« Hausbau-, Sanierung  |

Keller selber bauen????

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  manuli

14 Antworten 14
14
Wir werden nächstes Frühjahr ein Haus aufstellen lassen, jeder der Haus kauft, bzw. baut, weiß ja was das kostet... Nun sind wir am überlegen, ob wir uns den Keller selber bauen sollen, da uns Fertigkellerpreise um die 40000 Euro doch etwas abschrecken. Hat jemand Ehrfahrung mit selberbauen bzw ungefähre Kosten für 65 m²? Rentiert sich selber bauen?? Würde mich über eine Antwort freuen. Danke!!

  •  KLaus
29.6.2004  (#1)
habe den Keller-rohbau gerade fertig - Habe eine 65 m2 Keller gerade im Rohbau fertig. Hat mich bisher 12.000 Euro gekostet (Aushub nochmals 1800 €). Dabei ist Kanal unter der Bodenplatte, Bodenplatte 2-Lagig CQS8 und normaler (kein WU) Beton. Mauerwerk aus 25 cm HBS, 3 Türen 5, Fenster mit Lichtschächten, Decke, Stiege, Perimeterdämmung mit GV45 und 5 cm Styrodur, Kamin bis über's Dach. Arbeitszeit: 5 Tage Bodenplatte, 5 Tage mauer, 4 Tage Decke 2 Tage Stiege und 2 Tage Dämmung. Jeweils 2 bis 6 Personen auf der Baustelle.

1
  •  manuli
29.6.2004  (#2)
Hi Klaus - Danke für Deine schnelle Antwort. Ich hatte mal so 15000 kalkuliert. Kommt ja dann fast hin ;o)) Wie hast Du die Decke gemacht?? Mit Schalung und Lieferbeton?? Es gibt ja auch so Einhängdecken. Fundament usw alles mit Lieferbeton? Das ist ja alles so schwierig....

1
  •  Klaus
30.6.2004  (#3)
Decke - habe ich mit einhängsteinen gemacht, und den Beton selber gemischt (ist beim Abziehen leichter weil man mehr Zeit hat, als wenn der Mischwagen kommt, und in etwa 15 Minuten die 10 m3 hineinpumpt, die dann nach zwei Stunden schon merklich anziehen (du aber zum Abziehn wenigstens drei bis vier Stunden brauchst - waren beim Mischen zu acht und zwei Maschinen)
Bodenplatte ist geschalt und mit 20 m3 Fertigbeton ausgegossen - dickerer Beton - daher längere Verarbeitungszeit (zwei Lagen CQS8 Baustahl

1


  •  manuli
30.6.2004  (#4)
Erfahrung??? - Aha. Sag hattest Du schon Ahnung von der Materie, oder war das Dein "erstes Mal"?

1
  •  Klaus
1.7.2004  (#5)
bin kein Profi - Hatte aber doch schon bei mehreren Baustellen mitgearbeitet.
Wenn man den echten Profis zusieht, schaut das Mauern recht leicht aus - wenn mans selber machen soll, merkt man erst welche Tücken einen erwarten wenn die Mauer auch gerade sein soll, und die Ecken ordentliche rechte Winkel sein sollen, und auch die Maße stimmen sollen...

1
  •  walter
2.7.2004  (#6)
wenn ihr euch das leisten könnt - einen sehr wichtigen bauteil euerer größten investition des lebens selber zu bau ohne gewährleistung und ohne fachwissen (ich weis baumeister konkurs und so , dann müßt ihr sehr viel geld haben. ist wie an der börse, spekulieren kann man nur dann wenn man das geld nicht unbedingt braucht sondern es auch verlieren kann.

1
  •  BM
2.7.2004  (#7)
profi bei planung und bauaufsicht - sucht euch einen baumeister für planung und bauaufsicht,
so könnt ihr den keller ruhigen gewissens selber bauen.
spart nicht bei der abdichtung und dämmt den keller gut
(min. 8cm XPS).
mf@ alex
PS: bei uns in der steiermark werden ca. 70% der keller so gebaut.

1
  •  manuli
2.7.2004  (#8)
Nicht ohne Hilfe - Wir hätten sowieso nicht einfach so drauflos gebaut. Den Plan würden wir eh von unserem "Häuslbauer" bekommen, dann müß ma sich noch weiter informieren wie wirs am beste machen. Ich hab jetzt auch schon gesehen, daß einige Firmen, Aufsicht, bzw. Materiallieferung übernehmen, bauen tut man aber selbst (z.B. Wimberger). Das wär auch eine Möglichkeit.
@alex: Ich bin ja eigentlich auch a Steirerin. BM steht aber doch wohl nicht für Bruck/Mur??? Da bin ich nämlich ursprünglich her ;o))))

1
  •  BM
2.7.2004  (#9)
graz - bin aus graz, BM steht für baumeister
mf@ alex

1
  •  ZM
2.7.2004  (#10)
ahh - der BM habe geglaubt Bürgermeister schöne Grüße ZM

1
  •  Cervo
20.7.2004  (#11)
Keller - Schau mal bei Isorast rein. Da kann man den Keller mit Eigenleistung aufbauen, es ist jemand von der Firma dabei der einweist und hilft. Das Ganze sind Hohlsteine aus Neopor (ähnlich wie Styropor), die Hohlräume werden dann mit Beton ausgegossen. Anschließend kommen Dachfertigteile drauf. Angebot für ca. 100 m² Keller inkl. Bodenplatte/Drainage, Treppe, Außentreppe, komplett wärmegedämmt, ohne Innenausbau und Fenster/Türen: 30' Euro. Bauzeit 2-3 Tage inkl. Decke für zwei Leute.

1
  •  Klaus
21.7.2004  (#12)
Frag mal deinen Hauslieferanten - Frag mal den Lieferanten des Hauses was er von Neopor hält. Wenn's nämlich ein Fertighaus wird kann ich mir vorstellen, dass das ein statisches Problem sein kann, oder die Steine sind um die Neopor Breite nach außen versetzt. Aber wie gesagt - besser vorher nachfragen...

1
  •  Patrick
21.7.2004  (#13)
Keller - Bei einem Bekannten hat der Keller ca. 150m² ungefähr 15.000€ gekostet. Bis auf den Aushub wurde keine Arbeitszeit gezahlt. Dabei waren Innen und Außenstiegen, ein paar Fenster, Türen und die Isolierung. Innenputz fehlt noch.

1
  •  ich
2.8.2004  (#14)
Detailpreise für Keller - Hallo Manuli!
Laß dich nicht von den Preisen täuschen! Es ist immer wichtig was Du um welchen Preis bekommst. Mit oder ohne Türen, Lichtschächte, Feuchtigkeitsisolierung, Elektroinstallation, ....
Sende mir ein mail an abcd.abcd@aon.at und ich sende Dir eine Detailübericht der einzelen Preise und eine Internetseite von unserem Bauvorhaben.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: zeitpunkt für fenstermontage...