|
|
||
ich empfehle die die Schlitze mit einem geeignetem Mörtel vorab zu verschließen. ZB Baumt Speedfill.
Den kannst du ohne große Probleme in dicken bis 15cm auftragen in einem ohne dass er abrutscht. Bei tiefen schlitzen kanns dir passieren, dass der normale Maschinen putz abrutscht. Die elektroschlitzen die nicht so tief und breit sind, kannst du einfach zuspachteln oder verputzen lassen. |
||
|
||
habs auch gmacht, mit normalem thermomörtel ging gut. wurde mir unter anderem empfohlen, weil der putz sonst bei tiefen schlitzen zu dick ist und unterschiedlich trocknet, angeblich sieht man das dann ggf. in der fläche. |
||
|
||
meine Meinung bzw wie ich es gemacht habe:
Alle Installationsschlitze mit Thermomörtel zuputzen bzw. ausschmeißen. Darauf achten, dass keine größeren Mörtelbrocken danach hervorstehen. Bei größeren Installationsschlitzen müssen die Putzer nämlich ein Netz miteinputzen. LG |
||
|
||
|
||
wir habens auch mit speedfill gemacht - der innenputzer hätt sonst ned drübergeputzt, weil die gefahr zu groß ist, dass das ned hält und dann hässlich wird. mit dem speedfill bist wahnsinnig schnell, das hat irgendwie eine konsistenz wie geschlagener eischnee und ist federleicht. |