|
|
||
Also bei so einer Größe wird dir hier kaum einer Erfahrungswerte liefern können.
Ist da irgendwo eine Stützmauer darunter? Du kannst auch bei der Fa. Kammel anfragen. Lagerhaus hat die Decke vom Oberndorfer nehm ich mal an. Ich habe einen Preis von 45-48€ ohne MwSt. Habe aber "nur" 7m Spannweite |
||
|
||
der preis der decke würd mich noch am wenigsten beunruhigen.
wennst von einer "normalen" verformung der decke ausgehst hast ca. 4cm durchbiegung in der mitte. -> vorgespannte hohldiele mit überhöhung, dann merkt mans nicht so stark. wie schaut die einausituation eigentlich genau aus, kann man da nicht die spannweite reduzieren? |
||
|
||
Hallo - Es sind eh nur 10,80m Spannweite, habe außenkannte gemessen.
Nein Spannweite kann man nicht reduzieren, weil ich keine Säule oder der Gleichen haben mag. Danke für den Input mit der Durchbiegung, ich werde bei einer Bestellung sicherlich frgen ob die eh vorgespannt sind. Im Grunde find ich den Preis "eh nicht so wild" mit 75 Euro pro m² auf der anderen Seite weiß ich dass es bei den Firmen immer irre Spannen zB auch für Mitarbeiter oder Großfirmen gibt, und da ist meine Frage, es ist ja im Grunde nur beton und eisen im Wert von ca. 3.000 verbaut, das muss doch billiger als 11k gehen. derzeit ist eine Holztramdecke drauf, die im grunde in ordnung ist, und darüber ein dachstuhl mit sattel dach, was nicht mehr ganz in ordnung ist. wenn ich jetzt rigips auf die unterseite mache, kostet mich dass auch schnell mal 10 euro oder mehr am m² und dann bin ich noch immer nicht dicht und habe keine terrasse, daher die idee, decke runter, decke rauf. lg! |
||
|