« Hausbau-, Sanierung  |

Kanal unter Fundamentplatte?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  daneel
19.2.2012
7 Antworten 7
7
Liebe Leute,

wir bauen mit Keller. Der Kanalanschluß ist in ca. 3m Tiefe.

Der Kelleranbieter verlangt eine Aufzahlung für die Verlegung des Kanales unter der Fundamentplatte. Normalerweise fährt er wohl seitlich in den Keller rein.

Frage: Wann ist so eine Verlegung unter der Fundamentplatte nötig? Ich denk mal auf jeden Fall, wenn man ein WC im Keller hat, oder? Ist es auch für Waschmaschine, Trockner, Dusche, Waschbecken usw. im Keller erforderlich?

Herzlichen Dank,
Michael

  •  AndiBru
  •   Gold-Award
19.2.2012  (#1)
Hi!

Es kommt halt drauf an, was für einen keller du hast,...

alle dichtbetonkeller die ich "gut" kenne, da geht die rohrdurchführung (RDS mit 2 Einsätzen) ca. 15 bis 20cm über der Fundamentplatte hinein (wegen dem Dichtband)

dass reicht meist auch für das WC aus da du ja eh noch den fussbodenaufbau hast.

mit 3m kanaltiefe bist die eh "gesegnet" weil meist liegt der kanal nicht so tief.

wama ist fast nie ein thema, vorallem wenn du sie auf ein podest stellst, da kann der kanal auch in 1,5m höhe liegen.

waschbecken ist da eher ein "maß" ... da hast du den kanal ca. 50cm über dem boden.

ich persönlich würde hier einfach seitlich in den keller reingehen damit du keinen aufpreis zahst.

bei einer baustelle habe ich einmal eine rds im boden gesehen, ich denk da werden halt beide dichteinsätze von innen verschraubt ...
lg!

1
  •  johro
  •   Gold-Award
19.2.2012  (#2)
hallo - Hallo, der 3m Kanal Anschluss liegt in der Strasse? wei weit bist du weg von der Strasse mit dem Haus? Hast du das Gefälle einberechnet?

oft ist man dann nämlich sowieso zu hoch und du brauchst eine Hebeanlage, dann kannst du auch gleich seitlich in den Keller rein gehen.

lg
johannes

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
19.2.2012  (#3)

zitat..
Hallo, der 3m Kanal Anschluss liegt in der Strasse? wei weit bist du weg von der Strasse mit dem Haus? Hast du das Gefälle einberechnet?


nach beantwortung deiner fragen, rechnest du ihm dann aus, ob die verlegung unter der fundamentplatte notwendig ist? *lol*
was du immer alles wissen willst.....oder kommt das in eine excel tabelle? ;)

1


  •  johro
  •   Gold-Award
19.2.2012  (#4)
hallo - nein, aber bei uns wäre das Kritisch gewesen, weil das Haus 15m (auf der anderen Strassenseite) entfernt vom Kanal war und unser Kanal auch nur 3m tief war, somit kann man den Kanalanschluss gar nicht unter die Bodenplatte legen.

deswegen habe ich gefragt,

lg
johannes

1
  •  daneel
19.2.2012  (#5)
Liebe Leute,

besten Dank für eure Beiträge.
Hier die Antworten:
@Andi
Es wird höchstwahrscheinlich kein Dichtbetonkeller sein. Wir haben das Glück, daß wir bis auf 9m runter Schotterboden haben und das Grundwasser erst ab 10m beginnt. Somit gibs kein Problem mit versickern und auch keins mit dem Grundwasser.

@Johannes
Das Haus ist ca. 9m vom Kanalanschluß entfernt.

Worin liegen jetzt nun die "Vorteile" eines Kanals unter dem Fundament bzw. wann wird das gemacht?

Herzlichen Dank,
Michael


1
  •  AndiBru
  •   Gold-Award
19.2.2012  (#6)
Najo der einzige Vorteil ist meiner Meinung dass der kanal an dem punkt im keller ist an dem man ihn braucht, und somit hast du keine kanalrohre an der wand im keller sichtbar.

weiters kannst du leichter einen gulli oder bodenablauf realisieren.

lg

1
  •  ThinkAbout
19.2.2012  (#7)
erkundige dich mal über das Thema Rückstauebene bei der Gemeinde. Wir haben bei uns jenen Teil vom Kanal welcher unter der Rückstauebene liegt über eine doppelte Rückstauklappe gesichert. Der Putzschacht dafür ist im Keller beim Nassraum. Diese Kanalleitung wurde bei uns unter der Fundamentplatte gelegt, damit wir alle notwendigen Bereiche im Keller anspeisen können. Der restliche Kanal welcher vom OG + EG kommt wurde auf schnellsten Weg aus dem Bereich der Fundamentplatte geführt und dann erst nach der Rückstauklappe zu einem Hauptkanal in den Schmutzwasserschacht geleitet.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: rohbautreppe aus holz