|
|
||
Hallo - Es kommt einmal darauf an, was willst du für ein Haus haben, und wie wird der Keller genutzt.
(Passivhaus, Niederenergie, "Normal") Keller oder doch nur eine Bodenplatte ... Es gibt leute die Dämmen besser, (Stichwort Schaumglas) Andere machen sich einen Keller damit Lagerbereich, oder Wellnesbereich da ist. Ob ein Keller in 1,6m im Grundwassersteht sinnvoll ist - läßt sich streiten - zB musst du alle Rohrdurchführungen mit RDS machen, Fenster werden nur schwer möglich sein usw .... Der Aushub wird sicher auch interessant werden - weiß nicht was du für einen Boden hast - aber bei mir stand das Grundwasser nur 50cm in der Baugrube - und hier war der Aushub und das Pumpen schon sehr aufwendig. Konstruktion: Unsere Baumeister meinte - 30cm ist ein Dichtbetonkeller - weil die Wände durch Stecker und so eh geschwächt werden ... ein anderer Baumeister meinte - 30cm - und man darf keine Stecker einbauen ... einer wollte eine Lage Stahlmatten AQ 60 geben der andere eine Lage AQ 50 haben tun wir Variante 3: 2 Lagen AQ 50 in den Wänden und in der Bodenplatte. Wir haben nur 25cm Schotter - 30cm Betonplatte - fertig und sind angeblich dicht :) und das seit November 07 - haben angeblich nur Kondenswasser in einem Raum ... Natürlich ein Fugenband zwischen Bodenplatte und Wand! die Kellerwände sind schwarz gestrichen worden, und 5cm Styrodur geklebt, und dann wurde alles mit Rollschotter hinterfüllt. Wenn du so tief im Grundwasser bist - musst du auch schauen, wo du das Wasser hinpumpen kannst, und das über 1 bis 2 Monate... Mein Resüme - ich denke einen Keller kann man immer gut gebrauchen - aber bei 90cm Grundwasserhöhe tät ich es mir wirklich überlegen, und das Geld vielleicht anderes investieren - zB Hobbyraum auf der Garage oder so ... lg! |