wir haben einen interessanten Fall und zwar wird die Zufahrt für den Bagger zum Hinterfüllen durch das Gebäude verbaut.
Wir haben mittlerweile etliche Optionen besprochen und ich wollte fragen, ob bei jemanden von euch ein Bagger über eine 25cm dicken Fundamentplatte gefahren ist. (ruht auf gewachsenen Boden mit XPS darauf).
Klarerweise kann man dies statisch rechnen und es kommt auf das Gewicht des Baggers an. (wird ein mittelgroßer CAT sein)
Es geht mir hier grundsätzlich nur darum, ob das schon jemand hier im Forum gemacht hat und ob es Punkte speziell zu beachten gibt.
Ich denke es würde Sinn machen den Randbereich mit Schotter anzuschütten.
Hallo - Würde eventuell einen etwas kleineren Bagger nehmen, wie den von Wacker Neuson 8003. Der hat noch einen Gummikette. Von der Belastung her dürfte es eigentlich keine Probleme geben. Eher dass die Kante auf der der Bagger hinauffahrt ausbricht. Hier wurde ich vielleicht eine Konstruktion aus Pfosten machen.
LG Hannes
...würde ich nicht machen. Beim Aushub ist unser 12t Bagger kurz auf der Asphaltstraße gefahren wobei die Vibrationen auf dem Gehsteig sehr,sehr stark spürbar waren.
Theoretisch sollte nichts passieren, dein Haus das später draufsteht hat sicher mehr Gewicht als der Bagger....
In der Praxis erreicht der Beton allerdings erst nach etlichen Wochen seine volle Härte. Ich würde da vorsichtig sein und es vermeiden.
Wenns nur darum geht, den Randbereich mit Schotter anzufüllen, würde ich einen LKW mit "Zwicker" kommen lassen.
Bin kein statiker, jedoch würde ich auch folgendes bedenken:
1. Der Beton braucht lange, bis dieser völlig ausgehärtet ist.
2. der Bagger wird auch kurven fahren müssen, und dabei hätte ich das Bedenken, dass sich durch diese drehbewegungen der Ketten der Beton abplatzen kann. Daher würde ich, wenn gar keine andere Möglichkeit besteht, max. einen kleinen radbagger nehmen oder das Vorhaben mit einem Traktor mit Frontschaufel heranziehen. Lg