« Hausbau-, Sanierung  |

Internorm Holz-Alu Fenster?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  BachManiac
  •   Bronze-Award
7.9. - 14.9.2010
18 Antworten 18
18
Hi!

Wir überlegen uns, ev. Internorm Holzfenster zu kaufen, doch liest man zeitweise, dass Internorm (nur) ein Kunststofffenster-Spezialist ist. Oder kann man mit den Holz-Alu-Fenstern auch nichts falsch machen?

Hat jemand von euch ein Internorm Holz-Alu-Fenster? Wie machen sie sich?

bitte um Infos, danke!!

  •  heinzi
  •   Gold-Award
8.9.2010  (#1)
warum solls internorm sein? - inspiriert die die viele werbung so? (schwarze katze?)

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
8.9.2010  (#2)
Internorm Holz-Alu - Wir haben die Edition 4 von Internorm. Sind super Fenster, tolle Schalldämmung, selbst in 2fach Verglasung ein sehr akzeptabler Uw von 1,02W/m²K, integrierte Jalousie, schönes Holz und gutes Design. Mit der Dreifachverglasung kommen die sogar auf einen Uw von 0,63W/m²K. Beim Öffnen und Schließen knarzen sie ein wenig, wenn es jemanden stört. Sie sind halt nicht die günstigsten.
Heinzi, warum keine Internorm?

1
  •  BachManiac
  •   Bronze-Award
8.9.2010  (#3)
.heinzi ist wohl einer der vielen hier, die durch andere Fensterhersteller gegen Internorm aufgehetzt wurden. Im Schimpfen sind die anscheinend nicht sparsam. Komisch, bei mir hat noch kein Internorm-Vertreter es nötig gehabt, andere Hersteller schlecht zu machen. Wird halt so wie überall sein: die kleinen Hunde bellen am lautesten.

Ich hätte aber prinzipiell Erfahrungswerte von Kunden, nicht Heucheleien von Leuten, die nur vom Hörensagen eine Meinung haben.

1


  •  Hannes_Z
8.9.2010  (#4)
Hallo - Habe Internorm Holl Alu Fenster. Innen Lärche gekalkt und aussen Ocker. Das Holz ist schön gemasert (keine häßlichen Stellen) Bin voll zufrieden. Was mich eher geschockt hat ist der große Preisunterschied zwischen den Händlern.
lg Hannes

1
  •  heinzi
  •   Gold-Award
8.9.2010  (#5)
@beach mania - wa willst du eigentlich? eine positive bestätigung dass du die richtige entscheidung getroffen hast? ich kann in meinem posting nichts negatives gegen internorm finden.und aufhetzen tut mich soviso niemand. meine fachkompitenz reicht aus dass ich selbst entscheiden kann was an einem fenster gut oder weniger gut ist.

wenn du keine hohen anspürüche oder anforderungen z.b. über fenstergrössen oder abstandhalter hast sowie keine hebeschiebetüren brauchst, kannst du internorm nehmen und es sind sicher ordentliche fenster

1
  •  BachManiac
  •   Bronze-Award
8.9.2010  (#6)
@heinzi - tja, weil von deiner fachlichen Kompetenz leider nichts zu sehen war im obigen Post.

Wir haben uns noch nicht entschieden, sonst würd ich nicht fragen. ;)

Also wir bekommen keine komplizierten Hebeschiebetüren. Nur normale 2-flügelige Fenster, Terassentüren und ein paar Fixverglasungen.

Dass z.B. Internorm gar keinen Swissspacer hat, ist mir schon längst aufgefallen, auf gute U-Werte (für mich: EKZ=45) kommen sie aber dennoch hin.

Nur eine Sache verblüfft mich sehr:
Internorm hat ja eine sehr detaillierte Glas-Tabelle im Prospekt, wo man sämtliche Glassorten in den verschiedensten Rahmen vergleichen kann (davon können sich alle anderen Anbieter die Finger ablecken) und dort ist beim Uw-Wert eines Holz-Alu-Fensters (Edition) bei gleichem Glas, doch verschiedenen Abstandhaltern (Alu bzw Edelstahl) KEIN Unterschied!

Bei der nebenstehenden Tabelle für Kunststofffenster aber sehrwohl!

Das gibts doch gar nicht oder? Da muss die Angabe im Katalog schlichtweg falsch sein, oder?

Selbst ein Internorm-Händler hat auf die Frage gemeint: ja, da ist kein Unterschied, hier zahlt sich Edelstahl nicht aus

1
  •  MajorDomus
8.9.2010  (#7)
@BachManiac - 1. du kannst dir ja noch die bauphysikalischen Prüfberichte der beiden Varianten zeigen lassen

2. ich bin kein Bauphysiker, aber es geht bei den beiden aktuellen Internorm Abstandhaltervarianten Alu und Thermico auch um die Bildung von Tauwasser. Siehe Seiten 64/65 im Fensterbuch 2010/2011. Ob und wie der dort beschriebene Unterschied im Isothermenverlauf den U-Wert beeinflusst weiss ich nicht...

1
  •  BachManiac
  •   Bronze-Award
8.9.2010  (#8)
.ja ich hab noch den 2009/2010, da heißt der Thermico noch "Edelstahl". ;) (die Werte sind alle ident zwischen 09 und 10)

1
  •  Romeo Toscani
8.9.2010  (#9)
Zitat: - von Beach Maniac:
"Nur eine Sache verblüfft mich sehr:
Internorm hat ja eine sehr detaillierte Glas-Tabelle im Prospekt, wo man sämtliche Glassorten in den verschiedensten Rahmen vergleichen kann (davon können sich alle anderen Anbieter die Finger ablecken) und dort ist beim Uw-Wert eines Holz-Alu-Fensters (Edition) bei gleichem Glas, doch verschiedenen Abstandhaltern (Alu bzw Edelstahl) KEIN Unterschied!"

Naja, da gäbe es mehrere Möglichkeiten, warum der Uw-Wert derselbe ist:
1) Tippfehler
2) Es wird auf 0,1 gerundet. Das eine hat 1,18 und das andere 1,22 -> sprich beide gerundet 1,2.
3) Es ist ein Spezial-Glas das so gut wie nie gekauft wird, und es gibt einen älteren Prüfbericht mit Alu-Abstandhalter, aber keinen mit Edelstahl (schlechter würds ja dadurch nicht werden).

Viele Fensterhersteller geben in ihren Prospekten und Katalogen nicht so eine genau Aufstellung der Uw-Werte mit den jeweiligen Verglasungsvarianten Preis.
Oft steht nur dabei: "Uw-Wert mit Standardglas: 1,2" (also das ohne Aufpreis) und daneben "Bestwert: 0,83" (sprich mit dem teuersten Glas und Abstandhaltern).
Das heißt aber noch lange nicht, dass der Händler deswegen keine übersichtliche Liste hat. Man kann die genauen Werte also überall erfragen.

-------------

Bezüglich Internorm: Diese Basherei gegen diesen Hersteller finde ich auch übertrieben. Kenne etliche Leute die dort ihre Fenster gekauft haben und zufrieden damit sind.
Es kommt auch nicht mehr so oft vor, dass die Fensterhändler über andere Marken schimpfen, denn man kennt sich (zumindest in der Region) persönlich und da ist ein Miteinander wesentlich besser als ein Gegeneinander.

Ich hab damit selbst nur positive Erfahrungen gemacht, wenn man mit dem "Mitberweber" gut auskommt und mit ihm normal reden kann.


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo BachManiac,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Internorm Holz-Alu Fenster?

  •  BachManiac
  •   Bronze-Award
9.9.2010  (#10)
.danke!
Ich hab jetzt nochmal nachgesehen:
im Katalog steht auch dabei, dass der Alu-Wert geprüft sei und der Edelstahl-Wert nicht.

1
  •  heinzi
  •   Gold-Award
9.9.2010  (#11)
internorm ist kein mitbewerbsondern nur ein anderer lieferant! da ich z.b. ausser jansen portale selbst keine fenster herstelle. als fachbetrieb muss ich für meine kunden schauen was für sie die besten produkte sind und diese nehme ich in mein programm auf. und da man nicht jede woche einen anderen lieferant haben kann muss man sich auf einige wenige festlegen wo einem die ganzen anforderungen bestmöglichst erfüllen.

wichtige kriterien sind:

eine grosse und gute produktpalette
optimale qualität aller produkte
immer die neuesten entwicklungen und innovationen
das volle programm also alle übergrössen und z.b. auch hebeschiebetüren,mit gutem technischen suport
sehr gutes preis leistungsverhältnis
flexiebel
schnelle und fixe lieferzeiten
auch schnellschüsse müssen möglich sein, falls man mal ein fenster in ein paar tagen braucht.
gute lieferbedingungen
der service (bestandteile, nachbestellung eines flügels z.b.) muss auf jahre gesichert sein.
jährliche produktschulungen

und internorm hat villeicht auch den schönsten prospekt mit verschiedensten glasvarianten abgedruckt. nur das aktuelle, für mich "standartglas" 4b/18 swisspacer/4/18 swisspacer/b4 mit argongas Ug 0-5W/m2k mit sehr gutem preis-leistungsverhältnis steht da trotzdem nicht drinnen.

braucht es auch nicht denn einzelne händler die internorm verkaufen kennen da eh keinen unterschied. Zitat von beach mania:
"Selbst ein Internorm-Händler hat auf die Frage gemeint: ja, da ist kein Unterschied, hier zahlt sich Edelstahl nicht aus"




1
  •  BachManiac
  •   Bronze-Award
9.9.2010  (#12)
.hehe, das Glas hört sich gut an. ;) Wer hat so ein Glas in seinem Fensterprogramm?

1
  •  gloitom
  •   Bronze-Award
9.9.2010  (#13)
von baubook - Ritter-Climatic 07
http://www.baubook.at/m/PHP/Info.php?SI=2142699492&SW=10

Böhler StufenglasVenster Holzalu: "boe_design" (Ug 0,5-Thermix)
http://www.baubook.at/m/PHP/Info.php?SI=2142702047&SW=10

Sigg Passivhausfenster Holz-Alu Uw = 0,72 W/m²K
http://www.baubook.at/m/PHP/Info.php?SI=2142696272&SW=10

Internorm 3-Scheiben Isolierglas light Ug=0,5 (4b-18Ar90%-4-18Ar90%-b4)
http://www.baubook.at/m/PHP/Info.php?SI=2142701484&SW=10

JOSKO Wärmeschutzglas SWS 0-5XL/34 (4-18-4-18-4, Ar 90%)
http://www.baubook.at/m/PHP/Info.php?SI=2142704015&SW=10



1
  •  BachManiac
  •   Bronze-Award
9.9.2010  (#14)
.was ist denn das bitte für eine krasse Seite?? echt genial!
Oberösterreich ist zwar nicht drin, aber das sollte bei Fensterwerten egal sein! ;)



1
  •  heinzi
  •   Gold-Award
9.9.2010  (#15)
@beach mania - baubook...made in vorarlberg natürlich! ergebnis aus ca. 25 jahren energieinstitut!

dieses glas passt aber nur in neue moderne fenstersysteme da es mindestens 48 mm dick ist!in veraltete fenstersysteme passt es nicht rein. du musst die fenster aussuchen nach dem was es kann und nicht nach dem wie es heisst!

1
  •  BachManiac
  •   Bronze-Award
9.9.2010  (#16)
.ok, anscheinend hat internorm jetzt wirklich nen kunststoffabstandhalter (Thermotec) drin... war eh schon höchste zeit.

1
  •  MajorDomus
9.9.2010  (#17)
@BachManiac - Ich glaub, nicht ganz. Edelstahl ist immer noch ein Thema bei "Thermico":

"Werkstoffverbund aus hauchdünner Edelstahlfolie und Bio-Polymere zur Stabilisierung"

1
  •  BachManiac
  •   Bronze-Award
14.9.2010  (#18)
.ok, das bekam ich letztens auch bestätigt von denen.

richtige Swiss-spacer haben sie angeblich auch, jedoch nur auf Anfrage.
Das 48mm-Glas hamse übrigens auch (lt. Vertreter haben sie viele mehr, jedoch nur die "gängigsten" im Katalog), wobei in mein Favoritmodell (Edition) nur 42mm-Glas reingeht. 48mm geht u.a. bei Fixverglasung.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Frage an die Fenster-(Einbau)-Profis