|
|
||
Schließe mich der Frage an. Hab ähnliches Thema und wissen auch noch nicht, wie wir es lösen. Wissen nur, dass wir bestimmt nicht ein bis zwei Jahre durch den "Gatsch" marschieren wollen. |
||
|
||
wieso betoniert ihr das nicht gleich?
kostet nicht mehr als der kies. |
||
|
||
ich würde mir gleich was ordentliches machen - so http://www.gardendesignx.com/gravel-garden/ in etwa.
da ist aber gebrochenes korn besser. auf den rollschotter ein geotextil verlegen, und dann den bruchschotter mit einer rüttelplatte verdichten, ist nur dort nötig wo du viel herumrennst. |
||
|
||
|
||
@humi - Und dann? Was kommt dann drauf? Was würdest Du vorschlagen? Ich weiß ja noch nicht, ob wir etwas ins Kiesbett legen oder pflastern. Das müsste ich wenn ich betoniere, schon wissen, oder? Vor allem, ich hab ca. 30 m Weg zu betonieren, das ist schon einiges, wenn man von einer Breite von ??? keine Ahnung was üblich ist ??? - schätze 1,30m ca? ausgeht. |
||
|
||
du machst 1,30m breite rund ums haus?? hab ich überhaupt noch nie gesehen. was willst dort machen, mit dem rollstuhl rund herum fahren?
ich habe nur 40cm breite gemacht und lege platten darauf. |
||
|
||
@humi - nein, das ist ein mißverständnis. bei uns gehts nicht um den weg rund ums haus sondern um den weg strasse bis haustür. habe übrigens heute mit unserem polier gesprochen - er sieht die betonierte lösung auch als die bessere an. |
||
|
||
ah ok, das hab ich dann falsch verstanden.
ich würds so breit machen das halt 2 leute schön neben einander gehen können. sonst meß dir mal einen gehsteig ab. |
||
|
||
danke mal für die Antworten - betonieren:
Ist auch eine Überlegung, jedoch bin ich mir nicht sicher ob ich das jetzt schon machen soll. Normal sollte man beim Betonieren ja zumindest Punktfundamente haben, aber da hier überall aufgeschüttet wurde, hätte ich Bedenken wegen Setzungen. Daher kommt betonieren meiner Meinung nach erst in ein paar Jahren in Frage, außer man gräbt jetzt wieder teilweise aus und macht die Punktfundamente bis zum Naturboden (zuviel Aufwand). Breite: Also bei uns wird rund um das Haus sicherlich 1m breit der Gehweg sein (man soll ja auch mal schön mit dem Kinderwagen herumkommen) + 0,5m Abstand zum Haus. |
||
|
||
Unser kinderwagen fährt auch auf dem rasen ![]() Hast dir das schonmal angesehen mit 1m? Sieht ja optisch furchtbar aus. |
||
|
||
@humi - Stimmt der Kinderwagen fährt auch auf dem Rasen, aber wenns naß ist geht/fährt man da nicht so gerne.
1m Breite: Also derzeit sieht es so aus Wie man sieht gehen vom Haus ca. 0,5m die Lichtschächte raus. Dann sollen Betonrandleisten kommen. Dann ca. 1m (werden vermutlich 0,9) der Kiesweg Dann wieder Betonrandleisten (anstatt der Holzbretter die jetzt dort sind) Dann Rasen. Genau das Selbe auf der anderen Hausseite. Vorne im Süden ist dann eh die Terasse. Also bisher hab ich mir noch nie gedacht dass dies zu breit wäre. Was meinst wenn Du die Bilder siehst? |
||
|
||
wenn ich die bilder sehe, bestätigt das nur meine annahme das es fürchterlich aussieht.
der kinderwagen fährt auch rund ums haus wenn es nass ist, bzw. bist mit dem kinderwagen ganz selten im garten. wir sind jetzt das zweite jahr drin, haben gerade einen zwerg mit 8 monate und wir waren noch kein einziges mal mit dem kinderwagen im garten. wozu auch? andere frage, fährst die nächsten jahre am kies mit dem kinderwagen oder dann doch eher in der wiese? übrigens, schöner humus! |
||
|
||
wir müssen die einfahrt asphaltieren und im Zuge dessen lassen wir auch gleich den Weg ums Haus mitmachen.
Kostet nicht die Welt und ist mMn eine schöne, dauerhafte Lösung. lg |
||
|
||
@humi
Also ich finde die Breite gerade optimal. Aber wie vieles ist die Breite selbst ja Geschmacksache. Ich denke mir halt ob ich jetzt 1m oder nen halben mache zum Fahren ist relativ egal. Also wenn der Kies mal dort ist wird definitiv auf dem Kies gefahren. Es wird ja so angelegt dass der Kies nicht nachgibt und dann fährt es sich dort schon sehr gut. @humus: Gott sei Dank ist mittlerweile das Gras schon schön gewachsen ![]() |
||
|
||
natürlich is geschmacksache, mir gefällt halt so eine breite Gred nicht und ehrlich gesagt, ich habs auch noch niergends gesehen.
alleine wegen dem kinderwagen würde ich es nicht machen weils a) teuer ist und b) ich mit dem kinderwagen nie bzw. nur solange bis das kind lauft in den garten fahre. die Gred habe ich aber ein leben lang. |
||
|
||
Warum die Lichtschächte - nicht in die Gehweg- Breitenplanung miteinbeziehen? Sind üblicherweise begehbar/befahrbar. Wegen dem Regenwasser würde ich auch keinen 5cm Höhenunterschied einplanen. Optik? |
||
|
||
@humi - Also bei meinem Bruder sinds auch 1m + Breite vom Lichtschacht und der ist bisher glücklich damit.
Also die Lichtschächte möchte ich schon abtrennen und gegen das Regenwasser schützen, es genügt wenns da oben reinregnet, wenn dann aber noch das Oberflächenwasser und im Winter das Schmelzwasser dazukommt ist es mir schon liebe es rinnt nicht direkt in die Schächte rein. Hat jemand noch ne Info wie man das vom Aufbau her handhaben sollte? |