« Hausbau-, Sanierung  |

Holzriegelbau Wände verstärken

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  seltsammithut
21.5. - 23.5.2011
4 Antworten 4
4
Welches Material würdet ihr nehmen? Möchte speziell im Technikraum und in der Küche meine Wände verstärken so das man auch die ganzen Schränke usw auf den Wänden vernünftig und sicher aufhängen kann. Nimmt man da bevorzugt OSB Platten? Oder doch eher Schalungsplatten? oder doch ganz was anderes? Danke für eure Meinungen...

  •  Myon
22.5.2011  (#1)
Hm warum kaufst du nicht ein Ordentliches Holzriegelhaus wo das von Haus aus kein Problem ist? Wir können ohne weiteres die Küche (ist sicherlich immer ein Härtetest) ohne Probleme montieren lassen ohne etwas zu verstärken oder so.
Aber eine zweite Schicht Rigipsplatten sollten an und für sich schon reichen bei entsprechenen Wänden. Einfach die etwas teureren nehmen und gut ist.

1
  •  derdave
22.5.2011  (#2)
Ich würde OSB-Platten oder sonstige Holzplatten verwenden, da man dann beim Aufhängen keine speziellen Dübel oder sonstiges benötigt. Darauf kann man dann die Gipskarton geben und tapezieren etc. Ich glaube es ist ziemlich egal welche Platte man nimmt. Osb, Spanplatte (V100) oder 3-schichtplatte (ist halt etwas teuer für diese Anwendung).
Gipskartonplatten mit den richtigen Dübeln ist natürlich auch kein Problem.

1
  •  kaiser1
23.5.2011  (#3)
Ich hab meine Installationsebene vor den Rigipsplatten noch mit einer Lage 24mm Rauhschalung verschlagen und dann die Rigipsplatten montiert.
Grund war der, dass der Preis zwischen 15mm OSB Platten und 24mm Rauhschalung ziemlich gleich war bei mir und ich deswegen die Rauhschalung genommen hab bezüglich 9mm mehr Fleisch für Befestigungen.



1


  •  altenberg
  •   Gold-Award
23.5.2011  (#4)
18mm Rauhschalung - + 12mm Fermacell waren bei uns serienmäßig. Bisher hat alles gehalten emoji - auch der schwere Waschtisch ums Eck im Bad mit 2 Waschbecken.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Wasserdichte Kellerfenster nachtraglich