« Hausbau-, Sanierung  |

Innentürenfrage

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  paulaner
27.4. - 28.4.2010
9 Antworten 9
9
Ich habe ein Haus mit Wohnraumlüftung: EG + OG sind mit Fussbodenheizung beheizt. Der Zugang zum Keller ist offen und das kleine Podest im Keller ist noch mitbeheizt. Die Kellerräume können beheizt werden, standardm. sind sie jedoch kalt, gelüftet werden sie nicht.
Die normalen Innentüren im Haus sollten wegen der Wohnraumlüftung einen grösseren Spalt haben zur Zirkulation liege ich da richtig ?
Welche Türen würdet ihr in die nicht beheizten Kellerräume reingeben ?!?
Wie siehts mit Dichtheit (sollten sie das sein ?!?) bzw. Wäremedämmung aus?
Normale Innentüren sollte man ja auf Grund der Temp.differenzen und der Energieverluste nicht nehmen oder ?!?

Danke für Infos
Habt ihr Beispiele für solche Türen, wo man da preislich liegt ?!?

  •  fricki
  •   Silber-Award
27.4.2010  (#1)
kann - dir nur bei den "normalen" Innentüren Infos geben da ich diese gerade gestern und heute montiert bekomme.

Ich habe mich gegen einen Spalt unten im Türblatt entschieden sondern oben den Stock ausfräsen lassen. Meine Türstöcke werden nur links und rechts eingeschäumt, oben bleibt es frei.

So kann die Luft gut zirkulieren und man sieht keinen Spalt emoji

Hab dir eine Skizze angehängt, hoffe man kann es gut erkennen.
Das Foto zeigt die Mauer von der Seite (das schwarze im Bild soll der Schnitt der Zarge sein).


http://i44.tinypic.com/20ua1ae.jpgBildquelle: http://i44.tinypic.com/20ua1ae.jpg

1
  •  Hansee
  •   Bronze-Award
27.4.2010  (#2)
Zwischen Wohnraum und unbeheiztem/unbelüftetem Keller brauchst eine Klimaklasse Tür (vermutlich B), die auch Luftdicht ist.
Kostet auch dementsprechend.
Erschwerend zu einer eventuellen angebauten Garade dann noch zusätzlich T30.

1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
27.4.2010  (#3)
innentüren.. - ...darf man nicht verwenden wenn einige grad temperaturunterschiede zwischen den räumen sind, das türblatt verformt sich wie ein holzfass. wenn es ein wohnkeller ist mit dauerhafter heizung und kwl kann man normale innentüren nehmen, ansonsten stahltüren. es gibt auch von den markenherstellern stahltüren mit laminatoberflächen und der optik wohnlichen holz-innentüren, genauso gibt es auch T30-brandschutztüren (zw. keller und wohnraum bzw. zw. heizraum und wohnraum) in gleicher optik wie innentüren.

1


  •  paulaner
28.4.2010  (#4)
.Danke mal für die Infos.
Die Variante mit dem Spalt oben ist sicherlich die optisch schönere!
Ich hab mal im Baumarkt gefragt ob sie auch Klimatüren haben. Antwort war: "Wir haben Haustüren, Innentüren, und Stahltüren, aber keine Klimatüren"
Bei Dana hätt ich mal im Katalog geschaut, aber auch nichts gefunden.
Gibts irgendwo links zu solchen Produkten ?!? Wäre wirklich interessant wo diese Türen preislich liegen!

1
  •  vollholzolli
  •   Bronze-Award
28.4.2010  (#5)
je nach Kliamtischen Ansprüchen werden - Türen eingeteilt in Klimaklassen von a bis f
wobei a Innentüren ohne Unterschied Temp und Luftfeuchte und
f sind mehr oder weniger Hauseingangsüren
dazwischen wird irgendwo die gesuchte sein b-c
mfg


1
  •  Hansee
  •   Bronze-Award
28.4.2010  (#6)
Jeder Innentürenhersteller bietet die an!

Guck mal hier zB bei Dana:
http://tinyurl.com/32fkc39
Seite 6 im pdf hast die Infos zu den Klimaklassen

In den normalen Prospekten hast immer nur die Standardinnentüren, da es ja primär um die Veranschaulichung des Designs geht. Die technischen Daten sind da nicht so relevant. Eventuell steht was im Anhang von den Optionen für die Türe.

Ich habe eine Kunex angefragt, Klimaklasse B, Luftdicht, T30, ca 1000€ (die normale Innentür im gleichen Design 450€)
Wahnsinn!! emoji

1
  •  paulaner
28.4.2010  (#7)
Danke für den Hinweis, ich habs erwartet dass die Türen um einiges teurer sind. Oba irgendwann hört si des auf dass ma von Preisen geschockt wird beim Häuslbaun. Man nimmt es nur mehr kopfschüttelnd zur Kenntnis emoji

1
  •  Hansee
  •   Bronze-Award
28.4.2010  (#8)
....ich hab übrigens auch eine Novoferm (Drumetall) Stahltüre in gleicher Spezifikation angefragt, denn für die Garage/Schleuse ist die Stahltür ja auch ok > 900€
Auch nicht besser :-|

1
  •  Romeo Toscani
28.4.2010  (#9)
Also .. - Kurze Erklärung zum Thema Klimatüren:

Da gehts wie gesagt um den Temparatur-Unterschied zwischen den einzelnen Räumen.

Klimaklasse A:
zB im Wohnunsinneren
Seite 1: 22 Grad (Wohnzimmer)
Seite 2: 18 Grad (Flur)

Klimaklasse B:
zB Tür zum Kellerabgang
Seite 1: 22 Grad
Seite 2: 14 Grad

Klimaklasse C:
Seite 1: 22 Grad
Seite 2: 3 Grad

Von oben nach unten teurer ...
Optional gibts dann auch noch eine Abdichtung vom Türblatt zum Boden hin. Das heißt, wenn du den Türgriff zum öffnen betätigst, geht die Abdichtung nach oben. Wenn du die Tür zumachst, dichtet sie nach unten hin ab.
(Kunex, Dana und Josko haben das im Programm.)

T30 ist wieder was anderes (Brandschutz) und geht sowieso nur für Massivwände.

Mein Tipp: Für sowas unbedingt VET (versetzt einschlagende Türen) nehmen, da diese von Haus aus besser abdichten als stumpfeinschlagende Türen (SET) und auch günstiger sind.

Dann noch schauen, wie stark die Einleimer im seitlichen Bereich sind (wegen Stabilität und Verzug) und woraus das Innenleben des Türblattes besteht.
Da gibts dann natürlich große Unterschiede zwischen Billighersteleller und Markenprodukt.

Auf die Beratung im Baumarkt kannst du getrost verzichten, dort weiß man das nicht. Die dortigen Angstellten haben 36 Tausend Produkte in den Regalen und sind nicht spezalisiert, wenn es zu Detailfragen kommt.

Das Wissen hat der Innentür-Fachmann in deiner Umgebung, der dir auch sagen kann worauf es zu achten gilt und dir ein faires und anständiges Angebot machen kann.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Kostenschätzung, Entscheidungshilfe