« Hausbau-, Sanierung  |

Hilfe beim Dachaufbau

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  vscope

10 Antworten 10
10
Hallo zusammen,

Wir sind gerade in der Planungsphase für unser
Kleingartenwohnhaus.
Hier das erste Modell:

http://www.vscope.at/haus/modell/Photo0067.jpgBildquelle: http://www.vscope.at/haus/modell/Photo0067.jpg

Zur Info der untere Teil zu 50% Glas, 50% Beton.
Dach wird mit horizontalen Holzlatten aussen beplankt.
Nun unser Frage wie bekomm ich das Dach unter der Beblankung dicht? ;)
Derzeit denken wir an Rhode Spritzbeschichtung RhoCoat
http://www.rhode.at/produkte.htm

Habt Ihr Idden dazu? Wie bekommt man so ein Dach dicht?

  •  
1.5.2004  (#1)
Colorierte Ansicht zum Verständniss - Hier findet Ihr eine Abbildung wie das Haus mehr oder minder dann in Realität aussehen wird zum besseren
Verständniss des Modells


http://www.vscope.at/haus/color/ansicht_color.jpgBildquelle: http://www.vscope.at/haus/color/ansicht_color.jpg


1
  •  hubert
1.5.2004  (#2)
www.rhode.at/gallery/fotos/480/s3.jpg - boah, sackstark dieser bigmac. ich persönlich würd das laberl gleich 2geschoßig machen, diese taille wirkt etwas seltsam... . konstruktionsvorschlag: hintelüftungskanter in die spritzfolie einarbeiten, sh. foto oben, und dann einmal suchen ob es eventuell klembeschläge für die montage der oberfläche gibt. auf einen hochpunkt anbohren kann ich mir aber auch ganz gut vorstellen. an der "schläfe" würde ich ein wasserführendes profil (rinne) einbauen damit die pampe nicht die ganze fassade

1
  •  hubert
1.5.2004  (#3)
fts. - runterläuft.

1


  •  vscope
2.5.2004  (#4)
antwort - Danke Hubert für die Antwort. Dazu muss ich sagen, was du beschrieben hast ist genau das was wir uns auch gerade vorstellen ;) Die grosse Frage ist wie man ausserhalb der Folie was befestigen kann...
Wegen dem 2. Geschoss. Das geht halt leider im Kleingarten net,da man nur 50qm Grundfläche und 5,5 Meter Höhe verbauen darf. Die Taile brauche wir weil darunter verbergen sich die Beton Steher die das Haus auf der Glasseite tragen.
Vielleicht hat ja jemand noch andere Ideen für den Dachaufbau!:)

1
  •  vscope
2.5.2004  (#5)
Bautagebuch - btw.
Hier gibts ein kleines Bautagebuch... mit Infos zum Haus bzw. Entwürfen
http://www.vscope.at/cvs/htdocs/

1
  •  Josef
2.5.2004  (#6)
Nextroom - .. cooler Entwurf; erinnert mich ein wenig an die Polizeisporthalle in Salzburg http://www.nextroom.at/building_article.php?building_id=1176&article_id=3457: Dachhaut ist hier Blech. Wahrscheinlich wird´s nur damit wirklich dicht. Hoffentlich geht´s Euch nicht so wie einem Bekannten von mir der viel Energie in einen tollen Entwurf gesteckt hat. Nach den ersten Kostenschätzungen hat er dann allerdings auf ein ganz "normales" Häuschen umgeschwenkt ...

1
  •  vscope
2.5.2004  (#7)
blechdach - Wegen der Kostenschätzung haben wir auch ein wenig Schiss ;) Aber es ist eben ein kleines Haus. 80qm Keller 2x50 qm oben. Die Idee mit dem Blech hatten wir auch schon aber unser Problem ist das die Dachhaut doppelt gekrümmt ist. Horizontal und Vertikal. Hier wirds mit Blech extrem aufwenig schätz ich. derzeit liegen wir beim KV Schlüsselfertig bei 170.000 Euro. Das wärs uns auch wert.
Keller, Erdgeschoss und Obergeschoss Decke Beton.
Die Krümmung im Dach mit Leimbindern.

1
  •  BM
3.5.2004  (#8)
Kunsthaus Graz - Frag bei den planern des Kunsthauses in graz nach
die haben das ding auch für 3 monate dicht bekommen.
ansonsten denke ich kann man soetwas nur mit einer verschweisten kunststoffolie dicht machen
(befestigung über klettbänder am untergrund fabrikat: FDT
www.pockdach.at)
mf@ alex

1
  •  hubert
3.5.2004  (#9)
...wie man ausserhalb der Folie - was befestigen kann... rödeldrähte, gewindestangen, montagebänder, befestigungslaschen/winkel, distanzbackel VOR auftrag der spritzfolie einbauen, testmontage nicht vergessen, statiker rechtzeitig zuziehen!!!! hast du schon eine übersicht was die folie /m2 kosten soll??? difusionsoffen? oder hinterlüftung notwendig? schmökere gerade in der zeitschrift WOHNEN da ist so ein haus mit hinterlüfteter folienfassade drin. www.caramel.at

1
  •  vscope
4.5.2004  (#10)
befestigung über klettbänder ;) - @ BM das mit den Klettbändern ist ma ein wenig zu windig ;)
@ hubert: Kosten derzeit ca. 70€/m2 für Rhode Spritzfolie.
http://www.rhode.at/produkte.htm RhoCoat-Protect Spritzbeschichtung. Ob das difusionsoffen ist -> keine Ahnung. Müss ma erst eroieren. btw. hubert bist du ein caramel architekt oder ist das ein verweis auf das haus im WOHNEN?

lg

vscope

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Bodenplatte