|
|
||
ofen hallo, hab mir einen Kamineinsatz von Wolf gekauft und angeschlossen. 6 KW
und dann mit SCHAMOTT Steinen schön verbaut. dann verputzt und mit schöner Kermik verfliest! so hab ich einerseits Einiges an SPEICHERMASSE, aber trotzdem auch Spontane Wärme durchs Sichtglas und vorallem seh ich das Feuer! OHNE Speichermasse würd ichs nicht machen wollen! und auch OHNE SICHTFENSTER würd ichs nicht wollen. |
||
|
||
Hallo hpk1, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Kachelofen vs Heizkamin |
||
|
||
@WpUser - Hallo,
und was hat dich das ganze gekostet? LG, Mikey |
||
|
||
ich hab' einen kago "goliath" 7kw einsatz , verputzt und verfliest, dazu noch der außenlaufende edelstahlkamin (8,5m): alles zusammen fix fertig montiert: €12k. meiner ist dreiseitig offen und verglast. wpuser trifft's: feuerschauen ist lustig und durch's glas wird's schnell warm, die speicherwirkung ist zwar da, aber nicht soo überwältigend. dafür gibt er spontan ziemlich viel wärme ab und ist im verbrauch mit den hornbach-billig-briketts recht sparsam. heitz alles andere auch... |
||
|
||
|
||
Oranier - Ham an Oranier Polar 4 mit 5kw und Speckstein...
heizt gut, ham ihn aber erst seit 4 Tagen... lg, kraweuschuasta Der ofen hat 2,5 kEur gekosten, Kaminanbohrung und Kamin nicht inkludiert |
||
|
||
@ hpk1 - Ich würde dir einen Besuch bei einem Hafnermeister empfehlen. Der führt mit dir ein Beratungsgespräch, berechnet die benötigte Heizleistung und vor allem plant er dir einen individuellen Kachelofen oder Heizkamin. Ein guter Hafner verwendet nur Schamott und niemals Ytong, so hast du auch bei einem Heizkamin eine gute Speichermasse, die die Wärme ca. 5 bis 6 Stunden hält. Ich habe mir im Dezember einen Heizkamin setzen lassen und bin sehr, sehr zufrieden. Die Kosten betragen je nach Größe, Heizeinsatz und Keramik: €10T bis €13T |
||
|
||
Noch ein paar Hinweise zum Kachelofen - Hallo hpk1!
Wir haben seit mehr als 20 Jahren einen Kachelofen (Preis 1988: ÖS 77.000,-)und sind nach wie vor äußerst zufrieden. Erfahrungen mit Kaminofen habe ich keine! Vorteile: 1. angenehmes Raumklima, wohlige Wärme 2. Energie aus heimischen Wäldern - Jahresbedarf bei uns ca. 4 RM Hartholzscheiter pro Jahr (ca. 150 bis 180 Heiztage pro Jahr). 3. ausgezeichnete Speicherfähigkeit (1x pro Tag heizen) 4. niedrige Erhaltungskosten; ca. alle 5 bis 6 Jahre Kehrung des Ofens 5. Event. kann ein Kachelofen in der Übergangszeit die normale Heizung ersetzen! Nachteile: 1. Hoher Anschaffungspreis - schätze mal ab € 10.000 2. Arbeitsaufwand: ca. 5 Min. pro Tag (einheizen, nachlegen, absperren) 3. Absperren heißt Ofentür schließen nach ca. 1 1/2 Std. nach dem Einheizen, sonst verpufft viel Energie! Es soll bereits automatische Zugregulierung einschließlich Schließautomatik geben (Kosten?)- ideal, wenn alle Bewohner außer Haus sind. Nach Arbeitsschluß erst einheizen kann man vergessen, bis es warm wird, ist man im Bett. Ein Kachelofen gehört jeden Tag geheizt - am Morgen oder Vormittag. 4. Geeigneter Kamin muss da sein. 5. Standplatz muss statisch geeignet sein (hohes Gewicht). 6. Hohe Staub- und Schmutzbelastung während des Aufbaus - lästig, wenn das Haus schon bezogen ist! Kombiofen? In meiner Umgebung kenne ich keinen - muss aber nicht heißen, dass das nicht ein Alternative wäre. Gruß Hans |
||
|
||
Hallo M@x - Wie lange musste dein Ofen nach dem Setzen trockne, bevor er langsam angeheitzt wurde?
Hast du eine Frischluftanschluss und eine Anheizklappe? Danke |
||
|
||
@ hpk1 - Wir haben einen Heizkamin und keinen Kachelofen. Das setzen des Ofens dauerte von Dienstag bis Freitag. Der Hafnermeister hat bereits am Mittwoch den Heizeinsatz angeheizt und ca. 1 Stunde vorsichtig weitergeheizt. Das wurde jeden Tag etwas gesteigert. Am Sonntag haben wir schon normal geheizt. Frischluftanschluss hab ich keinen, da wir eigentlich nur einen großen Raum mit ca. 50m² (Küche, Esszimmer und Wohnzimmer) heizen. Es ist auch kein Passivhaus und somit gibt es kein Problem mit der Frischluft. Bei uns ist die gesamte Glasfront nach oben hochschiebbar und daher das Anheizen sehr leicht zu bewerkstelligen. Mail mir (bauen_at@yahoo.de) deine Mailadresse und ich sende dir ein paar Bilder). |