« Hausbau-, Sanierung  |

Innentür Kellerabgang

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Micado
9.10.2006
3 Antworten 3
3
..habt ihr für den Kellerabgang eine besondere Innentüre eingebaut, da es dort ja zu "stark" unterschiedlichen Temperaturen kommt oder ist dies kein Problem für herkömmliche Innentüren??

  •  Liz25
9.10.2006  (#1)
normale Hauseingangstüre - Wir haben, da wir ein Passivhaus bauen und der Keller nicht zur luftdichten Gebäudehülle gehört, beim Kellerabgang eine normale Haustüre bestellt. Diese schließt dicht und isoliert. In einem Altbau (ca. 100 Jahre) haben wir vor 2 Jahren eine normale Innentüre zwischen Arbeitszimmer und unbeheiztem Gang eingebaut. Im Gang war es im Winter eiskalt, weil das Haus schlecht isoliert ist. Der Temperaturunterschied zum Arbeistzimmer betrug etwa 15 Grad. Die Türe hat sich stark gebogen und es war immer

1
  •  Liz25
9.10.2006  (#2)
normale Haustüre (2) - ein kalter Luftzug bei den Beinen spürbar (der vom Gang ins Arbeitszimmer kam). Im Sommer hat sich die Türe dann zwar wieder zurückgebogen, aber diesen Winter steht uns das ganze Spielchen sicher noch einmal bevor. Es ist also sehr empfehlenswert, dass man eine Haustüre oder zumindest eine temperaturunempfindliche Innentüre (falls es sowas gibt) zum Keller hin einbaut, wenn der Keller tatsächlich um einiges kühler ist als der Rest des Hauses.

1
  •  tuerenshop.at
9.10.2006  (#3)
Klimaklasse C Türe - hallo micado, wir empfehlen unseren Kunden in diesem fällen Klimaklasse C Türen diese sind bereits ab 4cm dicke (das Türblatt ab rund 300 Euro) erhältlich wesentlich billiger als Haustüren aber teuerer als normale Türen diese halten im Toleranzbereich ca. 20 Grad Temperaturunterschied aus. weiters noch sehr empfehlsenswert für solche Türen sind Absenkdichtungen um den Luftzug weg zubekommen. Für ein Passivhaus geht aber wirklich nur eine gut gedämmte Haustüre.

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Scheune ausbauen