|
|
||
@Fredl - Reverso sagt mir nichts, aber stupfeinschlagende Türen und versteckte Bänder haben wir von Josko ... außerdem sind die bündig mit der Zarge |
||
|
||
Reverso - Reverso sind Türen von Dana, stumpf bündig einschlagend, aber aus dieser Optik heraus nach *innen* (nicht wie sonst nach außen) aufgehend. |
||
|
||
@fredl - Sollte man dann halt mit Plano Türen kombinieren, wenn es der Wunsch ist, eine optische Gesamtlösung für den Flur zu finden.
Wäre dann quasi das gleiche Produkt, nur mit unterschiedlicher Aufgehrichtung. Wenns aber nur nach dem geht, muss man sich nicht auf eine Marke beschränken. Viele Innentüren-Hersteller bieten so etwas an, zB auch Josko oder Kunex. Ich sehe als einziger Nachteil bei diesem Vorhaben, dass zB Kinder oder Besuch reihenweise an der Tür rütteln werden, wenn sie versuchen, sie zu öffnen. Wäre nämlich bei dieser Außenoptik logisch, dass die Tür zum Körper hin geöffnet wird und nicht in den nächten Raum. Warum DANA keine verdeckten Bänder haben sollte, ist mir ein Rätsel. So ein bündiges Türsystem auf den Markt zu bringen, und dann bloß sichtbare und vorstehende Bänder anzubieten, wäre völlig unlogisch. |
||
|
||
|
||
Reverso - Hmm, vielleicht haben Sie ja doch welche - habe nur auf der Homepage nix gefunden. Werde mal unseren Architekten nachfragen lassen.
Ja, wenn z.B. Kunex und Josko auch bündige aber nach innen aufgehende Türen haben, lassen wir uns da mal was anbieten... Abgesehen davon: Von der Firma "r&r-Türen" wurde uns eine Standard Euroba in Weiss mit F70 inkl. Montage für gut 500€ angeboten - klingt in meinen Ohren teuer - was meint Ihr? |
||
|
||
HmmReverso in Kombination mit Plano wird nicht gefunden?
2. Link wenn man das im Google eingibt. Und warum wird das jetzt doch wieder mit Euroba verglichen? Sorry, aber mir scheint du weißt nicht wirklich genau was du willst, und fragst komplett falsch an bei den Herstellern. Zitat: "inkl. Montage für gut 500€ angeboten - klingt in meinen Ohren teuer" Von qualitativ guten Innentüren die bündig versetzt sind, gehe ich inkl. der Arbeitszeit von gut dem Doppelten des Preises aus. Das was du anscheinend angefragt hast, ist eher 08/15. Aber lass das doch deinen Architekten erledigen, wenn du schon einen hast. Variante A:) SET (stumpf einschlangende Tür) -> Zarge mauerversetzt, bündig mit dem Türblatt Variante B:) MET (mauerbündig einschlagende Tür) -> Mauer + Zarge + (eventueller Blindstock) + Türblatt in einer Linie. Jeder Hersteller hat hier seine Systeme. Entweder schaust du dir das vor Ort selber an, oder sagst deinem Archi, was du genau willst, und er muss suchen. Wenn du aber schon ein bündiges System mit verdeckten Bändern haben willst, musst du dich von der Vorstellung verabschieden, dass inkl. des Einbaus 500 Euro "teuer" ist. |
||
|
||
Reverso - Falsch verstanden: die Euroba habe ich aus einem Gesamtangebot dass UBS vorliegt, bei dem natürlich einige standardtueren dabei sind und eben auch reverso-türen deswegen angegeben, weil ich dachte diese sei ein guter Benchmark für den Preis des gesamten angebots, da diese tuet sich vielleicht am besten vergleichen lässt (da unter umstaenden hier im Forum mehr user auch so eine tuer habe und daher die Stichprobe fuer preiserfahrungen groesser wird...) |
||
|
||
iNVERSO statt Reverso - Versuchs mal damit: PURO iNVERSO von EBER designtüren www.designtueren.de
Viel Glück Thomas |