|
|
||
hochbeet aus ziegel - mußt du aber auch nicht in voller höhe mauern, sondern lochziegel und diese metallstangen, wurde auch auf die garten tulln so gezeigt
oder aus dicken dicken bohlen, die müssen dann auch lange halten. Denn die folie dient nur dem schutz des holzes |
||
|
||
hmmm berechtigte frage, ordentliche wandstärke, (5+)Lärche und ohne Folie machen.
Flies wird dir auch nicht viel bringen, es geht ja trotzdem feucht durch. |
||
|
||
Blech ist in Verbindung mit Feuchtigkeit und dem pH-Wert der Erde, besonders am Übergang Luft-Erde, binnen kürzester Zeit wegkorrodiert ... und Zink in Form von verzinktem Bleck wirste im Beet auch nicht haben wollen.
Ich hab neben den zwei Lärchen-Hochbeeten mit Noppenfolie noch eine alte emaillierte Sitzbadewanne als Planzgefäß. Emaille ist neutral und die Wanne hat einen nahezu schneckensicher umgebördelten Rand. Brunnenringe wären auch unbedenklich, lassen sich außen bei Bedarf auch noch behübschen. Die naturnähere Lösung ist aber - wie mycastle und deejay geschrieben haben - Holz mit großen Wandstärken. |
||
|
||
|
||
hab meines aus Naturstein geschlichtet. (wenn platz vorhanden)
ist bei mir optisch schön in den garten integriert und viiel größer ![]() |
||
|
||
Selig sind jene, die einen Hang Ihr Eigen nennen dürfen ![]() |
||
|
||
Danke erstmal zu den vielen antworten.
Bzgl. Stein oder Ziegel: hab auch schon dran gedacht, will jedoch nicht in z.b. 10 Jahren falls ich das Hochbeet nicht mehr will, das Ganze Material wegfahren oder entsorgen müssen. Holz kan ich dann noch trocknen lassen und verheizen. Blech würde ich CrNi verwenden. Somit kein Problem mit Korrosion. Wird wohl mit dickem Holz am Sinnvollsten sein. (wie von euch empfohlen) mfg hyperbel |
||
|
||
![]() Annahme 0,8er Blech 1500x3000mm, Seite 21, muss noch der Länge nach halbiert werden: http://grosschaedlpreisliste.epaperplus.at/page21.html |
180 Euro allein fürs dünnste Blech (0,8mm)? Da bekommste viel Holz drum, das brennt auch besser ||
|
||
Hochbeet mit alten Holzbalken - Ich habe in den letzten Monaten verschieden hohe Hoch- bzw. Bodenbeete aus alten Holzbalken gebaut. |
||
|
||
Klotzen, nicht kleckern ![]() |
||
|
||
sehr schön, gefällt! |
||
|
||
rustikal.. das hat was |
||
|
||
andere baustelle, selbes thema ... ![]() die balken sind recycleter dachstuhl, das traufenblech ist recycletes fassadenblech (trapezblech), die rundlinge zur abdeckung sind recyclete fichten aus dem eigenen garten ... ![]() die vorgänger waren ungeschützt und nur aus fichtenstämmen, haben rund 10 jahre gehalten. das zweite ist noch nicht fertig und man bemerkt im regen einen großen unterschied ob mit/ohne schneckentraufenblech... |
||
|
||
Sehr nett und ein Lob dem Upcycling. Sehr cooles Beet. |