« Hausbau-, Sanierung  |

Kellenschnitt bei Innenputz

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  attnanger
28.2. - 29.2.2016
8 Antworten 8
8
Hallo Leute,

Stehen kurz vorm Innenputz. Unser Bauleiter hat uns letzte Woche informiert es gäbe die Möglichkeit eines Kellenschnitts in den Ecken bei Übergang Betondecke zu Ziegelwand. Wir werden die Decken mitputzen (und nicht spachteln). Putz wird Baumit MPI26.
Was haltet ihr davon? Habt ihr auch gemacht? Sinnvoll? Was darf der lfm kosten? Unser Bauleiter meinte es ist nicht Standard und machen sie selten, aber ist durchaus empfehlenswert als Sollbruchstelle beim Übergang in der Ecke.

Danke für eure Meinungen!

  •  baumeister3400
  •   Silber-Award
28.2.2016  (#1)
Würde ich auch machen

1
  •  Richard3007
28.2.2016  (#2)
Kellenschnitt empfehlenswert.
Aber dafür nach lfm zahlen? Das höre ich zum ersten mal.

1
  •  nobody4yu
  •   Silber-Award
28.2.2016  (#3)
Kellenschnitt würde ich empfehlen. War bei mir im Preis inkludiert.

1


  •  brink
28.2.2016  (#4)
wurde bei mir gemacht, ich wurde nicht gefragt ;)

1
  •  attnanger
29.2.2016  (#5)
Danke für eure Rückmeldungen, von der Baufirma (die Gewerk Innenputz beauftragt) habe ich soeben die Info erhalten, dass der Putzer hier EUR 1,15 excl. MwSt. für den Kellenschnitt aufschlägt emoji

1
  •  thomasdoe
  •   Bronze-Award
29.2.2016  (#6)
....hoffentlich fürs ganze haus und nicht pro lfm

1
  •  attnanger
29.2.2016  (#7)
Nein, natürlich pro Laufmeter.
Mir kommt vor, die holen sich da ein schnelles Geld mit der Aktion.
Wie sind eure Erfahrungen dazu? bzw. was darf das kosten? Aufwand wird ein Schnitt mit einer großen Kelle oder so Art Messer sein oder?!

Dank euch!

1
  •  Richard3007
29.2.2016  (#8)
Naja er zieht ab, nimmt die Kelle in die Hand, und zieht mit drr Spitze von oben nach unten. Dauer 5-10sec.. Sind wir gnädig und sagen wir 5 sec. Pro laufmeter. Dann könnte er in 1h 720 lfm herstellen. Rechne dir den Stundenlohn aus.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Unterdeckbahn auf Fassade