« Hausbau-, Sanierung  |

Kantenschutz an Fassade

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Jacky1905
  •   Silber-Award
26.5. - 28.5.2021
10 Antworten | 4 Autoren 10
1
11
Wir machen im kommenden Sommer/Herbst die Fassade an unserem Carport/Nebengebäude. 
Da gemauert wurde, kommt 5cm EPS-Dämmung drauf (das Nebengebäude soll frostfrei bleiben) und dann eben genetzt/gespachtelt, geputzt.
Da wir um dieses Nebengebäude oft mal mit dem Gartenschlauch rumlaufen, haben wir uns die Frage gestelllt, ob wir nicht an den untersten 30-50cm ab OK Fertigniveau einen nachträglichen Kantenschutz anbringen sollten? Die unteren 50cm sind zwar eh XPS-Platten, aber ich möchte ja nicht den Putz beschädigen.
Hier ein Beispiel:


2021/20210526891414.jpg
Was haltet ihr davon? Hat jemand sowas? 
Kann ich das mit Montagekleber (klebt und dicht) im Nachhinein anbringen oder gibts Systeme, die man im Zuge der Fassade gleich anbringen kann?

Danke schon mal 😁

LG Jacky

von Jacky1905

Beste Antwort  [im Thread anzeigen]
Ich hab sowas an einer Stelle wo 2 verschiedene Putzflächen aufeinanderstoßen.


2021/20210526719947.jpg

Das ist eine Edelstahl-Fliesenschiene ca. 10mm hoch, darunter liegt der normale Eckwinkel in den mit Edelstahlschrauben die Schiene verschraubt wurde und angespachtelt.

Fertig sieht das dann so aus (leider kein tolles Bild):


2021/20210526711088.png

Links Buntsteinputz, rechts dickschichtiger Kratzputz.

Das sieht deutlich dezenter aus und hält recht gut (10 Jahre alt).;
  Gesamten Beitrag im Thread anzeigen  
  •  Landei
  •   Gold-Award
26.5.2021  (#1)

zitat..
Jacky1905 schrieb: Da wir um dieses Nebengebäude oft mal mit dem Gartenschlauch rumlaufen, haben wir uns die Frage gestelllt, ob wir nicht an den untersten 30-50cm ab OK Fertigniveau einen nachträglichen Kantenschutz anbringen sollten?

Ich persönlich würde eher in der Nähe des Ecks eine oder gleich mehrere Wassersteckdosen machen als dass ich einen Kantenschutz (und sei er noch so "schön") auf die neue Fassade anbringe. Dass man, oftmals schmutzige, Gartenschläuche nicht am Hauseck entlang schleift ist für mich so logisch wie einen heißen Topf nicht mit bloßer Hand zu berühren.

1
  •  Jacky1905
  •   Silber-Award
26.5.2021  (#2)

zitat..
Landei88 schrieb:

Ich persönlich würde eher in der Nähe des Ecks eine oder gleich mehrere Wassersteckdosen machen als dass ich einen Kantenschutz (und sei er noch so "schön") auf die neue Fassade anbringe. Dass man, oftmals schmutzige, Gartenschläuche nicht am Hauseck entlang schleift ist für mich so logisch wie einen heißen Topf nicht mit bloßer Hand zu berühren.

Ja wir haben rundum gesamt 3 Wasserhähne geplant, dennoch kommt es vor, dass wir mal mit dem Schlauch um die Ecke gehen. 😉


1
  •  Landei
  •   Gold-Award
26.5.2021  (#3)
Naja dann macht einen😀. Mir persönlich gefällt's nicht. Wir bräuchten wenn überhaupt sowas IM Haus weil unsere Katzen mit ihren Pheromonen alle Kanten markieren. 😺
Ich geh dann alle paar Monate mit einem kleinen Schälchen mit Farbe durchs Haus und mal entsprechend nach.
Ich würd an deiner Stelle den Schutz am Anfang nicht anbringen. Oder habt ihr vor absichtlich den Schlauch um die Ecke zu schleifen? Wasserentnahme im Garten (also weg vom Haus) wäre keine Alternative?

1


  •  Jacky1905
  •   Silber-Award
26.5.2021  (#4)
Ich denke, nachdem die Fassade ein mittleres Grau hat und der Kantenschutz vermutlich Edelstahl wird, wirds nicht so auffallen, vorallem weils ja maximal 50cm hoch sein wird.
Es betrifft 2 Ecken an der Südseite, wo wir oft mal mit dem Schlauch rumgehen, auch wenn um die Ecke wieder ein Wasseranschluss ist - hier haben wir nur einen Schlauchwagen, und den stell ich nicht 100 mal um. Ich beginne an der Südseite zum wässern (Hauptgarten) und gehe dann in den Gemüsegarten ostseitig ums Nebengebäude rum. Der Schlauchwagen kommt dann nach Benützung wieder hinters Nebengebäude.
Im Carport kommt eine Schlauchtrommel mittig an die Wand, da ist es eh nicht relevant 😉
Wasserhähne haben wir überall nur direkt an der Wand und keinen im Garten (da der nicht so groß ist). Gesamt haben wir 4 Wasserentnahmestellen außen (1x Trinkwasser auf der Terrasse, 3x Brauchwasser rund ums Nebengebäude).

Ich denke, wir werden den Kantenschutz nicht sofort montieren - es wird sich dann im Alltag rausstellen, ob es wirklich notwendig ist, aber lt. meiner Erfahrung schon 😅

Ich wollte nur wissen, ob sowas jemand hat und wie es ausgeführt wurde 😉

1
  •  taliesin
  •   Gold-Award
26.5.2021  (#5)
Ich hab sowas an einer Stelle wo 2 verschiedene Putzflächen aufeinanderstoßen.


2021/20210526719947.jpg

Das ist eine Edelstahl-Fliesenschiene ca. 10mm hoch, darunter liegt der normale Eckwinkel in den mit Edelstahlschrauben die Schiene verschraubt wurde und angespachtelt.

Fertig sieht das dann so aus (leider kein tolles Bild):


2021/20210526711088.png

Links Buntsteinputz, rechts dickschichtiger Kratzputz.

Das sieht deutlich dezenter aus und hält recht gut (10 Jahre alt).

2
  •  Jacky1905
  •   Silber-Award
27.5.2021  (#6)

zitat..
taliesin schrieb:

Ich hab sowas an einer Stelle wo 2 verschiedene Putzflächen aufeinanderstoßen.

Super - vielen Dank!
Man siehts schlecht - schaut dann direkt an der Ecke die Schiene raus oder wurde drübergeputzt?


1
  •  taliesin
  •   Gold-Award
27.5.2021  (#7)
so .. jetzt mit voller Auflösung.


2021/20210527461989.jpg

die Schiene wurde am Spachtel montiert, d.h. auf der Bunsteinputzseite ca. mit 2mm Überstand, auf der Kratzputzseite (hellviolett) stehen dann ca. 12mm zur Verfügung. Beim Verputzen bleibt dann vom Profil nur noch die Sichtseite ca. 10mm hoch sichtbar (Edelstahl geschliffen).


https://media.bahag.cloud/m/473924/12.jpgBildquelle: https://media.bahag.cloud/m/473924/12.jpg

1
  •  taliesin
  •   Gold-Award
27.5.2021  (#8)
Und weil ich keine großen Bilder auf den server bekomme, hier nochmal im Detail:


2021/20210527484770.png

1
  •  Jacky1905
  •   Silber-Award
28.5.2021  (#9)
Vielen vielen Dank, @­taliesin!
Das kannte ich tatsächlich nicht, ist aber eine tolle Alternative.

1
  •  energiesparhaus
  •   Dieses Logo kennzeichnet einen Beitrag des energiesparhaus.at-Teams
28.5.2021  (#10)
@Jacky1905 : Bitte nicht vergessen einen Orden zu vergeben oder die beste Antwort zu markieren 😉

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: BRAMAC Tegalit