|
|
||
Ich denke mal kaum, dass du im Haus mit Fenstern, welche sowieso geschlossen sind, die Temp. Nicht unter 5 grad fallen wird.
Außerdem wird durch die Arbeiter, Beleuchtung und Maschinen die Temp. Steigen. Kurz gesagt: lass die Arbeit beginnen! Lg h |
||
|
||
anho - das wird so sein, ja
(wenn man die Spalten zwischen den Ziegeln nicht betrachtet) wie ist es mit einer freistehenden Garage? |
||
|
||
Bei der Garage ist wahrscheinlich auch kein Problem zu sehen. Denn es ist maximal das Garagentor noch nicht vorhanden.
Würde den Putzer fragen, was er meint. Damit bist auf der sicheren Seite. Mach einfach die Garage zu einer zeit, wo der Wetterbericht günstig erscheint, bzw. An einem warm angekündigten Tag gleich in der früh. Die tieferen Temp. Kommen eh nur in exponierten Lagen zusammen(bachnähe, senken,) Ich persönlich hätte keine Bedenken. Lg |
||
|
||
|
||
brauchst keine Bedenken zu haben!
durchs "abbinden" des Innenputzes wird es sowieso etwas wärmer im Haus. außerdem ein guter Termin den Putz machen zu lassen. wenn du dann im Winter innen weiter arbeitest und im Frühjahr der Estrich kommt, dann ist der Innenputz über die Wintermonate schön ausgetrocknet. |
||
|
||
also bitte, wenn ich jetzt den innenputz mache, dann mach ich doch in 4-5 Wochen spätestens den Estrich, und warte nicht bis ins Frühjahr. Oder wie hast du das geplant CPUE? |
||
|
||
@juergenj - wird man sehen - ob ich noch genug power hab ![]() es muss ja dann *) die Flämmung auf dem Fundament gemacht werden *) dann die Elektrorohinstallation *) Fertigstellen der Saniärinstallatíon |
||
|
||
@hunter80 - Danke! beruhigt mich ![]() |
||
|
||
@cpue
so ist es, da gibt es noch genug zu tun; vor allem wenn vieles selbst gemacht wird. zb. Flämmen. Elektro, Sanitär, Randstreifen, Fußbodenheizung. etc.... wahrscheinlich ist juergenj ein zauberer . . . |
||
|
||
Also bei mir war vor 2 Wochen der Innenputzer da (KW38), naechste Woche kommt die Schuettung (KW41) und sobald alles trocken genug ist, kommt der Installateur ( aktuell geplant fuer Ende KW43 ) und anschlieszend der Estrich drauf (KW44).
Obwohl ich Sanitaer nicht selbst mache, Elektro mit meinem Elektriker zusammen, kommen doch noch ein paar ungeplante Dinge dazu, was alles zusammen doch wieder knapp machen ;) |
||
|
||
Bei uns waren die Innenputzer Ende KW37 da.
Seitdem wurden von uns die Rigips-Sachen (2 Wände, WC-Verkleidungen, Wäscheschachtverkleidung, etc.) und die Ytong-Sachen (Duschabmauerungen, Badewannenverkleidung, ...) gemacht. Außerdem eben die Badewanne und die Duschtassen gesetzt + Abdichtungsarbeiten. Unser Elektriker ist Ende nächster Woche auch mit allem fertig, sodass dann in der KW 42 die Schüttung kommen kann. Nach 10 Tagen Trocknungszeit (lt. Estrichleger) kommen sie dann nochmal um im Keller die EPS-Dämmung zu machen, danach sind wir wieder an der Reihe um Rolljet, Randdämmstreifen und die FBH FBH [Fußbodenheizung] (gemeinsam mit Installateur) zu legen. Dann kommt der Estrich, hierfür ist aber noch kein genauer Termin fixiert (irgendwann im Nov....). LG BK |
||
|
||
also in 4-5 Wochen ist das zu schaffen, da braucht man kein zauberer sein. Es ist aber auch nach 7-8 Wochen nicht das Frühjahr in Sicht, was ich eigentlich mit meiner Aussage vorher mitteilen wollte. Bei mir ist der Installateur komplett fertig. Wenn also der Innenputz gemacht wird, warte ich ca. 1 Woche, dann kommt der Elektriker und macht mit mir gemeinsam die ganzen Bodenverkabelungen etc. Dann kommt die horizontale Spritzabdichtung, und wieder eine Woche später beginne ich mit der Schüttung. Das Fußbodenmattenlegen dauert auch max. eine Woche. Da brauch ich keinen Zauberstab, sondern nur genaue Planung/Zeit/Kapazitäten und natürlich auch Helfer, ohne die geht ja gar nichts. Jedem Hausbauer ist normalerweise bewusst, dass es mind. 1 Jahr richtig zur Sache gehen wird, ausser man baut tuto kompletti über Baufirma, und selbst da machst du dir was mit ![]() Es soll bitte jeder so schnell bzw. langsam arbeiten/bauen wie er will. Ich gehe aber davon aus, dass alle Bauherren aus diversen Gründen effizient planen müssen/wollen. Jeder will fertig werden weil man zB Miete zahlen muss oder weil man einfach endlich einziehen möchte :) |
||
|
||
Also ich würde mit dem Estrich auf eine frostfreie Zeit warten.
Du musst ja die überschüssige Feuchtigkeit vom Estrich dann auch weglüften. Und wenn draussen minugrade hat wünsch ich schon mal viel Spass. Dann musst du auch noch die Heizung anwerfen und den Estrich ausheizen. Und das Heizprogramm fährt lt. den Heizungsherstellern und auch lt. dem Estrichhersteller kontinuierlich nach oben über die normale Heiztemperatur und muss dann auch gehalten werden. Ich weiß, dass zB eine WP WP [Wärmepumpe] mit Flächenkolletkor oder eine LWP LWP [Luftwärmepumpe] diese Temperatur gar nicht über diese Zeit halten kann und der E-Stab voll dazu fährt und den Energieversorger glücklich macht! Warte einfach ein eine etwas wärmere Zeit oder ein warmes "Zeitfenster" fürn Estrich. |
||
|
||
Also bei uns war heute Früh schon eine Eisschicht auf dem Garagendach... |
||
|
||
Übertreib nicht so mit den minusgraden.
Wir haben die Heizung nicht nicht aktiviert, hatte in der Nacht und früh 0 Grad und im Haus trotzdem keine Eiszapfen. Im Haus kommt auch bei einem Rohbau inkl. Fenster und Haustür kein Frost zusammen. Bleibt geschmeidig und am Boden der Vernunft! Lg |
||
|
||
Hab ja auch nicht gesagt, dass im Haus Eiszapfen sind, aber wie er oben schon schreibt:
Und in der Garage, die aufgrund des fehlenden Innenputzes vermutlich noch kein Tor hat, wird es in der Nacht wohl auch die 0 Grad wie bei dir bekommen. Selbst der unbeheizte Estrich hatte letzte Woche gerade mal etwas über 10°, jetzt mit dem Ausheizen ist das natürlich wurscht. |
||
|
||
Naja, die Null grad sind knapp über dem Boden gemessen. Und das Bauteil gibt ja immer ersterem ab. Daher sollte es auch bei der Garage zu keinem Problem kommen. |
||
|
||
@ Alle - vielen Dank für Eure Antworten u Beiträge ![]() stand d dinge: heute wurde vorbereitet...also Fensterbänke setzen, Kantenschutz usw.. dauert sicher auch noch bis morgen.. und kommende Woche denke ich wird geputzt. da soll es angeblich schon >5grad plus haben (?) im Haus hatten wir heute früh +15 und die Garage kommt als letztes dran.. LG |
||
|
||
Wirst sehen, alles wird passen. Und du wirst froh sein, dass du es gemacht hast vor dem echten Winter.
Denn im Winter kannst in allerruhe und im warmen weiterarbeiten. Lg |
||
|
||
soaber nun Mo gehts wirklich los..
Do/Fr war Vorbereitung. Mo wir nun wohl geputzt.. toll ist dass es zumindest heute kalt und feucht ist ![]() hoffe das am Mo das Wetter besser wird.. damit dann auch sinnvoll zu lüften ist. |
||
|
||
erfahrungsbericht - Hallo CPUE
Sag´ mal, wie war´s mit deinem Innenputz? Alles fertig, alles glatt gelaufen? Wieviel Fläche hattest du zu putzen und wie lange hat es effektiv gedauert? lg |
||
|
||
@juergenj - Hi!
alles okey - hat super funktioniert. in den kalten TAgen hat die Firma vorbereitet, apu, abgeklebt usw. am WE ist es wärmer geworden - und Mo begonnen. war eine Woche und in Summe so an die 600m2 lg |