« Hausbau-, Sanierung  |

Innendämmung mit Gipskartonplatten

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  A.Güldenpfennig

4 Antworten 4
4
Wir haben vor in unserem Eigenheim (Baujahr 67, gebaut aus Hohlblocksteinen und Stahlbetondecken) die Außenwände von innen zu dämmen. Vor Baumarkt wurden uns Gipskartonplatten mit rückseitiger Hartschaumbeschichtung (Polystyrol/Styropor) empfohlen. Ist dies richtig oder bekommen wir dann anschl. ein Problem mit Schimmelbildung?
Danke im voraus für die Antwort!

  •  bernhard
4.4.2002  (#1)
najagrundsätzlich würde ich eine innendämmung nur bei extremer ausnahmesituation anordnen (z.B.aussendämmung wegen grundgrenze nicht möglich o.ä.). weiters ist zu beachten, dass an der warmen seite des dämmstoffes eine 100%ige dampfsperre, welche auch an den stössen und anderen anschlussbereichen bzw. durchbrücehn dicht verklebt ist, angeordnet ist. und das ist in der praxis fast unmöglich...

1
  •  bernhard
4.4.2002  (#2)
naja... (2) - ...grundsätzlich bin ich kein gegner von styropor, aber ob das unbedingt im rauminneren angeordnet werden soll ? eps gibt sicher stoffe an die luft ab...
ungünstig ist diese art der dämmung jedenfall auch, wenn die mauern im unteren bereich (auch nur ein klein wenig) feucht sind (bodenfeuchtigkeit durch kapillare).
warum dämmst du nicht aussen ?

1
  •  Ekkehard
7.4.2002  (#3)
Innen- /Außendämmung - Innendä. mit GKB + Styrop. ist immer riskant. Außendä. noch viel mehr, wie neueste Untersuchungen zeigen! - Was auf jeden Fall funktioniert sind an die Wand angebrachte Calziumsilikatplatten. Einerseits bringen sie eine Verbesserung der Wärmedä./Wärmespeicher., andererseits sorgen sie für Regulierg. des Wasserdampfes der Umgebungs-luft. Letztendlich wird sich auf diesen Platten nie Schimmel ansiedeln.

1


  •  Gast OG
23.1.2006  (#4)
Innendä. - ohne Dampfsperre auf der warmen Innenseite gibt es fast immer Probleme. Das Kondensat bildet sich innenseitig auf der Hohlblockstein-Wand, also nicht direkt auf der Gipskartonplattenwand. Die rückseitige Dämmung der Gipskartonplatte ist keine Dampfsperre.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Betonwände und Klima