« Hausbau-, Sanierung  |

Installationsschlitze schließen

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  thomas68
21.8.2015
4 Antworten 4
4
Es gibt dazu ein paar ältere Threads, ich hätte aber gerne aktuellere Meinungen dazu.

Übernächste Woche kommt der Innenputz. Derzeit sind teilweise sehr tiefe (bis 12 cm) Schlitze in der Außenwand (25er Ziegel). Hier bei ESH ESH [Energiesparhaus] wird beim Thema Dichtheit empfohlen "die Installationsschlitze vor dem Verputzen unbedingt mit Mörtel zu verschließen". Mein GU meint, das sei nicht notwendig, das machen die Putzer mit...

Was meinen die Fachleute dazu?


2015/20150821753306.JPG

Edit: Leider schaffe ich es nicht, das Foto richtig auszurichten>:(

  •  StefanP
  •   Silber-Award
21.8.2015  (#1)
ich empfehle die die Schlitze mit einem geeignetem Mörtel vorab zu verschließen. ZB Baumt Speedfill.

Den kannst du ohne große Probleme in dicken bis 15cm auftragen in einem ohne dass er abrutscht.

Bei tiefen schlitzen kanns dir passieren, dass der normale Maschinen putz abrutscht.

Die elektroschlitzen die nicht so tief und breit sind, kannst du einfach zuspachteln oder verputzen lassen.

1
  •  chris464
  •   Silber-Award
21.8.2015  (#2)
habs auch gmacht, mit normalem thermomörtel ging gut. wurde mir unter anderem empfohlen, weil der putz sonst bei tiefen schlitzen zu dick ist und unterschiedlich trocknet, angeblich sieht man das dann ggf. in der fläche.

1
  •  tororosso
21.8.2015  (#3)
meine Meinung bzw wie ich es gemacht habe:

Alle Installationsschlitze mit Thermomörtel zuputzen bzw. ausschmeißen.
Darauf achten, dass keine größeren Mörtelbrocken danach hervorstehen.
Bei größeren Installationsschlitzen müssen die Putzer nämlich ein Netz miteinputzen.

LG

1


  •  atma
  •   Gold-Award
21.8.2015  (#4)
wir habens auch mit speedfill gemacht - der innenputzer hätt sonst ned drübergeputzt, weil die gefahr zu groß ist, dass das ned hält und dann hässlich wird. mit dem speedfill bist wahnsinnig schnell, das hat irgendwie eine konsistenz wie geschlagener eischnee und ist federleicht.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Montage Nurglasgeländer auf Attika