|
|
||
Bei uns wurde der Innenputz nach dem Fenstereinbau gemacht. Grund: für einen sauberen Anschluss von Fensterstock an Putz wird dort eine Anputzleiste gesetzt, das geht nur, wenn das Fenster schon an seinem fixen Platz ist. Ausserdem ist da noch die Sache mit dem Ö-Norm gerechten Einbau (Dichtbänder oder Rundschnur + Akryl an der Raumseite). Dazu können unsere Fensterexperten aber sicher mehr sagen.
Cheers, Alex |
||
|
||
Nachdem wir kein Passiv- oder Niedrigenergiehaus haben, fällt die Ö-BAu-Montage wahrscheinlich flach, oder? Oder braucht man die für den Energieausweis?
Das Problem ist, wir kriegen die Fenster nit vor dem 2. September....und das ist ne mittlere Katastrophe...zeittechnisch... |
||
|
||
Eigentlich - wäre der richtige Weg Innenputz nach Fenstereinbau.
Es gibt jedoch 2 Möglichkeiten dir Du noch hättest. Variante 1: Fenster jetzt demontieren und Mauerwerk fertig spachteln für Ö-Norm Montage. Putzer setzen Ihren Kantenschutz und lassen den Laibungsbereich zum Fenster vorerst unverputzt. Muss dann nach dem Fenstereinbau gemacht werden. Variante 2: Du läßt Dir von der Fensterfirma Blindstöcke liefern. Sind normalerweise sehr rasch gefertigt. Hast aber innen dann Abdeckleisten. |
||
|
||
|
||
@fenster2008:
Bitte nur kurz eine Erklärung, was meinst du mit Abdeckleisten?...mir fehlt grad ein Bild dazu. Fenster sind bereits demontiert. Alle Öffnungen vom Maurer fertig gemacht (also gerade gemacht), so wurden die Lichtmaße genommen. Heißt das, dass Variante 1 eventuell die beste Alternative wäre? Und tausend Dank für die Info!!!!!!!!!!!!! |
||
|
||
Hi!
Also wenn es mein Haus wäre, würde ich einfach komplett Innen verputzen und dann die Fenster einbauen und DANN nochmal die Leibungen putzen. Es kommt halt auf die Firma an, aber manche firmen machen die leibungen eh erst im zeiten arbeitsgang, und da eh eine kante gesetzt ist ist es meiner meinung eh wurst. Späte Lieferungen sind immer doof, aber ich persönlich würde es so machen. Also alels bis auf die Leibungen putzen und die leibungen später nachputzen lassen. Alternatief köntest auch einen holzrahmen basteln und diesen dann wieder entfernen ... nur hast halt keine önorm, wobei ich persönlich innen schon ein dichtband kleben würde. lg |
||
|
||
Variante1 - wäre für mich in diesem Fall die bessere.
Musst eventuell noch mit dem Fensterbauer abklären ob der Putzer 3seitig den Kantenschutz setzt und dann die Fensterbank montiert wird, oder ob er gleich 4seitig Kantenschutz setzt und die Fensterbank im nachhinein angepasst wird. |
||
|
||
.wo kommt denn der 4. Kantenschutz hin? Unter die Fensterbank? ^^
Nee, wir machen es ähnlcih, aber halt nur bei der Haustür. Alle Wände verputzen und KAntenschutz setzen und die Laibung wird erst gemacht, wenn die Haustür (bzw. bei dir die Fenster) drin sind. ;) |
||
|
||
@bachmaniac - bei deiner Haustüre hast Du keine Fensterbank sondern Fussbodenaufbau.
Bei Fenstern muss bei 3seitigem Kantenschutz dieser sehr genau gesetzt werden, oder der Kantenschutz bei Fensterbankmontage gekürzt werden. |
||
|
||
!Lieber einige Monate Zeitverzögerung in Kauf nehmen,
als die nächsten 40ig Jahre mit einem "Pfusch" leben. Ich würde nie vorher putzen..allein wegen den hässlichen Passleisten. Lg.ZH |