« Hausbau-, Sanierung  |

ISO-SPAN Naturbaustoffe????

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Gast GAST
6.7. - 12.7.2010
3 Antworten 3
3
Hat wirklich niemand Erfahrung mit dieser Bauform? Bin im Internet darauf gestoßen, da ich noch nie etwas davon gehört habe, hätte ich gehofft, hier einige Erfahrungsberichte zu bekommen. Bitte um Rückmeldungen, danke!

  •  nes
8.7.2010  (#1)
isospan - ...also bei uns im lungau (wo sie ja herkommen), werden immer ein paar häuser damit gebaut. bei uns in der familie gibt es auch einen onkel, der ein isospan haus hat - der ist sehr zufrieden damit. die geschichte daran ist, dass man zum aufstellen halt doch maurer braucht, also nicht wie zb bei isorast. ganz interessant klingen immer die fertigwandelemente, is halt immer eine preisfrage.. aber was genau magst du denn wissen? vielleicht kann ich wen für dich fragen?

1
  •  ENB
  •   Gold-Award
11.7.2010  (#2)
Iso-Span -
Der Mantel des Iso Span (Hohlbloch) besteht aus zementgebundenen feinen Holzspähnen. Der Vorteil gegenüber einer Betonierten Wand ist, dass der zementgebundene Mantel auf der Innenseite sehr viel Feuchtigkeit speichern kann. In Verbindung mit einem geeignetem Innenputz (zb. lehmputz als Dünnschicht ca.1,5cm) kann ein optimales Innenraumluftfeuchtigkeits-Klima erzielt werden. (ähnlich wie bei zementgebundenen Heraklithplatten)
Zusätzlich kann man den Iso-Span Ziegel auch mit integrierter Dämmung verwenden.
Ich würde die Iso-Span Bauweise einer Isorast bauweise auf jedem Fall aus ökologischen Gründen vorziehen.


1
  •  nelly
  •   Silber-Award
12.7.2010  (#3)
müsste ja dann sowas wie Velox sein, oder? Das sieht man oft bei Deckenrandschalungen ....

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Abfluss Rigol - Ölabscheider ?