|
|
||
Wurde denn nichts abgedeckt? - Geringe Mengen sind unproblematisch, sofern die Feuchtigkeit abtrocknen kann, aber ein ordentlicher Wolkenbruch kann schon bauschädigend sein, natürlich. |
||
|
||
Hallo!
Danke für die Antwort. Nein, es wurde überhaupt nichts abgedeckt. Wie soll ich mich verhalten? Nachträglich zu reklamieren (bei Abnahme)bringt ja nichts mehr, wenn schon Schäden vorhanden bzw. kommen können. Selber versuchen, etwas abzudecken ist schwierig, ausserdem sollte man die Baustelle (auch als Bauherr) nicht betreten..... |
||
|
||
da mein haus auch vollholz ist - kann ich dir zumindest sagen, dass bei meiner baustelle alles peinlich genau abgedeckt wurde. trotzdem ist eine wand sehr nass geworden und wir hatten mit den daraus entstandenen problemen zu kämpfen: sie verzog sich und es entstanden risse bei den übergängen. die dämmung im nassen geht gar nicht, ich würde sofort alles entfernen lassen, ich finde auch, dass eine solche dämmung zwischen den häusern zu wenig ist, schallschutz ist bei massivholz ein großes problem. |
||
|
||
|
||
Unbedingt jetzt reklamierenSofort zum Bauleiter / Ansprechpartner seitens der Firma, Termin vor Ort ausmachen und ins Baubuch eintragen! Wenn tatsächlich Steinwolle offen liegt und naß wird, habts es ewig feucht im Zwischenraum.
Und wenns die Baustelle ist, die ich meine (PLZ 27..), dann kenn ich die eh ganz gut. Und am WE hats auch geregnet ![]() ng bautech |
||
|
||
Danke für Eure Infos -
PLZ stimmt, mache halt immer Fotos zwecks späterer Dokumentation, bei Abnahme.Gestern war ich wieder auf der Baustelle und mußte einen der Arbeiter darauf aufmerksam machen, dass ein Dichtungsband oder Folie (ein silberfarbenes Band, welches an der Unterkante der Holzwände aufgeklebt wurde) an der Nordseite des Hauses auf die Aussenseite statt auf die Innenseite des Hauses geklebt wurde. Lauter so "Kleinigkeiten" welche eigentlich der anwesende Polier (wenn er da ist) sehen und ändern lassen sollte. Bin schon langsam sehr "konsterniert" bezüglich des ganzen Bauablaufs und bez. der "Verantwortlichen" der Firma..... lg. H. |
||
|
||
@neuerBauherr - Dann bist quasi Nachbar... nur wenige Gassen entfernt :)
Ich würd dem Stadlmayr (oder dem Bauleiter) die Hölle heiß machen, wenn ich Du wäre. ng bautech |
||
|
||
@ bautech - Ich habe mich bei Denen eh schon unbeliebt gemacht....ist denen aber egal. Den zust. Ing. erreiche ich gar nicht mehr telefonisch.
Wem soll ich aber sonst die Mängel aufweisen? Liste mit den für die Bemusterung zuständigen Firmen ist auch noch nicht vollständig bei uns.. und die die angeführt sind haben uns auch noch nicht kontaktiert. Also alles in allem nicht wirklich so wie man sich das vorstellt...Aber wenn ich jetzt jeden Tag auf der Baustelle bin und den Polier auf die Nerven gehe, weiß nicht ob das so gut ist. lg. H. |
||
|
||
Das ist der Ing. A.M., wenn ich mich nicht täuschDer hat jedenfalls mit mir Kontakt gehabt.
Außerdem wünsch ich Dir von ganzem Herzen, dass gestern die Baustelle richtig gut abgedeckt war, denn es war ein Gewitter mit einer riesigen Niederschlagsmenge, welches von 20 bis 5 Uhr andauerte... :( ng bautech |
||
|
||
Eingeschriebene Mengelrüge .Hi NeuerBauherr,
also in diesem Fall würd ich sowieso nicht telefonisch reklamieren sondern das ganze schriftlich eingeschrieben und per Mail mit Lesebestätigung direkt an die Baufirma richten. Wie die Mengelrüge aussehen muss wurde hier im Forum schon oft beschrieben auch was Fristen usw. anbelangt. Suche mal nach Mängelrüge und User Creator (der ist da ein Profi auf dem Gebiet). Am besten auch mit Fotos dokumentieren was Dir wann aufgefallen ist und schriftlich festhalten und der Mängelrüge beifügen usw. Hoffe es geht alles gut für Euch. |