|
|
||
Wenns auch wegen Öko/Bio/Bodenhaltung ist, dann musst Du sowieso Holzweichfaser nehmen. |
||
|
||
Ah, bestens! Danke! |
||
|
||
Ist das nicht sehr viel Arbeitsaufwand, doppelt zu verlegen? Es gibt Holzfaserplatten bis zu 30cm Dicke, da würde ich eher das Fenster rausschneiden. So haben s zumindest wir vor. |
||
|
||
|
||
Bei dickerer Dämmung (ab 16 cm) würde ich ohnehin eher Stegträger und darauf Holzfaserdämmplatten nehmen, Hohlraum mit Zellulose ausblasen. Fenster außen bündig mit den Stegträgern- die Holzfaserplatte darauf überdämmt den Blendrahmen. Dabei liegen die Fenster außen in der Dämmebene und sind gut zu befestigen. Die Innenlaibung ist tiefer und gut verwendbar. siehe meine Bilder Andreas Teich |