ich muss bei mir am Kleingartengrundstück ein Kanalrohrabzweig austauschen. Wie mache ich das am besten? Das Kanalrohr ist an dieser Stelle etwa 70cm unter der Erde und ich möchte mit einem Spaten runtergraben. Das Problem ist nur, der Rohrabzweig befindet sich zwischen zwei 3m-KG-Rohrstücken. Das Entfernen des alten Abzweigs ist kein Problem, das kann ich rausflexen, aber gibt's irgendwelche Tricks, wie ich den neuen Abzweig zwischen die zwei alten Rohre stecken kann, ohne dass ich auf einer Länge von 6m aufgraben muss (um die 3m Rohre zum Zusammenstecken bewegen zu können)?
.. http schrieb: Das Entfernen des alten Abzweigs ist kein Problem, das kann ich rausflexen, aber gibt's irgendwelche Tricks, wie ich den neuen Abzweig zwischen die zwei alten Rohre stecken kann
Auch das ist kein Problem. Es gibt dafür "Doppel/Schiebemuffen". Du nimmst den neuen Abzweig, verlängerst das Ding auf der Seite ohne Muffe mit einem Pass-Stück. Die entsprechende Länge (= Abzweig + Pass-Stück) aus dem bestehenden Kanal heraus schneiden und den Abzweig mit der Muffenseite aufs bestehende Rohr stecken. Dann die beiden Schiebenmuffen über das Pass-Stück schieben, einsetzen und danach die beiden Schiebemuffen über das bestehende Rohr bzw. den neuen Abzweig zurückschieben. Fertig. Gut reinigen und ausreichend Gleitmittel verwenden – es schieb sich leichter. Gruss HDE
Wenn das neue Abzweigstück genauso lang ist wie das alte, brauche ich ja nicht mal ein Passstück, sondern nur so eine Muffe. Danke für den Tipp! Hab schon befürchtet, dass ich tatsächlich 6m aufgraben muss. Aber so ist das ja wesentlich schneller und einfacher erledigt, danke!
Hmmm. Meinst du mit Passstück einfach ein Stück KG-Rohr (ohne Muffe), das ich in der Länge entsprechend zuschneide, dass es den "Spalt" auffüllt zwischen aufgestecktem neuen Abzweigstück und Kanalrohr? Ich dachte, den Spalt kann ich einfach mit einer Muffe überbrücken, oder ist das nicht fachgerecht, weil das Rohr dann innen nicht "glatt" ist?
das kommt darauf an:
wenn du nur punktuell zugang hast wirst du ein zusätzliches kurzes rohr brauchen, weil du den abzweig außenbündig abschneiden mußt und der neue abzweig dann um muffenlänge weiter vorne sitzt. wenn du mehr freilegst, dann kannst du das rohr nach dem ersten schnitt so weit verziehen, daß du den neuen abzweig nach dem überschieben bündig sitzen hast. dann gehts so wie du meinst.
dann darfst du aber nur mitten durch den abzweig schneiden und mußt ihn von beiden seiten abziehen...
übrigens: im HT-bereich könnte man das mit einer langmuffe leichter lösen...