« Hausbau-, Sanierung  |

Hilfe Angebotsbewertung Haus

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Hausbauer1
27.5. - 29.5.2012
16 Antworten 16
16
Hallo Zusammen

Wir haben ein Angebot vom lokalen Baumeister und hätten gerne ein paar Meinungen dazu da wir hier leider nicht ganz so versiert sind…
Ich weiß es ist viel Text (gekürzt so gut es halt ging), viell hat ja doch jemand Lust und Zeit zu kommentieren – danke im Voraus!

Wohnfläche 130m² / schlüsselfertig inkl. Keller ca. 250.000 €

Inkl. Einreichung, Bauverhandlung, Bauleitung und Koordination, Baustelleneinrichtung (Baustrom), Erdarbeiten Bodenklasse 3-5

Betonkeller/Fundament
Fundamentplatte d=25cm mit C25/30 B1, Kelleraußenwände C20/25, Fugenblech, Oberflächen/Decken geschalt
Kelleraußenwand U-Wert 0,55 W/m², Voranstrich, Bitumendickbeschichtung, Wärmedämmplatten 8cm bis 70cm unter Terrain, Kunststoffnoppenbahn

Wände
Außenwand, Brenner Plan-Ziegel 25cm bis 10 N/mm², Vollwärmechutz 16cm EPS-F-OPEN, U-Wert 0,189 W/m²K
Innenwand d = 10cm, Innenputz
Kamin verputzt

Decken/ Stiegen/ Balkon / Kamin
Ortbedondecke, Decke über Obergeschoß mit Wärmedämmung d =2 x 10cm + PE-Folie
Stiegenläufe in Beton, Dacheinstiegsluke von außen
Kein Balkon
Dreischaliger Systemkamin D=14 cm inkl. Formteile, Kaminkopfverkleidung, Aluminiumblech

Dach
Walmdach mit Eindeckung Betondachstein inkl. Verblechungen, Schneenasen, Hängerinnen, Aluabfallrohre, Dachneigung 25,
Untersicht weiß gestrichen, Glattkantbretter 10mm Zwischenraum Lattenunterkonstruktion mit Insektenschutz,
Eingangsüberdachung + Terrassenüberdachung 22m² inkl. Unterbeton

Innenputz/ Estrich/ Fußboden
1,5cm geglätteter (verriebener) Maschinenputz Kalk-Gips-Fetigmörtel
Badezimmer und Keller Kalk-Zementputz
Keller kein Estrich (gegen Aufpreis von 1,5k € möglich)
Erdgeschoss Holzklebeparkett ca. 1cm, schwimmender Estrich 7cm, PAE Folie 0,1mm, EPS Plus W30 Dämmplatte 8cm, PAE Folie 0,2mm stoßverklebt, gebundene EPS Schüttung 6cm
Dachgeschoss Parkett 1cm, schwimmender Estrich 7cm, Austrotherm PE 5/200, gebundene EPS Schüttung 6,5cm

Außenputz
Baumit Open Klimafassade, Vollwärmeschutz EPS-FOpen 16cm, Sockelbereich EPS-P 8cm, Spachtelung Gewebeeinlage, Endbeschichtung, Kunstharzputz 2mm

Elektroroh- und Sanitärrohinstallation
Hausstromzuleitung 20m1 Vierleiterkabel 4x16mm² ohne Grabungsarbeiten, Erdungsband in Fundamentplatte, im Keller Instalation sichtbar auf Wand
Abwasser, Trinkwasser Kunststoffrohre
Fenster/ Türen
Wicknorm Fenster 3fach Verglasung, Kunststoff, Dreh-Kipp
Außentüre Kunststoff (Blindstock befestigt und ausgeschäumt)
Innentüren Dana Röhrenspantüren, Holztrittstufen Buche/Esche, Handläufe

Malerarbeiten, Elektrokomplettierung, Sanitärkomplettierung (Standard „LAUFEN“)

Sonstiges
Regenwasserversicherungsanlage, Endreinigung, Eingangsstufen

AUFPREIS-ANGEBOT
Erdwärmepumpe Aufpreis von Luft ca. 6700 €
Buderus Sole/ Wasser Wärmepumpe Logatherm 6,9 KW, Vorlauf 65C, Warmwasser 300l, Pufferspeicher 300l,
Tiefenbohrung bis 111m

Raffstores 13x inkl. Funk ca. 11.000 €

Zusätzlich könnten wir folgende Blöcke rausnehmen und mit Freunden machen

Elektroinstallation Abzug ca. 5500 EUR
Tischlerarbeiten 7000 EUR
Fließen 6200 EUR
Holzfußboden 6200 EUR
Malerarbeiten 3500 EUR
Sanitärkomplettierung 2800 EUR

Was haltet Ihr davon (mal davon abgesehen das Eigeninitiative immer günstiger ist…)

Vielen Dank!
Gruß

  •  Nijelu2430
28.5.2012  (#1)
Sind die Eur 250.000,-- noch inkl.der Eigenleistung die Ihr erbringen wollt oder schon abgerechnet?

Das sind Eur 30.000,-- die man mit Eigenleistung (nur Material kaufen) sicherlich auf 10t herunterbekommt, oder?

Wir sind auch noch auf dem Weg des Suchens, das Anbebot vom Baumeister bekommen wir diese Woche! Sind schon sehr gespannt!

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Hausbauer1,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Hilfe Angebotsbewertung Haus

  •  humi
28.5.2012  (#2)

zitat..
Das sind Eur 30.000,-- die man mit Eigenleistung (nur Material kaufen) sicherlich auf 10t herunterbekommt, oder?


denk auf 10.000 wird es sich nicht ausgehen, fliesen, böden,innentüren, elektromaterial, steckdosen usw. sind nicht gerade billig. aber ich denke man kann mit 15-20k auskommen.

grundsätzlich denke ich das das angebot ok ist, wobei immer zu hinterfragen ist, wieviele steckdose sind da inkludiert, welcher boden, gefallen einem die angebotenen sanitärsachen usw.
bei der bemusterung ist es oftmals so, dass viele übers bugdet schießen weil ihnen die standart sachen nicht zusagen.
gerade bei schlüsselfertig muss man im vorhinein noch mehr planen und sich die dinge vorher schon ansehen und aussuchen und das ganze dann vertraglich festlegen. nur in der jetzigen phase könnt ich euch das eine oder andere aushandeln, wie z.b.: vielleicht eine andere haustüre ohne aufpreis, böden usw.
wenn ihr mal unterschrieben habt, wird da kein handeln mehr möglich sein.
aber wie man sieht, man kann auch schlüsselfertig ein haus mit keller um 250.000k bauen. dies wird ja hier im forum immer wieder kritisch gesehen und als kaum möglich beschrieben.


1
  •  johro
  •   Gold-Award
28.5.2012  (#3)
hallo - solche eine Aussage übers Internet ist natürlich schwierig. du schreibst schlüsselfertig, dh ihr habt schon Parkett und Fliesen ausgesucht? ODER ist es nur Belagsfertig?

ich würde die Aufpreis-Optionen dazu nehmen, dann noch ein paar Prozente vor der Unterschrift raushandeln. es schaut aber nach einem guten Angebot aus (Wenn wirklich alles dabei ist, wie zb Aushub entfernen, Hausanschlüssen, etc)

lg
johannes

1


  •  Trallala
28.5.2012  (#4)
Wo baut ihr denn? Ich finde das extrem günstig. Wir haben in letzter Zeit einige Angebote in Wien eingeholt - das günstigste vergleichbare kommt auf 255.000 OHNE Keller (sondern mit Bodenplatte) und BELAGSfertig. Wir bauen 145 m2 Wohnnutzfläche auf 2,5 Geschoßen.

1
  •  Hausbauer1
28.5.2012  (#5)
Hallo - ...
danke für Euer Feedback.

Die 250k sind wirklich schlüsselfertig inkl. Keller so wie oben beschrieben - allerdings nur der absolute Standard d.h. Standardfliesen, Standardparkett, Standardsanitär - d.h. ausstattungsmässig würden wir hier noch andere Sachen reinnehmen.

Für folgende Pakete haben wir gebeten, uns den Preis zu nennen, falls wir es aus dem schlüsselfertig rausnehmen wollen (zum Selbermachen bzw. Fremdvergabe):

Elektro (-5500 EUR), Tischler (-7000 EUR ), Fließen (-6200 EUR), Holzfußboden (-6200 EUR , Malerarbeiten (-3500 EUR), Sanitärkomplettierung (-2800 EUR)

Sind diese Abzugspreise ok?

Außerdem ging es uns bei der Anfrage oben um generelle Meinungen zum Haus (nicht nur zum Preis)...
- was haltet Ihr von den Wänden (sind 25er Planziegel mit der Dämmung ok?)
- Betondachsteine oder doch liebr Ton?
- fallen Euch Punkte ein die im Angebot komplett fehlen?

Danke

P.S. Wir bauen in Kärnten.



1
  •  johro
  •   Gold-Award
28.5.2012  (#6)
hallo - Elektro würde ich um den Preis machen lassen, was ist beim Tischler? alle Türen und Stiegen? dann machen lassen. beim Holzfuboden stellt sich auch die Frage: welcher Parkett hier gemeint ist.
genau so mit Santiär, was ist da dabei?

sorry, aber ohne den Details kann hier keiner einen Tip abgeben,
falls die Elektriker, Maler und Tischler in der Familie hast oder selber machen kannst, dann würde ich es rausnehmen aus dem Angebot, aber dann hättest ja hiehr nicht fragen müssen?!?

lg
johannes

1
  •  humi
28.5.2012  (#7)

zitat..
Elektro würde ich um den Preis machen lassen


wobei da natürlich die frage ist, was ist da inkludiert?
ein lichtschalter und steckdose pro raum? bewegungsmelder im vorhaus?, edv dosen? heizung anschließen? baustrom? elekt. rollos? wieviele lichtauslässe,....
welche dosen werden verbaut usw.
wenn alles was ihr haben möchtet um diesen preis drin ist, dann ist es ein guter preis.

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
28.5.2012  (#8)
Ich würd ein bisl mehr in Dämmung investieren.
Hoffentlich ist in der detailierten Leistungsbeschreibung enthalten, dass die Fenster önorm gerecht eingebaut werden.
Nur Ausschäumen ist zu wenig.

1
  •  Nijelu2430
29.5.2012  (#9)
Wir haben uns bislang an Fertighäusern orientiert, aber je mehr Aagebote wir einholen desto suspekter werden mir diese! Immer fehlt irgendwo was, keiner war bis jetzt so flexibel dass er mir alle Kosten nennen konnte! Da heissts dann: das müssen sie selber organisieren!
Je mehr Angebote wir bekommen desto mehr Vertrauen entwickle ich für unseren örtlichen Baumeister (Angebot diese Woche)!
Und um das geht es ja letztendlich - um Vertrauen! Wenn der Preis passt wirds wohl ein Baumeisterhaus!

1
  •  creator
  •   Gold-Award
29.5.2012  (#10)
ich würde mal mit esentiellem anfangen... z.b. dem keller. die betongüteklasssen findest du hier: http://www.bvfs.at/htm/pub/download/neue_Betonnorm.pdf
damit kann man schon mal hinterfragen, was du genau brauchst und was du laut angebot kriegst. abdichtung, dämmung, bei lehmboden so ausreichend =?
bodenklassen findest du hier: http://www.ig.tuwien.ac.at/fileadmin/mediapool-ingenieurgeologie/Diverse/Lehre/Studienblaetter/BGG_5_Gewinnung__Bodenklassen-2012.pdf

wände: u-wert 0,189 und die kombi 25er+16vws ist billigster standard, eher schon sub. nur zum vergleich: romberger hat bei gleicher wandstärke seit jahren 0,15...

betonstiege und holzklebeparkett ist auch nicht die luxus-variante, keller ohne estrich, raffstores statt rollläden =?

ich schreib' das ned, um das angebot schlecht zu machen, sondern den preis in relation zum gebotenen zu setzen.

ihr müsst entscheiden, was ihr braucht, wollt und was es euch wert ist. wenn ihr das nicht allein checken wollt, lasst das angebot vom vki prüfen: http://www.konsument.at/cs/Satellite?pagename=Konsument/MagazinArtikel/Detail&cid=318865112598&pn=3



1
  •  Hausbauer1
29.5.2012  (#11)
danke - an alle für die umfangreichen Kommentare.

bzgl Elektriker, Maler und Tischler etc habt Ihr Recht - kann man so pauschal nicht sagen.

Uns geht es ja auch überwiegend um das essentielle wie creator schon geschrieben hat.

Danke für die nützlichen Links.

Wir kennen den Standard leider nicht und informieren uns hauptsächlich über Internet, Bücher und Freunde von daher sind Eure Kommentare sehr wichtig für uns.

Welche Wände & Dämmung würdet Ihr empfehlen? (wir brauchen keinen "Luxus" aber das Haus sollte halt schon die nächsten Jahre halten emoji

Danke



1
  •  humi
29.5.2012  (#12)
vielleicht lasst du dir das haus auch z.B. von Romberger oder Maba so wie es ist anbieten. die bauen mit liapor, lies dir auf der hompage die eigentschaften mal durch! http://mabahaus.at/massive-vorteile/liapor
wir sind sehr zufieden damit und der preis hat auch gestimmt.
lg

1
  •  Breitfuss
29.5.2012  (#13)
@humi - Macht das Maba noch? Nach Individualplanung? Warst das nicht du, der geschrieben hat, dass er seine Sonderwünsche gerade noch durchgebracht hat und die jetzt nicht mal mehr gerne Steckdosen versetzen usw?

Sind Romberger und Maba eigentlich beide österreichweit tätig oder nur in ihrem Umfeld?

1
  •  humi
29.5.2012  (#14)
Ja genau das war ich, sie werben aber dennoch mit individualplanung und der planer der damals dann so blöd getan hat, ist nicht mehr bei maba. ich denke auch das es ein unterschied machen wird ob jemand schlüsselfertig kauft oder so wie ich nur rohbau ohne fenster und türen. da hier einfach weniger zeit einberechnet wird.
ich habe aber auch schon gehört das romberger sehr flexibel sein soll, hier im forum bauen im moment eh gerade ein paar mit romberger, denke die können da genaueres dazu sagen.
ja maba und romberger bauen österreich weit. ich bin ja in oberösterreich eigentlich auch weit vom firmensitz entfernt.
anfragen würde ich auf jedenfall, der baustoff liapor daugt mir von woche zu woche immer mehr. im winter waren die wände schön warm, jetzt bleiben sie schön kühl, wie es aussieht hält der baustoff das was er verspricht.
außerdem wenn du was an der wand montieren möchtest, bröselt nichts aus so wie man es oft vom ziegel kennt. einfach dübel rein und das hält bomben fest.
hingegen der meinung man benötigt zum bildaufhängen die hilti kann ich auch nur sagen, ne, es geht genauso mit dem hammer wie überall.

1
  •  creator
  •   Gold-Award
29.5.2012  (#15)
da ich keine ahnung habe, wo du baust und wie der boden - konkret ausschaut, kann ich das nur aus dem angebot schließen.

zitat..
Erdarbeiten Bodenklasse 3-5

- keine ahnung, ob und wenn ja, was davon stimmt.
bei lehmigem boden würde ich da mal sowohl bei drainagierung wie auch bei der kellerabdichtung ned sparen und mir überlegen, wie das wasser bei starkregen weit weg vom haus geleitet werden kann.
rein energietechnisch ist die dachdämmung am wichtigsten, wände und fenster sind im vergleich relativ wurscht. 0,15 bei wänden sollten aber heute schon drin sein, muss ja kein passivhaus sein, aber so viel kostet dämmung ned - auch ned für'n keller.

die ratgeber vom vki sind imho sowieso pflichtlektüre...

ich hab' wie humi den rohbau von romberger (vor der teilung in romberger und maba nach konkurs) und liapor ist imho ziegel bei weitem überlegen. ob man das jetzt mit fertigwänden oder ggf. einzelsteinen machen will (war früher unter leca bekannt), ist geschmacks- und kostenfrage, für eher simple grundrisse sind fertigwände wohl billiger und schneller.

1
  •  Hausbauer1
29.5.2012  (#16)
Angebote - von MABA haben wir auch bereits aber wir holen auch mehrere zum Vergleich ein.
Die Firma mit dem Angebot oben wurde uns empfohlen und uns gefiel das Haus einfach, das dort jetzt Wände, Dämmung etc nur der Minimalversion entsprechen... Wir schauen uns mal die Links von Creator an und lassen uns ein Angebot mit besseren Wänden + Dämmung erstellen.
Gibt es noch andere Punkte auf die wir beim Angebot achten sollten (was oben viell gar nicht erwähnt ist)

Dank Euch

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Fassadendämmung Tipps erbeten,