« Hausbau-, Sanierung  |

Innenputz selber machen?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  Dommas
1.10. - 13.10.2013
29 Antworten 29
29
Hallo!

Hat hier vielleicht jemand seinen Innenputz selbst, also ohne Putzerpartie, gemacht? Wenn ja, wie hat das geklappt?

  •  rk515
  •   Silber-Award
1.10.2013  (#1)
ui, das braucht sehr viel erfahrung und geschicklichkeit. wir habens nicht selber gemacht. ein spezi schon, bei dem hats geklappt, der ist jedoch sehr geschickt. bei an anderen freund ist es in die hose gegangen. angefangen vom mischverhältnis bestimmen, arbeitsgeschwindigkeit, der putz viel die längste zeit von den wänden, und sauber abgezogen wars dann auch nicht. der gab das nach 4 wänden auf.

was i damit sagen will, wenn man sichs zutraut und geschickt ist, kanns schon funken. ansonsten würde ich eher zu ner putzpartie raten

1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
1.10.2013  (#2)
da gibts 1000 andere dinge beim hausbauen die mehr sinn machen selbst zu machen.

lg
fruzzy



1
  •  Weinkeller1
1.10.2013  (#3)
hatte einen ehemaligen Akkordputzer als Helfer - der hatte mir dringend davon abgeraten.
Finanziell sehe ich hier auch nicht wirklich die große Ersparniss

1


  •  atma
  •   Gold-Award
1.10.2013  (#4)
bekannte haben das selbst gemacht... ist schön geworden... hat 3 monate gedauert...

1
  •  chris5020
  •   Gold-Award
1.10.2013  (#5)
ich denke aber in den 3 Monaten hätte man bei vielen anderen Dingen mehr gespart als beim selber putzen :)

1
  •  Nikipedia
  •   Bronze-Award
1.10.2013  (#6)
Wir haben selbst verputzt.
Mit lehm und mit baumit klimaputz.

Wir sind aber auch handwerklich geschickt und machen alles selbst.


Chris: ned immer gehts ums sparen!
Wobei:
Für den lehmptutz hatte ich ein angebot von 8000€ das material hat ca. 500€ gekostet....

1
  •  Nikipedia
  •   Bronze-Award
1.10.2013  (#7)
Wennst so wie wir sanierst und ned a ganzes haus zum verputzen hast zahlst dich deppat wennst is machen lässt. Kalkputz angebot für an 40m2 raum: 3500€

1
  •  Weinkeller1
1.10.2013  (#8)
kannst ja fast ein Haus um den Betrag verputzen

1
  •  bts
  •   Bronze-Award
1.10.2013  (#9)
Wennst einen Hausbau aktiv koordinierst, also so, daß Du nicht überall die erstbeste Lösung nimmst, wennst dann noch ausmalst und auch die Böden legst, bist eh schon mehr als ausgelastet. Ich würde den Innenputz daher einer erfahrenen Partie lassen. Unsere Partie war leider ziemlich übel und hat massenhaft Reklamationen verursacht. Aber selbst hätte ich länger gebraucht und es mangels Erfahrung noch schlechter gemacht.




1
  •  Dommas
1.10.2013  (#10)
Warum kann man nicht sparen?
Wenn ich für das Material ca. 3500€, incl. Miete für Putzmaschine und Helfer bezahle(Kalkputz), und der Putzer um die 7000€ haben will, dann hab ich doch ordentlich gespart, denk ich.

Zeit spielt keine Rolle, kann ruhig ein paar Tage dauern emoji

Sparen muss ich eh bei jedem Gewerk. Den Rohbau hab ich auch schon selbst gemacht, und dafür 5 Monate gebraucht.

1
  •  chris5020
  •   Gold-Award
2.10.2013  (#11)
Sparen kann man immer, und das ist auch sinnvoll.
Und wenn man es wie nikipedia in vielen Etappen macht ist das mit der Putzpartie sowieso fast unmöglich.

Die Frage ist immer: Was sind mir meine Nerven wert?
Und spare ich Geld oder Nerven...


1
  •  rk515
  •   Silber-Award
2.10.2013  (#12)
ich finds auch sinnvoller, wenn man die eigenleistungen in andere sachen steckt. das mim putzen haben mir sehr viele leute abgeragen, das selber zu machen.

@dommas: 5 monate für den rohbau ist schon heftig. wir haben 12 tage gebraucht bis zum giebel aufgemauert war. und wir waren nur 2 professionisten. und 5 leien (banker, arzt, steinmetz, und 2 wirtschaftsstudenten.)

1
  •  Planquadrat
2.10.2013  (#13)
Ich würde auch absolut abraten vom selbst verputzen, wie bereits schon oben erwähnt: Mischverhältnis, flüssiger Arbeitsfortschritt, ... das kostet viel zu viel Nerven.

1
  •  Dommas
2.10.2013  (#14)
@rk515

Damit es nicht zu sehr an die nervliche Substanz geht habe ich nur Samstags am Rohbau gearbeit. Zu 50% ganz alleine, und sonst zu zweit (1 Helfer). Ich habe quasi fast jeden Stein selbst gesetzt emoji

Morgen kommt mal ein Röfix Vertreter zwecks CalceClima und dann sehen wir weiter. Wenn ich die Kohle hätte würde ich alles machen lassen, aber leider ist das nicht so emoji

1
  •  BachManiac
  •   Gold-Award
2.10.2013  (#15)
.wir haben so gut wie alles selbst gemacht, ausser innenputz , Schüttung und estrich, denn da hat es sich unserer Meinung nach aufgehört.

Beim Selberputzen hast du viiiel mehr Arbeitsgänge als die Putzpartie, inkl. Gerüste aufstellen in jedem Raum.

mit ein paar Leuten brauchst du da einige Monate. ganz alleine bzw. zu zweit brauchst du 1 Jahr!!

Mein Schwiegervater hat vor ~20 Jahren auch selber geputzt. "nie wieder" sagt er jetzt. Die vielen Monate lang den Dauerstress und gefühlt geht nichts weiter. ;)

also, von mir auch nur die Empfehlung, es nicht selber zu machen. ;)

1
  •  mabu
2.10.2013  (#16)
Also meine Putzerpartie hat 1,5 Tage gebraucht - 0,5 Tag vorbereiten und dann in einem Tag das komplette Haus geputzt ( ~530m2 ).
Die Arbeit wuerde ich mir auch nie antun wollen ... Ich krieg schon die Krise beim Rigibs spachteln ;)

1
  •  nory87
2.10.2013  (#17)
ich war gerade auch dabei meinen Innenputz selbst zu machen. Danke für eure Tipps

1
  •  Dommas
3.10.2013  (#18)
Heute war ein Putzer da. 10€/m² will er haben, und ich stelle den Putz dazu (etwa 4€/m²).
Ist der Preis angemessen?
Er macht alles (Schienen, Anschlüsse etc.), bis auf den Putz liefern. Ist noch nicht verhandelt.

1
  •  rk515
  •   Silber-Award
3.10.2013  (#19)
10 euro ist völlig in ordnung. bei mir warens vor 2 jahren noch 9 euro irgendwas.

1
  •  BK1982
  •   Silber-Award
3.10.2013  (#20)
sind die 10,- inkl. steuer?

1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
3.10.2013  (#21)
bei uns warens 2009 irgenwas unter 10,- /m2 exkl. aber inkl. mat.!!!

lg
fruzzy

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next