« Heizung, Lüftung, Klima  |

Kamin fertig-muss der abgenommen werden?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  nukia
9.1. - 18.1.2010
5 Antworten 5
5
So, hab nun meinen Kamin für den Kachelofen fertig und schon erste Probebeheizungen durchgeführt. (Ofen u. Kamin wurde natürlich von einem Fachunternehmen errichtet).

Habe darüber meinen zuständigen Rauchfangkehrer informiert und der meinte er muss diese Kamin (Schiedel) abdrücken.

- Ist das notwendig und wieviel Euros nimmt er dafür?
- Gibt es in Oö noch dieses Rauchfangkehrer-Monopol?

  •  tekov
  •   Gold-Award
10.1.2010  (#1)
Scheint,sehr unterschiedlich zu sein.

Wir haben einen 2 zügigen Schiedel, benutzt wird nur einer für den Specksteinofen.

Ich hab auch vieles gehört und gelesen.
Fakt ist das ich weder eine "Abnahme" noch irgendwelche Tests brauchte.
Der Rauchfangkehrer war Vorort, hat sich den Kamin und die Kehrmöglichkeiten angesehen (einmal im Keller, einmal am Dachboden) und das wars.Also eher Besichtung wie Abnahme emoji

Auch die Kehrtermine, die sich scheinbar die Rauchfangkehrer sehr flexibel gestalten können, waren leicht auszumachen.

Dieses Monopol gibt es hier noch.
Man kann sich also, bitte korrigiert mich wenns nicht stimmen sollte, den Rauchfangkehrer nicht aussuchen.

Im übrigen liegt die Häufigkeit der Termine in seinem ermessen, was meinen Arbeitskollegen schon zur Weißglut brachte, weil sein Unternehmen viel zu oft kehren wollte...



1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
10.1.2010  (#2)
Ofen fertig - Nabend!
Wir (NÖ) ham uns einen Schwedenofen an an kamin anhängen lassen (mit Loch in Kamin bohren, Verbrennungsluftzufuhr usw.) Rauchfangkehrer war da und schaute sich den Kamin an, hat ihn für ok befunden.
Das würd ich insofern nicht auslassen, denn wenn was feuermässig passiert, kanns sein, daß dir die Versicherung abspring von wegen nicht genehmigte feuerstätte usw...

lg, Wolfgang

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo kraweuschuasta, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld.
  •  creator
  •   Gold-Award
10.1.2010  (#3)
wenn der rfk schon meint, er muss eine dichtheitsprüfung machen - was de facto überall standard ist - würde ich nicht drauf verzichten- sollte in die benützungsbewilligung einfließen. selber testen ist nicht so super, preis =vs, du kannst immer zwischen 2 rfk wählen...

1


  •  M@x
  •   Bronze-Award
11.1.2010  (#4)
Für die Fertigstellungsanzeige - habe ich eine Abnahme (Betriebsdichtheitsprüfung) meines Kamines vom Rauchfangkehrer gebraucht und diese hat €73.- gekostet.

1
  •  Gawan
  •   Silber-Award
18.1.2010  (#5)
@nukia - dichtheitsprüfung muss in OÖ laut bauverordnung sein ... kostet ca. 60 euro je rohr ... ganz toll für 10 mins arbeit ... :(

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Buch über Elektroinstallation