« Photovoltaik / PV  |

JA-Solar 2x1,6mm Doppelglas - keine liegende Montage möglich?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  ghueller
15.2.2025
5 Antworten | 4 Autoren 5
5
Hallo allerseits,

Ich möchte mir einen Zaun aus Doppelglasmodulen bauen, nachdem gerade so abartig günstig hätte ich folgede JA-Solar 2x1,6mm Doppelglasmodule ins Auge gefasst: https://solardiscount.at/collections/solarmodule/products/ja-solar-solarmodul-430w-glas-glas-full-black

Ich würde die Module gern liegend montieren, die 1,1m Höhe würden perfekt passen.

Was mich aber wundert, ist die Monatageanleitung: https://www.jasolar.com/uploadfile/fujian/2024/0122/b85ded457befd01.pdf

Unterstützt das Modul tatsächlich keine "liegende" Montage? D.h. Schrauben oder Klemmen tatsächlich nur auf der langen Seite?

Hat zufällig schon jemand Erfahrung mit dem Modul?

Danke & lg

  •  helyx
  •   Gold-Award
15.2.2025  (#1)
Ja das ist bei nicht wenig neuen Modulen durchaus üblich weil viele Glas/Glas auf der kurzen Seite keinen Schenkel mehr haben am Hohlkammerprofil.
Liegende Montage wäre ja mit vertikalen Schienen kein Problem sondern der klemmpunkt ist das entscheidende....
Als Zaunanwendung hätte ich aber wenig Bauchweh weil eh keine Schneelast und das dominiert normal absolut....

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
15.2.2025  (#2)
Dafür Windlast.

Aber im Manual ist eh liegend und klemmen an der langen Seite als Option beschrieben. So würde ich es letztlich machen.

1
  •  ghueller
15.2.2025  (#3)
Ja die Windlast ist was mir Bauchweh bereitet.
Generell weiß ich nicht recht, was ich von den ~3,2mm-Modulen halten soll - nachdem die 2x2mm aber mittlerweile eher selten geworden sind, ist die Auswahl doch schon kleiner der Preisunterschied dann doch ausgeprägt. ... sieht man auch gut bei kleineren Modulen, die bezüglich kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung]-Preis in ganz anderen Dimensionen spielen als die aktuell gängigen 1,75x1,13x0,03 Module...

Glaube ich hatte aber einfach einen Denkfehler aufgrund des Schocks beim Lesen des Manuals: Wenn ich das Montageprofil parallel zur Unter- und Oberkante des Moduls führe und einfach bei den Löchern mittels Schrauben fixiere sollte es für das Modul eigentlich sogar noch besser sein, als wenn es wie im Manual beschrieben nur an den Klemmpunkten montiert wird.

1


  •  christoph1703
15.2.2025  (#4)
Die mir bekannten Module haben alle an den Längsseiten Klemmbereiche, an denen sie befestigt werden sollen. Die Löcher sind auch in dem Bereich.

1
  •  helyx
  •   Gold-Award
15.2.2025  (#5)
Ja Lochmontage ist eigentlich bei den meisten Hersteller mit Standardwerten möglich.
Bei Belastungstests brechen sie sich dort meistens ;).

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Förderung Speichernachrüstung 2025