« Heizung, Lüftung, Klima  |

KNV Greenline Daten auslesen

Teilen: facebook    whatsapp    email
 1  2 ...... 3 
  •  kunig
26.8.2015 - 20.12.2016
56 Antworten 56
56
Man kann ja bei einer KNV Greenline LWSE-F per Browser auf die Wärmepumpe zugreifen. Die einzige Möglichkeit an die nackten Messwerte heranzukommen ist die Log-Datei herunterzuladen. Da ich die aktuellen Daten gerne auf meinen KNX-Bus bringen möchte müsste ich diese Datei zyklisch herunterladen und auslesen, was ich ziemlich umständlich finde.

Gibt es eine Möglichkeit direkt an die Daten zu kommen? Die WPWP [Wärmepumpe] hat ja eine RS-422 Schnittstelle, allerdings ist diese nirgends dokumentiert. Evtl. ist diese auch nur dazu da Firmware-Updates einzuspielen?!

  •  dyarne
  •   Gold-Award
26.8.2015  (#1)
bei meiner topline werden im browser sämtliche betriebsparameter live angezeigt.

weiß aber nicht ob die greenline die gleiche regelung hat?

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
26.8.2015  (#2)
@kunig - Najo, da bist ja eh schon mal unter der Minderheit der glücklichen, die Zugriff auf ihre Heizdaten haben.

Also entweder ein RS422/KNX interface besorgen, falls unterstützt, oder via 3rd party software (IP Symcon, KNX Homerserver) die Logs in 1 oder 5 min Intervallen runterladen und entsprechend weiterverarbeiten :)

1
  •  gufu1
  •   Bronze-Award
27.8.2015  (#3)
Hi!

Ich hab auch eine Topline/Nibe Fighter 1145 in Betrieb.
Meine hat leider noch keine RJ45/Netzwerk-Schnittstelle um mit Nibe-Uplink
darauf zugreifen zu können. Und eine Umrüstung auf neue HW kostet sicher mehr als
der Nutzen wäre.

Meine 1145 kann daher nur auf USB-Stick loggen und das macht die Auswertung sehr
umständlich.
Als Lösung hab ich einen Raspberry-PI der direkt an der internen RS-422 Schnittstelle der WPWP [Wärmepumpe] hängt und ein Modbus-40 Zubehör emuliert. Damit kann ich bis zu 20 Parameter online auslesen und in meine Loxone einbinden wo ich dann entsprechende Statistiken fahren kann etc.
Steuern kann ich die WPWP [Wärmepumpe] damit nicht aber das brauche ich auch nicht.

Eventuell würde das bei der Greenline genauso funktionieren.

MFG



1


  •  glider307
27.8.2015  (#4)
Raspberry-Pi Lösung - @gufu1
Wie haben auch eine "alte" Nibe ohne RJ45. Gibt's eine genauere Beschreibung wie die Lösung mit dem Raspberry-Pi funktioniert? Welche Software ist nötig?

Würde mir auch gerne so was aufbauen.

Danke,
glider307

1
  •  gufu1
  •   Bronze-Award
27.8.2015  (#5)
Hi Glider!

Also Du brauchst einen Raspberry, einen RS-232 <-> RS-485 Converter (hab´s mit der RaspiComm Erweiterung probiert, war aber nicht stabil von den Pegeln). Am Raspi läuft Raspbian, dann brauchst Du NibeGateway und Openhab mit dem Nibe-Binding. Findet man alles auf der Openhab Homepage. Das NibeGateway Programm das Du dir dort runterladen kannst hat aber einen Fehler im Sourcecode. Hab Ihn ausgebessert, kann ich bei Bedarf schicken. (Hab mit dem Entwickler Kontakt gehabt aber er hat es glaub ich noch nicht korrigiert.)

Wennst das mal am Laufen hast funktioniert das echt gut!

1
  •  glider307
1.9.2015  (#6)
Danke für die Info gufu. Ich werde mir die Teile besorgen und das "Projekt" starten, wenn das Wetter schlechter wird.
Bitte schick mir die nötige Änderung im Sourcecode.

LG
glider

1
  •  bush23
5.1.2016  (#7)
@kunig
kannst du mir den Benutzernamen bzw. das Passwort verraten. Leider finde ich dazu nichts in den Unterlagen.

und noch eine andere Frage: hast du zufällig ein ausführliches Manual zur Heizung. Das sog. "Installations-Handbuch" ist ja ziemlich dürftig ausformuliert. Da bin ich ziemlich verwöhnt vom Handbuch der Pelletsheizung meiner Schwiegereltern. Da ist so ziemlich jeder Menüpunkt bis ins kleinste Detail erklärt.
Danke für deine Hilfe,
Klaus

1
  •  kunig
7.1.2016  (#8)
@bush23:
Username und Passwort ist jeweils "user".
Ich habe leider auch nur das Installations-Handbuch welches mitgeliefert wurde. Kann aber gerne versuchen dir zu helfen wenn du Fragen hast. Hab mich vor allem bezüglich der Heizkurve schon ganz gut reingefuchst.

Zum Thema: Ich hole mir die aktuelle Log-Datei jetzt tatsächlich im 5-Minuten-Takt mittels RaspberryPi ab und stelle sie in meiner Visu bereit. Der einzige Parameter den ich so nicht bekomme und den ich etwas vermisse ist die Soll-Vorlauftemperatur. Wobei die sich über Heizkurve und Außentemperatur natürlich berechnen ließe, aber dazu fehlte mir bisher die Zeit.


1
  •  bush23
7.1.2016  (#9)
und ich habe geglaubt so ziemlich alle dummy-Varianten durchprobiert zu haben und dann ist es so einfach *g* -> vielen, vielen Dank.

Welche LWSE-F hast du denn in Verwendung? Kannst du mir bei den aktuellen Außentemperaturen deinen ungefähren kWh-Verbrauch pro Tag sagen, da mir meiner (08er) etwas hoch vorkommt. - auch wenn das schwer zu vergleichen ist. Eigenartig finde ich auch, dass unter Wärmepumpe/Wärmeleistung/Momentanleistung aktuell max. nur auf 6,5 KW komme. Tendenziell eher 5,8 bis 6 KW. Laut Datenblatt müsste sie sogar bei -7° und 35° VL noch 7,4 KW haben. Da bin ich ja meilenweit entfernt.
Bezüglich Log-Datei bzw. eigentlich Online-Zugriff: den Anschluß an den Nibe-Uplink gibts für die KNV's wahrscheinlich nicht oder?

1
  •  kunig
7.1.2016  (#10)
Ich hab eine 12er. Die heizt gerade bei 4 °C Außentemperatur mit ca. 12 kW und verbrät dabei ca. 2,8 kW (ohne Steuerspannung). Das passt ganz gut zum Datenblatt.
Tagesverbrauch habe ich gerade nicht parat, müsste ich mal beobachten. Ich dokumentiere das normal nur monatlich.
Hört sich so an als stimmt bei deiner was nicht. Solltest mal deinen Installateur draufschauen lassen. Oder direkt mal bei KNV anrufen.
Wie alt ist denn die Anlage? Schon mal eine Wartung durchgeführt?

NIBE-Uplink geht soweit ich weiß nur mit Zubehör, aber damit habe ich mich nicht beschäftigt. Sehe nicht ein für die paar Werte Geld auszugeben.

Hätte aber auch noch eine Frage an dich: Meine Heizung steht im Keller und man hört halt den Kompressor brummen wenn man daneben steht. Das seltsame ist: Im OG hört man ein relativ leises hochfrequentes Pfeifen und zwar immer nur wenn die WPWP [Wärmepumpe] heizt. Das Brummen ausm Keller hört man allerdings nicht. Hast du das auch?

1
  •  Richard3007
7.1.2016  (#11)
Habt Ihr einen LAN Anschluss an der WPWP [Wärmepumpe]?
Ich habe eine EWP, aber die Steuerung sollte gleich sein.

1
  •  kunig
7.1.2016  (#12)
Ja, auf der Rückseite des Displays. Damit hat man über den Browser Zugriff auf die Steuerung und eben auch auf die Log-Files.

1
  •  Richard3007
8.1.2016  (#13)
Ich hab dort mein Lan Kabel vom Modem angesteckt. Danach wurde das WPWP [Wärmepumpe] Symbol links unten mit eine Erde noch zusätzlich versehen. Die WPWP [Wärmepumpe] hat erkannt, dass Sie am Netz hängt.
Bin mit meinem Tablet hin, habe mich bei Nibe Uplink registriert und die Schritte dort befolgt und war drin. Gleich der erste Punkt Plusfunktionen konnte ich Nibe Uplink anwählen, jedoch erst als ich das Modem angehängt hatte.

1
  •  bush23
8.1.2016  (#14)
@kunig:
Meine Anlage wurde im Sommer aufgestellt und danach auch gleich ausgeheizt. Sie ist jetzt erst seit Oktober in Betrieb. Installateur oder KNV müssen eh erneut vorbeischauen, weil sie generell zu laut (außen) für mein Empfinden ist. Witzigerweise konnte ich sie beim Ausheizen trotz voller Leistung nicht hören. Aktuell pfeift sie wie eine kleine Turbine, obwohl sie schon mal gedrosselt wurde - aber vielleicht liegts ja auch daran...

Wegen dem Uplink: würde ich grundsätzlich auch nicht brauchen, aber ich möchte gerne vom Handy aus zugreifen. Hast du das bei dir bereits so konfiguriert?

Im laufenden Betrieb brummt sie auch ganz schön, jedoch höre ich das wirklich nur im Technikraum. Direkt oberhalb ist unser Schlafzimmer und Schrankraum und hier haben wir sogar einen Wäscheabwurfschacht. Aktuell jedoch auch nur die Öffnung im Boden - das Loch ist sicherhaltshalber mit einem Brett abgedeckt und es kommt für mich kein störendes Geräusch durch.
Hängt das Pfeifen ev. mit dem Fussbodenheizverteiler zusammen? Die WPWP [Wärmepumpe] dreht ja die Umwälzpumpe in ihrer Leistung in die Höhe, wenn Sie heizt. In meiner letzten Wohnung hatte ich dann auch immer "Strömungsgeräusche" durch den Verteiler. Probier mal die Leitungen etwas zu öffnen oder zu schließen.

lg

1
  •  kunig
8.1.2016  (#15)
@Richard3007:
EWP sind doch nur NIBE-Geräte mit KNV-Aufkleber drauf. Die Greenline-Modelle sind reine KNV-Entwicklungen, daher nicht zu vergleichen. Es gibt bei denen auch keine Menüpunkte für NIBE-Uplink. Soweit ich weiß muss man dafür erst ein Zusatzmodul kaufen.

@bush23:
Meine Außeneinheit rauscht nur wie wenn ein stärkerer Wind weht. Ist ja auch klar bei der Luftmenge die da umgewälzt wird. Ein Pfeifen habe ich außen nicht, auch nicht beim WW WW [Warmwasser] machen, da dreht der Ventilator nämlich mit 100%.

Ich denke bei meinem Problem ist es wohl nicht die FBH FBH [Fußbodenheizung]. Der Durchfluss liegt beim Heizen gerademal 3 l/min höher als normal und das verteilt auf 3 Stockwerke also 1 l/min pro Verteiler.
Es ist auch kein Strömungsgeräusch sondern wirklich ein Pfeifen. Evtl. Wird das Kompressor- oder Pumpengeräusch über Wände und Decken irgendwie blöd übertragen. Aber das kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo kunig,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: KNV Greenline Daten auslesen

  •  bush23
8.1.2016  (#16)
Mit Pfeifen hab ich mich leider falsch ausgedrückt, tatsächlich ist es so wie bei dir beschreiben ein Rauschen. Bezüglich Ventilator-Drehzahl: hier war 70% als Maximum eingestellt und der Installateur hat aufgrund der Lautstärke und nach Rücksprache mit KNV die Leistung auf 50% gedrosselt. In meinem Benutzerhandbuch ist aber auch eine Tabelle angeführt wo drinnen steht, dass bei Aussentischen ab 05/2015 die eigentliche maximale Drehzahl bei 55 % liegt (für das 08er Modell) und die Tische davor max. 70% hatten. Ich kann dir aber heute Abend nochmals genau nachsehen, damit ich jetzt keinen Blödsinn schreibe.

1
  •  juergsi
8.1.2016  (#17)

zitat..
Ich habe leider auch nur das Installations-Handbuch welches mitgeliefert wurde. Kann aber gerne versuchen dir zu helfen wenn du Fragen hast. Hab mich vor allem bezüglich der Heizkurve schon ganz gut reingefuchst.


@kunig
Weißt du wie die Heizkurve berechnet wird? Ich kann die Berechnung bei unserer LWSE-F absolut nicht nachvollziehen. Ich weiß mit welchen Parametern die Steilheit und Parallel-Verschiebung beeinflusst wird. Und die eingestellten Werte passen nach ca. 1 Jahr ausprobieren auch perfekt über die gesamte Heizsaison. Aber dennoch würde ich gerne verstehen bzw. nachvollziehen wie die Steuerung die Solltemperatur berechnet.

zitat..
Eigenartig finde ich auch, dass unter Wärmepumpe/Wärmeleistung/Momentanleistung aktuell max. nur auf 6,5 KW komme. Tendenziell eher 5,8 bis 6 KW. Laut Datenblatt müsste sie sogar bei -7° und 35° VL noch 7,4 KW haben. Da bin ich ja meilenweit entfernt.


@bush23
Wundert mich nicht das du aktuell nicht mehr Leistung erreichst wenn dein Ventilator auf 55% begrenzt ist. Hab in der Vergangenheit mit der max. Ventilatordrehzahl herumexperimentiert und dabei zwischen 70% und 100% max. Drehzahl einen Leistungsunterschied von ca. 7-10% ermittelt.

Da ich an der Außeneinheit keine Unterschied hören könnte hab ich aktuell die max. Drehzahl auf 100% gesetzt.

Wäre auch sehr stark an einem detaillierteren Handbuch interessiert. Das mitgelieferte ist ja mehr als dürftig!

1
  •  bush23
8.1.2016  (#18)
Hallo juergsi,

das mit der Leistung bzw. der Drehzahl hab ich mir eigentlich auch gedacht. Jedoch ist im Handbuch tatsächlich eine Tabelle bezüglich der Sollwerte der Drehzahlen drinnen und da sind wirklich um die 50% als Standardwert angegeben. Ich mach später ein Foto und stell es ein. Die Frage stellt sich halt, für was dann so ein starker Ventilator überhaupt eingebaut wäre, wenn die volle Leistung lt. Hersteller nicht gebraucht werden würde....



1
  •  kunig
8.1.2016  (#19)
@juergsi:
Steigung der Kurve ist ja einfach zu berechnen: (Fixpunkt_A20 - Auslegungstemp.) / (20°C - Auslegungspunkt)
Bei mir im Moment: (20°C - 28°C) / (20°C - (-16°C)) = 0,222

Dann kommt die Parallelverschiebung ins Spiel, diese wird ja über Raumtemperatur Soll verschoben. Bei mir ist das aktuell auf 19,5°C eingestellt. Die Verschiebung ist Raumtemp.Soll - Fixpunkt_A20, also bei mir 19,5°C - 20°C = -0,5°C
D.h. für jeden Punkt auf der Kurve wird die VL VL [Vorlauf]-Temperatur um 0,5°C gesenkt.

Dann muss man noch die Überhöhung berücksichtigen. Diese ist ja in Prozent angegeben und gibt die Erhöhung der Heizkurve bei 0°C Außentemperatur an. Und zwar bezogen auf die Steilheit. Bei mir: 5% von 0,222 = 0,011
Im Prinzip ergibt sich dann eine Kurve mit 2 Steigungen. Von 20°C bis 0°C AT AT [Außentemperatur] Steilheit 0,233 und von 0°C bis -16°C AT AT [Außentemperatur] Steilheit 0,211.

Laut meinem Sani ist die Kurve allerdings leicht gekrümmt. Wenn ich einen Polynom-Fit über meine Kurve lege erhalte ich y = -0,0003x² - 0,2209x + 24,05

Solange die Überhöhung aber in einem niedrigen Bereich ist (so bis 10%) macht das in der Realität kaum was aus und man kann die lineare Funktion verwenden. Es kommt ja eh nicht auf das letzte Zehntel an.

2
  •  bush23
8.1.2016  (#20)
anbei die Tabelle. Ich gehe vom Baujahr einfach mal von davon aus, dass ich einen 230v A-Tisch habe (die Dicke der Stromleitung raus sieht auch danach aus).
Ich habe aktuell auch den Ventilator mal für einige Minuten auf 70% nach oben gedreht und bei der Momentanleistung hat sich eigentlich nichts geändert. Maximal minimal emoji
Aber vielleicht ist es dafür auch gerade zu warm und das wirkt sich erst ab einigen Minusgraden aus.


2016/20160108836985.JPG

2016/2016010823464.JPG

1
  •  bush23
8.1.2016  (#21)
Noch eine Frage zum eingebauten Wärmemengenzähler. Wie ist dieser zu lesen (steht ja mal wieder nichts im Handbuch). Ich komme einfach nicht auf die angeführten Gesamtwerte, wenn ich die Unterwerte zusammenzähle.
Hier meine Daten:

Gesamt Wärmemenge 6122 kWh
Warmwasser

533 kWh
Hz bis 30°

2409 kwh
Hz 30° bis 40°
2674 kwh
Hz über 40°

734 kWh

Ww und Hz- Werte zusammen ergeben 6.350 kWh...
Seit der letzten WW WW [Warmwasser]-Aufheizung vor ca. 30min haben sich die kWh bei "HZ über 40°" um 1 kWh erhöht. Daher muss ich wohl darauf schließen, dass die Warmwasser kWh auch inkludiert sind in den "Hz-Werten". Nur wie rechne ich das nun?

Danke für eure Hilfe!


1
 1  2 ...... 3 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next