|
|
||
mir hats der Installateur vermitteltCM-Messung dauerte 45 min, Kosten quasi nix
Empfehlen würde ich es immer! |
||
|
||
bei mir hat das 1,5 minuten gedauert. kosten ==> nix.
erledigt ==> durch estrichleger so lang wie du das ausheizt und beheizt, is der garantiert schon so, dass man fliesen/böden drauflegen kann |
||
|
||
1,5 min ![]() Fliesen schon fertig? Würd dies zuerst komplett fertig machen und die paar Tage noch rausholen bevor der Parkett drann kommt. |
||
|
||
|
||
ich würd auf keinen Fall verzichten
wir hatten ein paar Wochen mehr ausgeheizt wie du und der Estrich war noch nicht trocken genug für Parkett hängt halt auch ganz stark mit dem wetter und lüftverhalten zusammen und machen tut das eben normal der Estrichleger bzw in meinem Fall wars der Bodenleger dauer bei mir ca halbe stunde mit anbohren und allem drum und dran |
||
|
||
ging zackig |
||
|
||
Pro zentimeter ne woche trocknumgszeit sagt man.....pick eine plastikfolie luftdicht auf den boden. Wenn du heizt und am nächsten tag ist der fleck a bissl dünkler dann weisst das no feuchte da ist. Hab das gemacht und da kommt sogar bei 0,5% no a fleck. Unser tischler hatte da so ein high tech ding, mit dem konnte ich das in 2 sekunden nachmessen. Die folienmethode ist sehr verlässlich. Und der gesunde menschenverstand auch. Fenster immer zu lassen und schauen wie sich die feuchtigkeit verhält. Nur stosslüften....Wenns draussen trocken ist und innen trotzdem steigt dann wird no feuchtigkeit da sein. Oft kann man sich einfach mitvverstand helfen und muss das system net immer speisen indem leute zum messen kommen. |
||
|
||
Estrichfeuchte messen - Bodenfeuchtigkeit zu prüfen ist die Pflicht des Bodenlegers-
wenn du das bist ist es deine eigene Entscheidung. Die einzigen genauen Verfahren sind die CM- und die Trockenschrankmethode. Meßverfahren, die in Sekunden einen genauen Wert ergeben existieren nicht. Eine CM Messung wird eher 30-45 min dauern, wie bautech@ geschrieben hatte. Das Gerät habe ich bei meinen Bildern abgebildet- Bedienungs-Anleitung gibt's im Internet. Plastik-, besser Alufolie auf den Boden kleben und sehen ob am nächsten Tag Verfärbungen/Kondensat sichtbar sind ergibt Anhaltspunkte für Feuchtigkeit, dh qualitative aber leider keine quantitativen Aussagen. Bei neugelegtem Estrich würde ich messen, außer bei sehr langen Trockenzeiten und sehr billigem Bodenbelag, der möglichst leicht aufnehmbar sein sollte. Vielleicht leiht dir in deiner Gegend ein Parkettleger das Gerät oder macht die Messung? Andreas Teich |
||
|
||
Die Lösung - ... die Fliesenfirma machts! An die hab ich überhaupt nicht gedacht.
LG WB83 |
||
|
||
Falls du einen Kleber von Murexin kaufst kommt ein netter Herr vorbei und macht eine professionelle Messung. Gratis!!!
Er war am Dienstag bei mir. Unter der Stiege, wo keine Fußbodenheizung verlegt wurde ist unser Estrich noch zu feucht (nach 8 Wochen). Also kommt er nächste Woche wieder. Gratis! |