein Kinderspiel sein sich die Heizung und Wasserinstallation selbst zu machen! Nach meinem ersten Gespräch mit Hr. Werner Engel stand dem Eigenbau nichts mehr im Wege! Dank der überaus kompetenten Beratung und Hilfestellungen ist es tatsächlich sehr einfach sich die Heizung und das Wasser selbst zu bauen. Und das sage ich als Versicherungsmakler![]() |
||
|
||
Hallo xandi030675, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld. | ||
|
||
Hallo alle zusammen - Also ich hab schon ein wenig Ahnung von der Branche.
Bin nähmlich Heizungsbaumtechniker, nur nicht mehr aktiv. Hab meinem Freund nur einige Fragen zum Heizungsengel mitgegeben. Das Haus ist neu, und nah am Passivhausstandart, also absolut Niedertemperaturtauglich. Also bei Firmen die eine Vorlaufauslegung von mehr als 40°C vorschlagen, dreh ich mich nur mehr Kopfschüttelnd um. Die obengenannte Fa. reagierte auf meinen Fragenkatalog, mit dem Vorschlag der sofortigen Trennung. Scheinbar haben die Wind bekommen, daß da jemand ist der doch eine Ahnung von der Materie hat. Ich denke wenn man sich an deren Anweisungen hält bekommt man eine gute Anlage, nur ist sie nicht Stand der Technik und manche Planungsdeteils sind mir viel zu undurchdacht. lg |
||
|
||
Positive Erfahrung mit Selbstbau Ich habe nun bereits zwei Häuser mit den Produkten der Firma Heizungsengel ausgestattet und die Erfahrung war beidemale eine äußerst positive. Nicht nur war die Beratung sehr kompetent, auch die Lieferung der Materialien und das Ausleihen der notwendigen Werkzeuge klapple hervorragend. |
||
|
||
Wasser/Wasser Wärmepumpe - Hallo Xandi,
kannst du mir sagen welche Wasser/Wasser Wärmepumpe du installiert hast. Hab auch ein Angebot vom Heizungsengel, uns wurde eine Hoval Anlage vorgeschlagen! lg |
||
|
||
viele Installateure denken bereits soIch arbeite ja selbst in einem Installationsbetrieb und helfe oft Leuten die selbst Ihr Haus bauen wollen. Die Materialen sind so wie es ausschaut großteils die gleichen beim Heizungsengel, jedoch meist Auslaufsprodukte (soll nicht heißen das die schlecht sind ;) aber eben nicht der neueste Stand. Aber wenn ich mir die Preise anschaue finde ich sie dann trotzdem nicht mehr sooo günstig. Die verkaufe ich großteils wirklich günstiger. Leider so sind mittlerweile auch meine Erfahrungen gibt es wirklich viele Firmen die sich um die kleinen Aufträge nicht kümmern. Ich habe selbst erst eine Einfahrt gemacht und habe vorher bei 3 Firmen in der Nähe angerufen. Bei keinem einzigen kam ne Antwort. Da wird man ja quasi schon gezwungen selbst alles zu machen. Bin wirklich froh noch in nem kleinen Betrieb zu arbeiten, da kümmert man sich auch noch um Leute die kleine Probleme haben. Ansonst kann ich aber über den Heizungsengel nichts sagen, kenne nur die Produkte ...
Gruß umwelttechniker |
||
|
||
@umwelttechniker - hi!
magst mir die kontaktdaten deines arbeitgebers geben, wir wollen die haustechnik ebenfalls selbst machen und sind gerade dabei angebote einzuholgen ;) xenchen(at)melian.cc |
||
|
||
war schockiert ... und enttäuscht. nachdem wir hier soviele positive meldungen gelesen haben, sind wir auch zum heizungsengel gegangne und haben uns ein angebot legen lassen.
die kwl ist zwar tatsächlich eine super günstiger und es entspricht auch dem preis des einbaus (habs verglichen), aber bei der (erd)wärmepumpe hats mich schön auf den allerwertesten gesetzt! für ein 130 m2 haus 17.000 EUR (inkl. WW, inkl. FBH, exkl. arbeit, exkl. erdarbeiten) und du musst noch einige tage arbeit investieren. eine bekannte bekommt eine wärmepumpe um 16.500 EUR, rührt keinen finger und hat noch dazu ein größeres haus! |
||
|
||
@umwelttechniker - kannst mir auch die daten von deinem arbeitgeber mailen??
wir wollen die haustechnik auch selber einbauen und suche jemand wo wir das material bekommen un der uns die gasleitung vom bock bis zur therme macht !!! mfg |
||
|
||
Bin seit 3 Jahren voll zufrieden - Hallo!
Ich habe meine Heizung (2-Familienhaus) mit Hilfe von Heizungs-Engel selbst umgebaut: Von 2 getrennten Heizungssystemen mit 2 Ölgebläsebrennern, je 2 bzw. 3 Heizkreisen, jedes System noch zusätzlich mit 1 Feststoffbrenner für die Übergangszeit auf eine zentrale Pelletsheizung. Grundvoraussetzung für den Umbau war, dass jede Wohneinheit trotzdem noch unabhängig mit dem Festbrennstoffkessel seine Heizkreise betreiben kann. Dieser Umbau war im Sommer 2005, und ich bin bisher uneingeschränkt zufrieden. Die Heizkosten haben sich von ca. 5.500l Heizöl (+ Festbrennstoff im Frühling und Herbst) auf ca. 10t Pellets (das Zuheizen erspare ich mir nun *gg*) beinahe um 2/3 gesenkt. Und das, obwohl die Heizkörper usw. gleich geblieben sind. Der Preis war mehr als ok, und da ich keine Handwerker im Haus hatte (da ich ja alles selbst am Abend bzw. am Wochenende umgebaut habe) musste ich mir auch keinen Urlaub dafür nehmen. Die verwendeten Materialien waren übrigens aus dem Sanitärgroßhandel wo auch jeder anderer Installateur einkauft. Fehlende Teile habe ich mir dort auf mittels Ausfolgeschein selbst abgeholt. Fragen wurden rasch und kompetent beantwortet, eigene Ideen und Vorstellungen flossen in die Planung ein. Natürlich braucht man zum Heizungs-Selbstbau auch ein wenig Hausverstand und handwerkliches Geschick. Ich würde es jederzeit genau so wieder mit dieser Firma machen. Liebe Grüße, Thomas |