« Hausbau-, Sanierung  |

Ist Fertiggarage billiger als eine gemauerte?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  cora1
3.7. - 24.12.2021
18 Antworten | 11 Autoren 18
1
19
Hallo!

Hat jemand Erfahrung mit den Kosten von gemauerten Garagen?
Wie viel teurer sind die als Fertiggaragen? 

Wir hätten gerne eine Großraumgarage mit 6x6m.
Bei Bangerl würde die um die 35.000,- Kosten und ist laut denen um 40% billiger als eine gemauerte... 

Hat da jemand Vergleiche? 

LG 

  •  tomsl
  •   Bronze-Award
3.7.2021  (#1)

zitat..
cora1 schrieb: Bei Bangerl würde die um die 35.000,- Kosten und ist laut denen um 40% billiger als eine gemauerte... 

Hol dir Angebote von Zapf, Weissenböck, Leitl, Garagenfuchs etc., und du wirst sehen, dass Bangerl mit Abstand am teuersten von den Fertiggaragenanbietern ist.

2
  •  cora1
3.7.2021  (#2)

zitat..
tomsl schrieb:

Hol dir Angebote von Zapf, Weissenböck, Leitl, Garagenfuchs etc., und du wirst sehen, dass Bangerl mit Abstand am teuersten von den Fertiggaragenanbietern ist.

ohhh ok .. gut dass du mir das sagst , danke!


1
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
3.7.2021  (#3)
Im Prinzip bekommst eh entweder eine Zapf oder Laumer Garage, andere Hersteller gibt es meines Wissens nach nicht mehr. Bangerl, Leitl, Garagenfuchs und ich glaube auch Weissenböck haben Laumer Garagen, Zapf eben Zapf emoji
Falls du dich für Zapf interessierst, kann ich dir die Nummer von einem Vertiebler in Österreich geben, ansonsten kommt das Angebot aus der Zentrale in Deutschland, da können dann noch extra Transportkosten dazukommen.

Wir haben für unsere Garage mit ein paar Extras (6,00m x 3,45m x 2,64m) 13.400€ bezahlt, das Angebot bei Banger lag bei 15.400€. Ich glaube nicht, dass ich um den Preis eine gemauerte Garage mit der Ausstattung bekommen hätte, dafür ist es halt "nur" eine Fertiggarage.


1


  •  rocco81
  •   Gold-Award
4.7.2021  (#4)
Btw: Wenn man die Fertiggarage gleich am Anfang aufstellt kann man diese als prima Bauhütte nutzen. 

1
  •  nOerkH
  •   Bronze-Award
4.7.2021  (#5)
Ich glaube bei der Garage haben wir finanziell bisher den größten Fehler gemacht ...

haben 50m2 Garage, allein das Mauern (ohne Bopla, aber inkl. Decke) hat uns 13k gekostet, 5k Dämmung und Dachabdichtung. Putz nochmal 1,5k, Bodenbeschichtung (noch ausständig, mal sehen ob das mit 1,5k reicht) - Garagentor 2,5k (haben wir noch nicht), Fenster 1,5k

da landen wir wohl irgendwo bei 25k ... denke da hätten wir uns mit einer Fertiggarage doch einiges sparen können, inkl. der Vorteile die rocco81 genannt hat

Ich wüsste nicht was eine Fertiggarage für Nachteile zu einer gemauerten hätte?

1
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
4.7.2021  (#6)

zitat..
rocco81 schrieb: Btw: Wenn man die Fertiggarage gleich am Anfang aufstellt kann man diese als prima Bauhütte nutzen. 

Das ging bei uns leider nicht, da die Garage gleich ans Haus drangestellt wird, und sonst die Fassade des Hauses in dem Bereich nicht gemacht werden kann. Also kommt bei uns die Garage erst, wenn die Fassade fertig ist.

1
  •  Mitleser
  •   Bronze-Award
9.7.2021  (#7)

zitat..
nOerkH schrieb: da landen wir wohl irgendwo bei 25k ... denke da hätten wir uns mit einer Fertiggarage doch einiges sparen können, inkl. der Vorteile die rocco81 genannt hat

hi nOerkh, wenn du eine 50m² garage (ohne fundamente) um 25k gemacht hast, dann ist das ausgesprochen günstig. bei den üblichen verdächtigen fertiggaragenanbietern liegst bei dieser größe und halbwegs einer ausstattung DEUTLICH über 30k.

1
  •  pasch
18.11.2021  (#8)

zitat..
cora1 schrieb: Hat da jemand Vergleiche? 

Haben heute ein Angebot für eine gemauerte 6×6m Garage bekommen – Endpreis 56.000 Euro. Da wurde uns doch glatt die eine Entscheidung abgenommen. Wir dann doch eine Fertigteil oder gar ein Carport mit angeschlossenem Geräteraum. Da lässt sich einiges sparen.


1
  •  Jacky1905
  •   Silber-Award
18.11.2021  (#9)

zitat..
pasch schrieb:
Haben heute ein Angebot für eine gemauerte 6×6m Garage bekommen – Endpreis 56.000 Euro. Da wurde uns doch glatt die eine Entscheidung abgenommen. Wir dann doch eine Fertigteil oder gar ein Carport mit angeschlossenem Geräteraum. Da lässt sich einiges sparen.

Wir haben ein Carport mit angrenzendem Nebengebäude (Gesamtdachfläche 100qm). Gemauert und mit lackiertem Holzdachstuhl (Pult) ausgeführt - Nebengebäude gedämmt (Dach und Wände). Gesamtkosten (inkl. Erdarbeiten, BoPla, Mauern, Zimmerer und Spengler) ca. 40k

2021/20211118718776.jpg
Bild ist vom Frühling - mittlerweile ist auch die Fassade dran und rundum alles fertig und bepflanzt 😉

1
  •  Rotkehle
  •   Bronze-Award
19.11.2021  (#10)

zitat..
pasch schrieb: Haben heute ein Angebot für eine gemauerte 6×6m Garage bekommen – Endpreis 56.000 Euro.

Kann ich bestätigen - mein Angebot für 6,5m x 6,5m  ohne Mithilfe wäre 59k nach Abzug der Rabatte. Leitl hat uns ähnliches um 28k angeboten + Fundament halt. Dachte nicht, dass der Unterschied so groß ist.

1
  •  Mitleser
  •   Bronze-Award
19.11.2021  (#11)
bei uns lag das angebot für eine 50m² gemauerte garage (knapp 6m breit, 8,5m lang) vom baumeister (ohne mithilfe) bei 65k. bei leitl & co liegen wir bei etwa 45k ohne fundamente, bei zapf kommt noch das adaptierte angebot, wird aber so um die 35k ohne fundamente ausmachen.
von der variabilität und form her gefällt uns leitl am besten, aber 10k differenz zum zapf ist halt schon der hammer... ausstattung ist bei allen vergleichbar (sektionaltor, fenster, türen, beleuchtung, verkabelung, steckdosen, dachrandverblechung, putz, höhe des baukörpers, durchfahrtshöhe und -breite).

1
  •  Pixel
20.11.2021  (#12)
Wir haben uns erst gestern die ersten Angebote eingeholt!

Zapf liegt für 6x9 (6x6 Garage, 3x6 durch Wand getrennter Abstellraum ohne Türe) mit einigen Extras bei knapp 36.000€

Bangerl liegt bei 48.000€ für fast die selbe Leistung!

Die anderen sind noch ausständig.

Vergiss nicht auf das Streifenfundament, das kann Zapf in Österreich nicht machen, lt. ihrer Aussage!

1
  •  renevents
30.11.2021  (#13)
Habe gerade selbst eine 55 m² etwa 9x7 m große Garage mit Zwischenwand komplett in Eigenleistung aufgestellt.

Fundament: 3500
Ziegelmaterial: 2500
Deckenziegeln: 4000 inkl. Eisen für Unterzug
Unterzugschalung: 500
Decke betonieren: 1300
Elektriker:  2600 inkl. Stemmarbeiten und Verteilerkasten
Dachflämmarbeiten: 1300
Gefälledämmung: 700
Blech für Attika (Flachdach): 1200
----------------------------------------
Zwischenstand in etwa: 18.000 Euro

Aktuell fehlt noch das Garagentor, 2 Türen , Innenputz, Fassade sowie Beton abschleifen .

Fertiggarage B..... Angebot: 44.000 Euro (Angebot 2019 -> aktuell sicherlich viel teurer und ohne Fundament!) 

1
  •  freddyvienna
14.12.2021  (#14)

zitat..
tomsl schrieb:

Im Prinzip bekommst eh entweder eine Zapf oder Laumer Garage, andere Hersteller gibt es meines Wissens nach nicht mehr. Bangerl, Leitl, Garagenfuchs und ich glaube auch Weissenböck haben Laumer Garagen, Zapf eben Zapf
Falls du dich für Zapf interessierst, kann ich dir die Nummer von einem Vertiebler in Österreich geben, ansonsten kommt das Angebot aus der Zentrale in Deutschland, da können dann noch extra Transportkosten dazukommen.

Wir haben für unsere Garage mit ein paar Extras (6,00m x 3,45m x 2,64m) 13.400€ bezahlt, das Angebot bei Banger lag bei 15.400€. Ich glaube nicht, dass ich um den Preis eine gemauerte Garage mit der Ausstattung bekommen hätte, dafür ist es halt "nur" eine Fertiggarage.

Servus Tomsl,

ich steh grad vor dem selben Thema - bauen ein ELK Haus und haben von denen die Empfehlung "Bangerl" bekommen, Angebot um die 35k - dafür müssen wir nicht extra für die Planung am Einreichplan und Einreichung an ELK zahlen sondern die machen das mit.
 
würd aber gerne alternative Angebote einholen, hab zwar jetzt von Zapf jetzt schon online eines angefragt - aber wenn du so lieb wärst mir die Nummer von dem österreichischen Vertriebler zu geben - evtl. kann der ja bessere Preise anbieten.

@cora1 - worauf ist es bei dir hinausgelaufen? anderen Hersteller genommen?


1
  •  pasch
14.12.2021  (#15)

zitat..
Servus Tomsl,

ich steh grad vor dem selben Thema - bauen ein ELK Haus und haben von denen die Empfehlung "Bangerl" bekommen, Angebot um die 35k - dafür müssen wir nicht extra für die Planung am Einreichplan und Einreichung an ELK zahlen sondern die machen das mit.

 

würd aber gerne alternative Angebote einholen, hab zwar jetzt von Zapf jetzt schon online eines angefragt - aber wenn du so lieb wärst mir die Nummer von dem österreichischen Vertriebler zu geben - evtl. kann der ja bessere Preise anbieten.

@cora1 - worauf ist es bei dir hinausgelaufen? anderen Hersteller genommen?

Habt das Angebot von Bangerl bereits erhalten oder nur die Aussage von ELK. Uns wurde nämlich vor ein paar Wochen vom ELK Verkäufer gesagt, dass "Bangerl so um die 25k nimmt für eine Doppelgarage". Was natürlich weit weg von der Realität ist. Da dürfte sich gerade mal ein Carport mit Geräteraum ausgehen.


1
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
14.12.2021  (#16)

zitat..
freddyvienna schrieb: würd aber gerne alternative Angebote einholen, hab zwar jetzt von Zapf jetzt schon online eines angefragt - aber wenn du so lieb wärst mir die Nummer von dem österreichischen Vertriebler zu geben - evtl. kann der ja bessere Preise anbieten.

Hab dir die Nummer per PN geschickt.

zitat..
freddyvienna schrieb: dafür müssen wir nicht extra für die Planung am Einreichplan und Einreichung an ELK zahlen sondern die machen das mit.

Das verstehe ich nicht ganz... Musst du sonst die Garage gesondert einreichen? Also bei uns hat das die FTH FTH [Fertigteilhaus] Firma mitgemacht, da war es egal welche Garage das war.

Ich nehme mal an, Elk arbeitet eng mit Bangerl zusammen, und deshalb wollen die euch dazu "drängen".


1
  •  Pixel
15.12.2021  (#17)
Wir haben diese Tage sehr gute Erfahrungen mit Zapf gemacht, hätte da einen deutschen Kontakt, der auch für Österreich plant - sollte der von tom nicht ausreichen ;)

Soweit ich weiß, machen das alle FTH FTH [Fertigteilhaus] Firmen mit, unabhängig von der Marke (Bangerl, Leitl, Zapf, etc..) Aufpassen solltest du nur von der Größe, da haben manche den Passus stehen "ab 50qm Garage verlangen wir fürs planen was" -nicht wortwörtlich, aber tatsächlich haben wir das nun schon 2x gelesen, in den Vorverträgen.

Zapf hat momentan über 20 Wochen Lieferzeit, und ab 1.1.2022 steigen die Preise um 13,8% ! Wird wohl bei den anderen auch so sein, wenn nicht schon angehoben wurde...

Liebe Grüße

1
  •  Mitleser
  •   Bronze-Award
24.12.2021  (#18)
Kurzes Update: wir haben uns nun doch für die Laumer Garage (leitl, bangerl,...) entschieden, für uns war die massivere Ausführung und die größere Flexibilität hinsichtlich der Form sowie die etwas größere Höhe entscheidend. Dabei werden wir die Abdichtung und die dachrandverblechung separat an einen Spengler/Dachdecker vergeben, das kommt uns günstiger und ist - zumindest in der Theorie - haltbarer und dauerhafter (wurzelschutz da Begrünung vorgegebenen ist) als der reine 2k Anstrich, welcher standardmäßig von den Systemanbietern vorgesehen ist.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Welche Schüttung