« Hausbau-, Sanierung  |

kleinere Schäden im Innenputz wie ausbessern?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  apollo00
  •   Bronze-Award
25.2. - 26.2.2019
5 Antworten | 3 Autoren 5
5
Hallo an Alle.

Bei uns wurde in Innenräumen ein Gipsglattputz und in Nassbereichen ein Kalk-Zementputz gemacht.

Durch die Installationen von Elektro und Sanitär sind leider in fast jedem Raum jetzt unzählige kleinere Beschädigungen im Innenputz, die gröbsten sind aber sicher mehrere mm tief und etliche cm im Durchmesser.

Bauleiter hat mir zwar bereits zugesichert dass dies noch bevor wir ausmalen ausgebessert wird.

Frage mich allerdings ob bei einem neuen Putz es sinnvoll ist hier die kleineren Schäden zu "flicken" oder ob es nicht Ratsamer ist hier die Stellen Großflächig eine dünne zusätzliche Schicht auftragen zu lassen.

Was sind hier eure Erfahrungen? Damit ich hier mit meinem Bauleiter dies dementsprechend besprechen kann.

  •  MissT
  •   Gold-Award
25.2.2019  (#1)
Stell mal ein paar Fotos ein, dann kann man das besser beurteilen. Es stellt sich übrigens die Frage, ob Elektriker und Installateur hier nicht entweder viel zu früh weiter gemacht haben und/oder ob sie einfach überhaupt nicht aufgepasst haben bzw. unsachgemäß vorgegangen sind.

Gipsglattputz ausbessern ist einfach: Spachteln, schleifen - fertig. Geriebenen Kalk-Zement-Putz kannst Du meines Wissens nicht spurenlos ausbessern, weil Du die geriebenen Körner nicht imitieren kannst. Ausgebesserte Stellen sind dann glatt.

1
  •  apollo00
  •   Bronze-Award
25.2.2019  (#2)
Kann gerne versuchen ein paar Fotos zu machen Heute.

Ja die haben zu früh begonnen das weiß ich da hier der Innenputz noch feucht und dadurch auch Stellenweise zu weich war, dadurch reichten kleinste Berührungen und man hat eine kleine Delle, dass jetzt gut 95% der Schäden im Innenputz ausmacht.

Dadurch dass bei der Schüttung auch ordentlich "schlampig" gearbeitet wurde, und hier auch viele Styroporkugeln oder Betonklumpen über Wände verstreut kleben, werde ich hier sowieso eine ordentliche Nachbearbeitung anordnen.


1
  •  Staudammrocker
  •   Bronze-Award
25.2.2019  (#3)
Für kleinere kosmetische Korrekturen gibt es bei geriebenem Kalk Zement Putz die Möglichkeit mit strukturiertem Acryl ( von 1 bis 3 mm) zu arbeiten.
Bietet sich aber ev eher bei leichten Rissen am Sichtdachstuhlanschluß und ähnlichem an......

1


  •  MissT
  •   Gold-Award
25.2.2019  (#4)
Die Styroporkugerl solltest Du problemlos einfach wegwischen können. Estrichspritzer sind vom Glättputz vermutlich auch leicht zu entfernen - beim geriebenen, naja, siehe oben ...

1
  •  apollo00
  •   Bronze-Award
26.2.2019  (#5)
Fotos sind leider nichts geworden Gestern, werde es Heute nochmals versuchen....!

Die Kugerl sind auch nicht das Problem sondern eher die Betonreste die doch Unebenheiten darstellen sichtbar wie spürbar.

Da auch bei der Abdichtung der Fundamentplatte teils sehr hoch die Wände angespritzt wurden, und dies schon Stellenweise paar mm ausmacht, müssen Sie sowieso stellenweise die Wände abschleifen :).

 

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Flachdach Kosten