|
|
||
Hi!
Ich würde Variante 3 wählen - nur aufpassen beim Platzieren des Fensters, damit an beiden Wänden parallel genug Tiefe für Schrank/Regal vorhanden ist. GGf. das Fenster hier ganz weglassen (wegen Ausbleichen) - wie schon oft geschrieben wurde v.a. wenn keine Türen bei den Schränken geplant sind. Ich finde es besser, der Schrankraum liegt auf dem Weg nach draußen aus dem Schlafzimmer, denn sonst muss du erst hinters Bett - Tür auf, Tür zu damit der Langschläfer nix vom Licht mitkriegt - nochmal Tür auf Tür zu beim Verlassen des SR, vorbei am Bett, raus aus dem SZ...das wäre mir zu unruhig. Falls Variante 3 bei der Tür vom SR ins SZ zu knapp ist, ggf eine Schiebetür machen Die Schiebetür bei Variante 1 wär mit auch zu viel Tür und bringt rein gar nix! Soweit meine Meinung - viel Spaß noch beim Tüfteln! |
||
|
||
Danke für deine Meinung.
Muss meine bessere Hälfte überzeugen da man ja direkt in den unordentlichen Schrankraum reinschauen kann - wer da reinschaut ist mir zwar immer ein Rätsel aber ist eben so ![]() Platzmäßig ist Var 3 leicht möglich. eine andere Variante als die Drei ist wahrscheinlich mit dieser Raumform eh nicht möglich. |
||
|
||
AbsenfenIch würd meinen Var. 2 - wobei Fenster groß nach unten und Fenster klein ersatzlos streichen... dann klappts auch mit dem Gewand ![]() ng bautech |
||
|
||
|
||
Eine Möglichkeit wär noch Variante 3, jedoch ohne Tür sondern nur eine freien Öffnung zum durchgehen
Sowas ähnliches habe ich in einem FTH FTH [Fertigteilhaus] gesehen wo die Wand quasi als Raumteiler verwendet wurde - hat mir auf Anhieb gefallen und plane ich aktuell auch gerade ein ![]() |
||
|
||
VergessenDie Wände links und rechts vom Bett einfach weglassen und offen begehbar bei Var. 2... so hast auch ohne direkter Sonneneinstrahlung Tageslicht, aber die Klamotten bleiben bunt.
ng bautech |
||
|
||
Schwanke zw. Var 2 und 3
Bei Var 2 gebe ich bautech recht müsste man offen lassen oder ich schieb das Bett an die linke Wand Bei Var 3 dzt nur das Problem die bessere Hälfte zu überzeugen. |
||
|
||
wir haben es genau so wie variante 2 geplant - aber ohne türe nur als durchgang ......
![]() |
||
|
||
Leftzide lebst du schon darin. Stört es dass einer ums Bett laufen muss bzw das licht ins Schlafzimmer dringt |
||
|
||
Ich finde Variante 2 am besten. - Hier hast Du die grösste Raumausbeute für den Schrankraum. Das Fenster würd ich auch ersatzlos streichen. Gewand braucht kein Licht. Es fürchtet sich nicht ![]() Ich bin kein Fan von Durchgangsvarianten, weil damit schon jetzt klar sein muss, dass die Kästen geschlossen sein müssen, damit das Gewand nicht verstaubt. |
||
|
||
@weinkeller1 - nein leben noch nicht darin, ums bett muss eh ich laufen und stört der figur sicher ned ![]() und das mit licht in schlafzimmer dring verstehe ich nicht, in der nacht sind eh die rollläden unten. |
||
|
||
@leftzide
ich denke weinkeller meinte das derjenige der als erster aufsteht das licht im Schrankraum anmacht um sich die Kleidung rauszusuchen und daher dann Licht in den Schlafimmerteil reinleuchtet. @TE: Ich würde auch Variante 3 bevorzugen. Im gegenwärtigen Haus habe ich Variante 2 gebaut, werden aber im neuem Haus Variante 3 einbauen da der noch Schlafende nicht gestört wird wenn man in den Schrankraum reinläuft. Bzgl. des Fensters: Ich würde das von der Hausfassade abhängig machen, ausbleichen wegen der Sonne konnte ich nach 5 Jahren Schrankraum noch nicht ausmachen ![]() |
||
|
||
...wir Mädchensind da wohl alle gleich ;) Ich wollte auch nie und nimma zuerst durch den Schrankraum müssen um ins Schlafzimmer zu kommen... und mein Argument war auch, dass ich nicht will dass wer meinen unaufgeräumten Schrankinhalt sieht... aber wenn man ganz ehrlich ist... wann schauen da "Hausfremde" denn wirklich rein? Am Anfang wenn man noch das neue Haus herzeigt und Führungen veranstaltet, da ist aber so und so alles super ordentlich und extra vorzeigbar ;) Wir haben jetzt Variante 3 geplant, mit Schiebetür zum Schalfzimmer... ich wurde überzeugt, ich wollte es so ähnlich wie die Variante von leftzide... wir haben unterschiedliche Aufstehzeiten und da ist es schon super wenns getrennt ist und ich als die "Spätaufsteherin" ohne Unterbrechung durchschlummern kann :) |
||
|
||
@conny:
Super ein "weiblicher" Antworter. Genau solche Argumente brauch ich für meine internen Diskussionen. Sie liest auch grad mit ![]() Schiebetür hatte ich auch schon im Kopf. Wird wohl Variante 3 werden. |
||
|
||
Wenn Variante 3 dann bitte - daran denken, wie man das Bett durch die Tür bekommt.
Ein Seitenteil eines Bettes hat mindestens 2 Meter. Think about ob sich das ausgehen wird, und der Schwenkbereich gross genug ist. Ich bekomm dabei Hautausschlag... |
||
|
||
Hautausschlag lässt sich vermeiden...wenn man das Seitenteil einfach aufstellt ![]() |
||
|
||
zum eigentlichen Thema: wir wollten ursprünglich auch Variante 2 weil es in den FTH FTH [Fertigteilhaus] so toll ausgesehen hat aber im praktischen Alltag ist glaube ich Variante 3 besser.
Der Plan ist (wir wohnen noch nicht drin somit nur Theorie) - aufstehen - Kleidung beim rausgehen schnappen ohne den anderen durchs stöbern und ob der Verzweiflung seufzen aufzuwecken (Frauen haben ja bekanntlich nichts anzuziehen) und ums Eck ab ins Bad - duschen, schminken, anziehen usw. Eventuell entscheidet man sich dann doch noch mal um weil man grad lieber andere Schuhe anziehen möchte die nicht zum gewählten Outfit passen und schon müsste man bei Variante 2 wieder durchs (noch dunkle SZ - gefährliche Bettkanten) zum Schrankraum und herumsuchen... Also das war unser Grund für Variante 3 (komplett getrennt war nicht möglich) so weit mein weiblicher Senf dazu ![]() |
||
|
||
@Muffin:
Bei mir kommt hinzu, dass ich wie bei dir links das Bad habe und Richtung unten ein Kinderzimmer - somit ist der Schrankraum auch "Geräuschpuffer" |
||
|
||
Arbeitet ihr alle "Schicht" weils bei Euch - im SZ immer finster ist? |
||
|
||
Variante 2 bzw die von leftzide ist mit verlaub eine Katastrophe! Hab in unserer jetzigen Wohnung So etwas gebaut und wuerd das nie wieder machen! Schrankraum nur mehr als durchgangszimmer zum Sz - wie Variante 3 - hat nur Vorteile - wuerd aber trotzdem die schränke schließen - all unsere Freunde mit sr haben nachträglich Türen oder vorhänge hingemacht |
||
|
||
Variante 3 - Ich würd Variante 3 noch etwas abwandeln, würde den Schrankraum gegenüber der Tür abschließen, und dafür links die tür weglassen, also von der eingangstür direkter weg ins schlafzimmer und gegenüber der Tür eine weitere Tür(Falttür) zum Schrank, so hat man einen offenen Schrankraum, der trotzdem nicht jedesmal betreten werden muss wenn man ins Schlafzimmer geht(dafür eine spur kleiner). und hat trotzdem die Vorteile die muffin beschrieben hat.
http://www.massivmoebel24.de/Schlafzimmer---200012.html# |