|
|
||
Ein Hygrometer ist heutzutage - bereits dermassen preisgünstig zu haben und leistet vor allem später im fertigen Haus auch gute Dienste, dass ausborgen m.A.n. nicht zielführend ist. Mein günstigstes Hygro (Hygro/Thermo Kombi) habe ich vom Zgonc, letzten Herbst um die EUR 20 wenn ich mich recht erinnere. Geht verglichen mit einem Präzisionshygro nichteinmal sooo daneben (-3%). Für die Verlegung der Bodenbeläge ist aber nicht die r.F. der Luft ausschlaggebend, sondern die Restfeuchte des Untergrundes. ¶Gruss Gerhard |
||
|
||
Ist die Luftfeuchte nahe am Boden - relevant für die Feuchte im Estrich? Ich möchte auf keinen Fall den Laminat zu früh verlegen... Wie lange braucht ein Estrich maximal zum Austrocknen? Danke Electronics für die Info! |
||
|
||
Die Luftfeuchte in Bodennähe - ist nich aussagekräftig. Soweit ich das kenne, werden f.d. Restfeuchtebestimmung Spezialgeräte verwendet. Bei hochwertigem Parkett macht das die Verlegefirma, da sie für ihr Werk haftet und daher auf Nummer Sicher gehen möchte. Faustregeln wie hier genannt ¶
http://www.energiesparhaus.at/forum/5739¶können ins Auge gehen. ¶Gruss Gerhard |
||
|