|
|
||
ich würde Ihn so lassen wie er ist, - nur ein wenig abputzen!
Alles andere wird Dir wahrscheinlich das tolle Klima kaputt machen. lg |
||
|
||
Sandstrahlen - Kann dir nur aus langjähriger Erfahrung das Sandstrahlen empfehlen. Der Schmutz ist weg und der Ziegel erstrahlt wieder in seinem natürlichem Rot. Das Klima wird dadurch nicht beeinträchtigt, ausser du fährst mit dem Hochdruckreiniger an.
Dann wirst wahrscheinlich ersaufen. Und nachher eine eventuelle Impränierung. Keine Beschichtung oder Versiegelung, nur eine Imprägnierung. |
||
|
||
oberfläche zerstört? - @torbo
Wir die Oberfläche da nicht zerstört. Ich hab das mal gesehen das die Ziegeloberfläche dann wie eine Mondlandschaft aussieht. Ein Krater neben dem Anderen. Weisst jemand der das Abschleift. Wir wollen das nicht selbermachen. Kennt jemand gute Firmen die solche Arbeiten übernehmen. Algo |
||
|
||
|
||
@tolles klima? - das "tolle klima" eines alten kellergewölbes ist - denke ich - für einen partykeller etwas kontraproduktiv...
lg nymano. |
||
|
||
Mal als Vergleich - @nymano stimmt. kann ich mir auch nicht vorstellen
Aber zum Vergleich hab ich mal ein Vorher Nachher Foto zum anschauen. ![]() |
||
|
||
nur wenn alle in kurzen Hosen - und Leiberln drinn sitzen wollen!
Wo ist das Erlebnis des Kellers - es ist ein Keller!!! lg |
||
|
||
@vollholzolli - ich meinte eher, dass die feuchtigkeit ein thema ist. man sollte sich ernste gedanken zum thema feuchtigkeitsregulierung und luftwechsel machen - ansonsten wird alles gnadenlos verschimmeln.
lg nymano. |
||
|
||
Der Luftwechsel bei einer gewissen - Anzahl von Personen wird sicher ein Thema.
Der Lehmboden und die Ziegelwand sollte die Feuchtigkeit im Griff haben, hohe Luftfeuchtigkeit wird sowieso drinn sein, außer der Keller ist von Haus aus naß, dann wirds schwierig! lg |
||
|
||
Belüftung - Bzgl. Luftfeuchtigkeit kann ich beruhigen. Erstens sind die Wände trocken und zweitens haben wir mehrere Luftschächte nach Oben. Durchmesser ca. 10 -12 cm. Im hinteren Teil sogar die Möglichkeit einen Ventilator anzuschliessen um für Zirkulation zu sorgen.
Kennt jemand das mit dem Sandstrahlen? geht das echt so wie auf den Bildern? Da ist ja sogar ein Ziegelboden gemacht worden. Das wäre statt dem Erdboden ja auch eine Alternative. |
||
|
||
die luftfeuchtigkeit ist wurscht... niemand geht mit der opernball-panier in einen keller. wär's so schlimm, dann könnten hunderte weinbauern keine kellerführung mit weinverkostung mehr machen... nehme also an, dass die leute wissen, was sie erwartet.
das mit dem sandstrahlen funktioniert auch - der preis ist halt echt verhandlungssache, je nachdem, wie man den keller optisch gestalten will. das mit dem imprägnieren ist so eine sache - manche machen's in show-weinkellern, die meisten lassen es. wenn das ein partykeller ist, kannst dir die imprägnierung sparen- es sollte halt nicht unbedingt drin geraucht oder mit fackeln hantiert werden... ansonsten würde ich mich bei weinbauern mit "showroom" umschauen, die meisten show-keller mit den hübschen metalltanks sind auch sandgestrahlt worden - der rest bleibt nämlich möglichst "verwachsen". |
||
|
||
Und der Preis ??? - Ich würde gerne wissen , mit wieviel man jetzt beim sandstrahlen rechnen muss? |
||
|
||
Fläche ??? - Wenn Du sagst der Keller ist ca. 25m lang, geh ich jetzt einmal von 300m² aus.
Eine Firma nimmt dir für 2 Tage Arbeit sicher 1.000 - 1.500 € Das Günstigste ist, du mietest die Maschine und strahlst es selber. da bist dann mit Mietpreis, Diesel, Sand usw. bei ca. 500 - 600 €. |
||
|
||
erster teil erledigt - So der erste Teil der Kellerprojekts hat super geklappt, dank Eurer Ratschläge. Sandgestrahlt wirkt das echt viel besser und sauberer.
Jetzt zur Frage des Bodens: Wie würdet Ihr den Fussbodenaufbau in so einem Weinkeller machen? Folie - Estrich - Belag? |