|
|
||
Für eine guten Installateur stellt das kein Problem dar. Falls die Wunschwanne ins Mörtelbett gesetzt wird, gibt es kein Problem, dass der Kanal bei dem Versetzen der Wanne der Unterstellkonstruktion (Stellfüsse etc.) im Weg ist. Mörtelbett ist eh die bessere Verlegemethode. |
||
|
||
wollt ihr den estrich fliesen mit rinne oder eine richtige duschwanne wie kaldewei etc? eng wirds schon. kommt er genau mittig oder wo im eck? |
||
|
||
OK, vielen Dank für die info. richtige Duschwanne. Kanal wäre ca. 20cm vom Eck weg Installteur meinte - entweder eine 5cm Aussparung in der Decke beim Betonieren machen - oder so wie der Architekt vorschlägt: Kanal in der abgehängten Decke im EG verziehen (im EG-Bad ist wegen der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] sowieso eine abgehängte Decke) Wobei mir das mit dem Verziehen in der Decke irgendwie nicht so symapthisch ist. Aber angeblich ist das die bessere Wahl? |
||
|
||
|
||
Das Verziehen in der Decke ist mir sympathischer, weil du später die Möglichkeit hast zum Kanal zu gelangen und ev. Reparaturen durchzuführen. Wirst du nie brauchen, aber wenn es die Option gibt, würde ich sie nutzen. |
||
|
||
dafür hörst du es unten immer schön pritscheln |
||
|
||
Habe ich mir auch gedacht... Architekt empfiehlt eine geflieste Dusche statt Duschwanne. Warum nur? hat da jemand eine Meinung dazu? wird die Wanne eher undicht? |
||
|
||
Ist in erster Linie eine Frage der Optik, i. d. R. sind Duschtassen aber auch rutschiger als (hierfür geeignete) Fliesen und nicht völlig plan zum restlichen Fußboden. Bei einer gefliesten Dusche muss vorher gründlichst abgedichtet werden. Bei den Fliesen solltest Du auf die Barfuß-Rutschklasse achten, diese sollte A-B oder B sein. Manche Fliesen haben keine Barfuß-Klassifizierung, dann solltest Du es ausprobieren - Musterpaket plus Wasser plus etwas Shampoo. Mit einem Mosaik kannst Du ggf. auch für eine starke Verbesserung sorgen, weil die Fugen für zusätzlichen Grip sorgen. |
||
|
||
Es gibt dementsprechende Oberflächen und Einbausituationen bei Duschwannen. Dann hast dort auch die dementsprechende "Rutschklasse" und absolute Bodengleichheit. Ist heutzutage egentlich die Regel und nicht mehr die Ausnahme. Gründliche Abdichtung/Anschluss and Abdichtung ist bei beiden Optionen wichtig. |
||
|
||
Wieder was gelernt! |
||
|
||
Vielen Dank. dh eigentlich ist es egal was ich nehme? Keine hat relevante Vor- oder Nachteile oder? |
||
|
||
ich vermute weil der installateur mehr spielrraum hat unter der dusche den kanal reinzuflicken. kostenmässig wirds auch biliger sein vermute ich |