« Heizung, Lüftung, Klima  |

K-Wert Fenster

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Gast Werner
25.7. - 20.8.2008
7 Antworten 7
7
für Rahmen+Flügel sind bei unserem Fensterangebot mit 1,1 angegeben (70mm Bautiefe- 5 Kammer Trocal-Profil)
Glas mit Ug= 0,7 (3fach+Warmkante)

Wie hoch ist dann der ausagefähige wichtige Uw-Wert ?

  •  beratung-bau.at
26.7.2008  (#1)
Uw-Wert - Fordern von Ihrem Anbieter einen Prüfbericht für die angebotenen Fenster an. Es ist auch eine Berechnung des Uw-Wertes bei Kenntnis der Fensterabmessungen und der entsprechenden Wärmedurchgangskoeffizienten von Glas, Rahmen und Abstandhalter möglich. Wahrscheinlich wird der Uw-Wert bei <= 1,00 W/m²K liegen.

1
  •  Gast Werner
26.7.2008  (#2)
@beratung-bau.at - herzlichen Dank für ihre fachliche Stellungnahme.
Werde Ihren Vorschlag beherzigen und einen Prüfbericht anfordern.

1
  •  tekov
26.7.2008  (#3)
Komischer Anbieter - Der ein Angebot für Fenster abgibt, ohne Uw Wert....

Hab ich noch nie gesehen...

1


  •  Gast Werner
27.7.2008  (#4)
@tekov - bei keinem der vorliegenden Fensterangebote ist der Gesamtfenster Uw-Wert angegeben.(Internorm , usw......)


1
  •  tekov
27.7.2008  (#5)
Sorry,aber ich hab bis jetzt 4 Angebot eingeholt und kein einziges kam ohne die spezifischen Uw-Werte, und auch Internorm ist dabei.

Uw-Werte sind angegeben für die 3 fach verglasten Fenster und die 2 fach verglaste Hebe-Schiebetür.

Entweder du hast die verkehrten Berater oder die falschen Firmen

1
  •  heinzi
2.8.2008  (#6)
Bei Trocal bist du schon mal richtig! - Lass dir aber noch das neue 6-kammersystem Trocal 88+ oder Kunststoff/alu, Alufusion anbieten. 88+ ist ganz neu und nicht viel teurer als die serie innonova 70 die du schon hast. 88+ hat einen Rahmen u-wert von 1.0 W/m2k. es kann problemlos 44 mm eingeglast werden, also 4b/16SZR/4/16 SZR/4b das hat mit normaler preisgünstiger Argonfüllung einen U-Wert von 0.6W/m2k. Da kommst du sehr preiswert zu einem Passivhausfenster Uw unter 0.8W/m2k. Zur Info: Der Uw ist abhängig vom Verhältnis Glas und Rahmen und müsste für jedes Element einzeln berechnet werden.

1
  •  stein203
20.8.2008  (#7)
U-Wert = K-Wert-alt - Wenn die Firma noch mit K-Werten fungiert, ist es seltsam. denn alle Welt spricht schon mit U-Werten. Werden wir gleich bei Wikipädia nachsehen, mit welchem Faktor es umzurechnen ist

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Hilfe! Flachkanalvert mit Schalldämfer?!