« Hausbau-, Sanierung  |

Holzstiegen

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  kiki079
17.10. - 18.10.2012
2 Antworten 2
2
Hallo liebes Forum,

seit März 2012 gehören wir nun auch zu den Häuslbauern und bis jetzt ist alles reibungslos verlaufen, und somit waren wir nur stille Mitleser (hat uns bei manchen Sachen ziemlich weiter geholfen). Doch jetzt gehts mittlerweile an die Feinplanung und somit tun sich auch bei uns einige Fragen auf:

Wir haben ins Obergeschoss eine betonierte Podeststiege. Es ist geplant, diese Stiege mit Holz (Eiche kerngeräuchert) zu verkleiden (Spiegel weiss, Trittfläche Holz) und den Parkett der Stiege im Vorraum des OGs durchzuziehen.
Nun gibt es die Möglichkeit, dass gesamte Material z.B bei megaparkett günstiger einzukaufen, doch wo finden wir jemanden, der uns die Stiegen verlegt? Selber verlegen ist wahrscheinlich zu schwer?? Alle Angebote, die wir bis jetzt für Material inkl. Verlegung bekommen haben, waren schlichtweg ein Horror. Wie habt ihr das mit euren Stiegen gemacht???

LG,

Kiki

  •  Woedas
18.10.2012  (#1)
Hallo Kiki,

stehen bald auch vor dem selben Problem, bei uns wird das ein guter Freund (seines Zeichens Tischler) machen. Hast im Bekanntenkreis keinen Tischler ? Wo seits denn zu Hause ? Vllt kann ich dir ja weiter helfen ....

MfG
Werner


1
  •  stefan153
18.10.2012  (#2)
selbes problem gehabt - wir standen vor der selben entscheidung, entweder eichen parkett vom OG die stiege runterziehen (über 2 geschosse bis in den keller) oder gleich was gscheites, sprich massivstufen.

im endeffekt haben wir uns nun für eichen massivstufen entschieden welche farblich an den eichen parkett im OG angeglichen wird.

parkett ist auch nicht günstig, speziell bei gewendelter treppe und halten solls ja auch eine zeit! da waren mir die geleimten kanten ein dorn im auge.

fakt ist, wir nehmen massivstufen (32 stufen), spiegel offen und ein massivgeländer mit niro sprossen über 2 geschosse bei gewendelter treppe ohne podest inkl montage.

preislich kratzt man am 5 stelligen bereich.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Dampfsperre sanieren?