|
|
||
Wenn Du dahinter kommst, - lass es mich bitte wissen. Das dauernde Zufallen dürfte ein spezielles, nicht aufpreispflichtiges Feature von DANA sein. Unser Tischler hat sich einen ganzen Vormittag damit herumgespielt, zwischendurch mit DANA telefoniert und es trotz fachgerechtem Einbau und Justage nicht hinbekommen. Lediglich eine von 7 Türen bleibt offen. Alle anderen haben bei Öffnungswinkeln <=90° die Tendenz zum Zufallen. |
||
|
||
Beilagscheibe@Electronics - Hallo Electronics!
Durch das Montieren von Übergangsschienen am Fussboden unterhalb des Türblatts habe ich ein paar Türen höher gestellt, d.h. ich habe in die Scharniere einfach eine Beilagscheibe eingelegt. Und auf einmal fallen diese Türen nicht mehr zu! Seltsam, aber wahr! Vielleicht hilft Dir das. Krampus |
||
|
||
Merci vielmals, - das werde ich bei Gelegenheit auch ausprobieren, da das ewige Zufallen schon ziemlich vervig ist.¶
Dank und Gruss Gerhard |
||
|
||
|
||
PROBLEMLÖSUNG !! - Bei mir sind 3 Türen immer aufgegangen.
Haben auch DANA Türen. Mein Tischler hat den Reibungswiederstand der Tür ein bischen erhöt, indem er die Kunststoffspitze an der Zarge (wo die Tür eingehängt wird) abgefeilt hat. Möglicherweise hilft das bei euch auch. lg Kirchilino |
||
|
||
Danke, das deckt sich ... mit meiner Vermutung. Durch den Kunststoffkegel ist der Friktionswiderstand der Türe dermaßen niedrig, dass schon die handwerksüblichen Minimalabweichungen ausreichen, um die Türe "in Schwung" zu bringen. Durch die Beilagscheibe oder das Abfeilen des Kegels reibt dann Metall auf Metall und das dürfte ausreichen, damit endlich Ruhe ist.¶Dank und Gruss Gerhard |
||
|
||
nach viel zu langem rumspielen.und auf den tischler warten hab ich den kirchilino-tip befolgt - und siehe da: die türen bleiben da wo man sie hinstellt. ich hoffe allerdings, dass das auch so bleibt (entgratet hab ich nämlich bewusst nicht) - ich werd in einigen tagen nochmal berichten.
so, und jetzt muss ich was loswerden: lieber herr dana: wenn du schon keine 3d-einstellmöglichkeit für deine türen hast, könntest ja zumindest die ohnehin nicht notwendige schmiere an den plastiknippeln weglassen - spart arbeit, zeit, geld und vor allem nerven!!! viele grüße und vor allem D A N K E ! ! ! wedi |
||
|
||
...lach - die Probelmbehung mit Beilagscheibe oder ähnlichem ist eigentlich schon sehr vielen bekannt, weil die Türbänder heuzutage mit den Wartungsfreien (auch keine Schmiere) Kunststofflager einfach zu gut laufen. Türbänder von DANA sind 3D verstellbar! OK Höhe nur mit Beilagscheiben *gggg aber man kann den Anpressdruck (sechskant vorne neben dem Türband) einstellen als auch das seitliche Spiel (durch ein und ausschrauben des Bandes) Schmieren sollte man hingegen nichts |
||
|
||
nachdem ich.nie schmiere in die lager gegeben hab, und mein tischler das auch net war, muss ich annehmen, dass so der auslieferungszustand war - NICHT GUT!
zur einstellmöglichkeit: maximal 2,5d !!! wenn die tür im 90°-offen-zustand etwas geneigt stehen würde, kannst genau nix tun! da hilft den anpressdruck zu verstellen gar nix - nix für ungut! status am tag 1 nach dem plastikteil-umbau: sehr gut! grüße wedi |
||
|
||
...monate später.passt noch immer alles!
fazit: problem gelöst - türen fixiert! thänx wedi |