|
|
||
@ev. eine entkalkungsanlage????
ist nur so eine spontane idee ![]() bwt z.b. lg |
||
|
||
..div baumärkte bieten kalkwandler an sind ab ca.40euro zu haben.bei mir funktionierts ganz gut.(Kalk maxx bei zgonc) |
||
|
||
Kalk - @stephan79
Wie bist Du zufrieden mit dem Ding? stimmt es, daß der kalkleicher zum wegwischen gehtt? Welche härte hat Dein Wasser? War im "wiglwogl", ob ich ma sowas kaufen soll, hab 17Grad DH. lg, Kraweuschuasta |
||
|
||
Hallo gh, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: KALK-Problem |
||
|
||
|
||
.Wir hatten früher auch so ein Magnetsystem, was aber nicht geholfen hat (24° Härte).
Kalk flockt umso leichter aus, je höher die Wassertemperatur ist. Wir haben das Problem gelöst, indem wir den Boiler deaktiviert haben und Warmwasser nun mit elektronischem Durchlauferhitzer machen (wird nur mehr auf 36° erwärmt, was zum Duschen völlig ausreicht). Außerdem brauchen wir nun viel weniger Energie, da es keine Abstrahlverluste gibt, und das Legionellenproblem ist auch gelöst (bei nur 50° Boilertemperatur hätte ich da meine Zweifel). |
||
|
||
also ,ich hab das ding jetzt seit über 1,5 in betrieb und hab bis jetzt noch keinen Kalk der sich irgendwo abgelagert hätte,allerdings muss ich dazu sagen das wir nach dem duschen immer alles trocken wischen,aber trozdem habe ich bis heute noch keine perlatoren oder duschköpfe tauschen müssen.wir haben DH 22,ich denke also das,das system schon funktioniert wenn man es versteht.das ding verändert den kalk und lässt ihn nicht verschwinden wie eine entkalkungsanlage.übrigens hab ich(und meine freundin vorallem) auch nicht die spröden haare die man vom kalkhältigenwasser bekommt,d.h. das kalkhältige wasser ist anders geworden und nicht weicher,denn weicher kann es nur werden mit einer entkalkungsanlage werden,aber das system funktioniert meiner meinung nach schon. lg stevie |
||
|
||
Kalk - @stephan79
danke für die info, werd mir das mal anschauen... dann kann ich endlich aufhören, täglich 5 zehen Knofl zu futtern *G* lg, kraweuschuasta |
||
|
||
ist wohl ähnlich wie beim Grander Wasser - Tests zeigen jedenfalls keine Wirksamkeit dieser Geräte auf:
z.B. http://www.mdr.de/hier-ab-vier/rat_und_tat/1950437.html |
||
|
||
um gottes willen es funktioniert nicht-was ganz neues ich hab zwei gutachten dabei, das es schon funktioniert,also bitte........... ich will ja keine werbung machen für den kalk maxx (in meinem Fall z.b.)ich hab ja nix davon ,ich schreib hier nur das rein was sache ist(siehe oben)wenn ich hier unwahrheiten reinschreibe hab ich nix davon und ihr auch nicht......lg stevie |
||
|
||
@stephan79 - Bei uns ist der Zustand der Haare jedenfalls eher vom verwendeten Shampoo und nicht vom Kalk im Wasser abhängig ![]() Mich würde aber interessieren, wie oft du vor Einbau des Kalk-Maxx die Perlatoren gewechselt hast, und wie hoch eure WW WW [Warmwasser]-Temperatur ist? |
||
|
||
..Perlatoren hab ich nie getauscht da ich Dezember.06 neu eingezogen bin und den kalk maxx davor eingebaut habe- und bis dato hab ich sie auch noch nie getauscht ich hab sie einmal abgeschraubt und etwas ausgeklopft weil doch immer etwas schmutz durch den hausfilter geht und dann in den perlatoren liegen bleibt,aber kalk war da keiner zu sehen. zu den haaren - angeblich merkt man sehr kalkhältiges wasser schon an den haaren wurde mir gesagt.lg stevie |
||
|
||
@stephan79 - dann habt ihr noch keine Langzeiterfahrung.
Wir mußten früher alle 5 Jahre die Perlatoren wechseln, nach Einbau des Magnetsystems genauso... |
||
|
||
..das stimmt ,aber ich hab schon gehört/gelesen das manche ihre perlatoren alle paar monate tauschen wüssen da sie verkalkt sind. was für ein system hattest du eigentlich und was hast du jetzt .lg stevie |
||
|
||
BWT - hat jemand von euch eine BWT Anlage eingebaut. Erfahrungen??
lg |
||
|
||
@stephan79 - Wir hatten ein Gerät von einem Elektronik-Versand (ähnlich Kalk-Maxx). Was wir jetzt machen, habe ich weiter oben geschrieben (23.7). |
||
|
||
Kalk - Ich hab bei 17grad DH seit etwas mehr als einem Jahr an Kalkmax laufen und wollte kurz berichten:
Vor Einbau: Perlatoren müssen etwa alle 3 Monate gereinigt und über Nacht in Essig eingelegt werden. Auf den Armaturen sieht man leichte Kalkspuren nach einiger Zeit, die müssen mit einem Antikalkmittel abgewischt werden. NACH Einbau: Detto, jedoch bilde ich mir ein, daß der Kalk sich etwas leichter von den Armaturen wegwischen läßt, Frau meint, ich bilde mir das nur ein ![]() lg, Wolfgang |
||
|
||
..wollte auch mal einen bericht abgeben: wir haben um 20° DH und eben seit einzug ins haus den kalk maxx eingebaut (07)bis dato wurde noch kein einziger perlator getauscht, absolut keine kalkspuren an den armaturen, einmal wurden zwei perlatoren in kalklöser eingelegt weil der wasserstop nicht mehr funktionierte,lag aber eher daran das ein steinchen drinn war.kalk geht leichter zum entfernen.lg stevie @kraweuschuasta hast du den kalkmaxx an warm und kalt angeschlossen? |